US-Behörden verheimlichten Daten über die Zunahme von COVID-Fällen unter Geimpften
Als nach den ersten Corona-Massenimpfungen eine neue Infektionswelle auftrat, standen die Ungeimpften im Verdacht. Interne Dokumente der US-Behörden zeichnen jedoch ein anderes Bild.


Wiederaufflammen von Lepra-Erkrankung: Verbindung zu COVID-19-Impfungen?
COVID-19-Impfungen könnten in seltenen Fällen zum Ausbruch von Lepra-Symptomen beitragen, wie eine kürzlich erschienene Studie aus einer Lepra-Klinik in London zeigt. Auch Studien aus anderen Ländern beschäftigen sich mit Lepra-Erkrankungen in zeitlicher Nähe zu COVID-19-Impfungen.


Corona-Comeback? „Eris“-Variante im Vormarsch für den Herbst
Corona hält für den Herbst eine neue Variante bereit – laut WHO breitet sich „Eris“ in immer mehr Ländern aus. Obwohl wenig über die Omikron-Abwandlung bekannt ist, empfehlen „Experten“ jetzt schon die Impfung. BioNTech hat bereits einen angepassten mRNA-Stoff vorproduziert.

Langzeitstudie: Vernarbte Kinderherzen Monate nach COVID-19-Impfung
Wie gefährlich mRNA-Spritzen für Kinder und Jugendliche sein können, zeigt eine Studie an Myokarditis-Patienten zwischen 12 und 18 Jahren. Bei über 50 Prozent der „auffälligen Fälle“ blieben Vernarbungen an der Herzmuskulatur bestehen, was die Gesundheit langfristig beeinträchtigen kann.


BioNTech kündigt für September einen neuen Corona-Impfstoff an
Das Zulassungsverfahren läuft bereits. Auch Novavax und Moderna entwickeln Vakzine gegen eine Omikron-Variante. Ein österreichischer Infektiologe schätzt die Immunität als hoch ein.

Schlappe für von der Leyen: Macron verhindert Spitzenjob für US-Ökonomin in EU-Kommission
Die US-Ökonomin und Mitarbeiterin der Obama-Regierung Fiona Scott Morton sollte in der EU-Kommission als Beraterin der Wettbewerbsabteilung tätig werden. Frankreich stellte sich quer – nun zog sie ihre Bewerbung zurück.

Gentherapie oder Impfstoff: Debatte über die Klassifizierung von mRNA-Impfstoffen
Ein kürzlich veröffentlichter Review entfacht erneut die Diskussion um die Klassifizierung der mRNA-basierten COVID-19-Impfstoffe. Wissenschaftler, die argumentieren, dass diese als Gentherapeutika eingestuft werden sollen, drängen auf strengere Prüfungen und kritisieren, dass für Impfstoffe „eigenen Regeln“ gelten.

Bei Stresstest: 28-jähriger Profi-Basketballer stirbt an Herzinfarkt
Der Basketball-Sport trauert um Oscar Cabrera Adames. Der Basketball-Profi ist im Alter von 28 Jahren nach einem plötzlichen Herzversagen verstorben – weniger als zwei Jahre, nachdem er den Fans erzählt hatte, dass die Impfungen von Pfizer bei ihm zu einer impfstoffbedingten Myokarditis führten.

US-Arzneimittelbehörde widerruft Zulassung für COVID-19-Impfstoffe von Johnson & Johnson
In den USA wird der Johnson-&-Johnson-Impfstoff gegen COVID-19 künftig nicht mehr verabreicht. In Deutschland wird er zurzeit noch weiter verimpft. Allerdings jetzt unter dem Namen Jcovden.


Geheimtreffen der globalen Eliten beginnt - Wer nimmt daran teil?
Das 69. Bilderberg-Treffen, eine geheimnisvolle Zusammenkunft globaler Makler der Macht, hat in Lissabon, Portugal, begonnen. Auf der Tagesordnung stehen Themen wie transnationale Bedrohungen, Künstliche Intelligenz und Amerikas Führungsrolle in der Weltpolitik.

Gibt es Unterschiede bei den Chargen der mRNA-Impfung?
Fünf Chemieprofessoren haben sich erneut an den Pharmakonzern bezüglich der Qualität des Impfstoffs Comirnaty gewandt. Es geht um eine gerade erschienene Studie, nach der Impfschäden konkreten Chargen des mRNA-Impfstoffes zugeordnet werden können.

Steuerzahler sollen Gebühr für stornierte Impfdosen bezahlen
EU verhandelt über neuen Vertrag mit Pfizer. Unternehmen soll 70 Millionen weitere Dosen bis 2026 liefern und zehn Euro je nicht verwendeter Dosis bekommen.

„Lüge als tägliches Geschäft“: EU verweigert Aufarbeitung ihrer Corona-Politik
Die EU-Abgeordnete Silvia Limmer wirft der Kommission vor, keine Bereitschaft zur Corona-Aufarbeitung zu zeigen. Dabei weist vieles auf gravierende Fehler hin. Ein Kommentar.

Elon Musk konfrontiert Medienriesen mit Verbreitung von Fehlinformationen zu COVID und Impfschäden
In einem explosiven Interview verteidigt Elon Musk die Entscheidung Twitters, Warnhinweise für irreführende COVID-19-Informationen zu entfernen, und konfrontiert den BBC-Reporter mit Vorwürfen der Regierungskontrolle.

mRNA-Impfstoff: Gentherapeutikum oder nicht?
Handelt es sich beim Inhalt der mRNA-Spritzen um „Gentherapeutika“ oder nicht? Durchaus, meint ein interdisziplinäres Wissenschaftler-Quartett in der „Berliner Zeitung“.

„Das Staatsverbrechen“ von Dr. Gunter Frank - Eine Abrechnung mit der Corona-Politik
Neu auf dem Buchmarkt: ein Krimi über „systematisches Verbrechen, größenwahnsinnige Forscher, Regierungsversagen, Medizinkorruption, Psychoterror und Millionen unschuldige Opfer". Das Problem: Es könnte die Realität sein.


Obduktion: Spike-Protein schädigte Gehirn und Herzmuskel bei Parkinson-Patient
Im vergangenen Jahr starb ein Parkinson-Kranker nach einer COVID-19-Impfung. Seine Familie beantragte eine Obduktion. Die Ergebnisse entfachten eine Debatte um systematische Obduktionen bei verstorbenen Geimpften.
Ärzte weltweit: „Es ist Zeit, die Spritzen abzusetzen“
Karl Lauterbach, Anthony Fauci und andere „Corona-Experten“ stehen jüngst vermehrt in der Kritik. Ihre Empfehlungen der Vergangenheit werden heute vielfach als Verfehlungen angesehen. Ärzte weltweit fordern Konsequenzen – bevor sich noch mehr „Verschwörungstheorien“ bewahrheiten.

Business-Flüge nach Katar: Beamter der EU-Kommission unter Korruptionsverdacht
Nach dem EU-Parlament steht nun auch ein hoher Beamter der EU-Kommission unter dem Verdacht, eine korruptionsverdächtige Nähe zu einem „Golfstaat“ zu unterhalten. Konkret geht es um Business-Class-Flüge nach Katar. Ursula von der Leyen soll Rede und Antwort stehen.

Ärzteblatt: Impfstoffe könnten Immunantwort gegen Coronavirus-Varianten schwächen
Verschiedene Studien weisen auf geringen Effekt der Vakzine hin. Impfstoffhersteller präsentieren hingegen positive Ergebnisse.

CDC gibt zu: Es gibt Berichte über „schwerwiegende Gesundheitsprobleme“ nach COVID-19-Impfungen
Der Direktor des CDC-Büros für Impfsicherheit bestätigte auf einer Sitzung, dass es Berichte über Nebenwirkungen der COVID-Impfstoffe gebe. Die US-Behörde würde die „Sicherheit von Impfstoffen sehr ernst“ nehmen.


NewsGuard: Selbsternannter Wächter bewertet „glaubwürdigen Journalismus“ willkürlich
Das Medienbewertungsunternehmen NewsGuard hat zwei Ranglisten mit glaubwürdigen und unglaubwürdigen Nachrichtenwebsites mit großer Reichweite für das Jahr 2022 veröffentlicht. Die Epoch Times landet bei den Unglaubwürdigen auf Platz eins. Warum das so ist und was sich hinter NewsGuard verbirgt.

Großbritannien beendet Auffrischungsimpfung für gesunde Menschen unter 50
Die Nachfrage nach den Corona-Impfungen hat weltweit abgenommen. Deshalb bietet die Gesundheitsbehörde in Großbritannien ab Februar weniger Impfstoffe an.


Nach „Katargate“: Nächster Skandal in Brüssel
EU-Parlamentschefin Roberta Metsola vergaß einfach, Geschenke und Reisen anzugeben.

Impfbedingte Myokarditis: Forscher entdecken ungebundene Spike-Proteine im Blut von Jugendlichen
Weder bleiben die Spike-Proteine nach einer mRNA-basierten Impfung an der Einstichstelle, noch sind sie zwingend an Antikörper gebunden. Letzteres zeigten jüngst Immunprofile von Jugendlichen, die nach COVID-19-Impfungen eine Herzmuskelentzündung erlitten. Ärzte fanden die intakten Spike-Proteine bis zu drei Wochen nach der Impfung. Warum, ist bisher unklar.

Kombi-Impfung auf mRNA-Basis für COVID-19 und Influenza geplant
Moderna, Pfizer und BioNTech testen jeweils in ersten klinischen Studien eine Kombi-Impfung für COVID-19 und Grippe. Die Impfempfehlungen der derzeit noch separaten Impfungen in Deutschland und Österreich wurden bereits angepasst und der zeitliche Abstand gestrichen.

Anwaltskanzlei verklagt BioNTech wegen Impfschäden
Das Mainzer Impfunternehmen BioNTech muss sich mit immer mehr Anfragen und Schadensersatzforderungen von Impfgeschädigten auseinandersetzen. Nun hat die erste Anwaltskanzlei in Deutschland gegen den Konzern Klage erhoben.

US-Studie: Bis zu 60 Prozent der Kleinkinder und Babys haben Nebenwirkungen nach COVID-Spritze
In einigen Ländern ist es untersagt, andere sehen keine Sicherheitsbedenken: die Corona-Impfung von Klein-(Kindern). Eine Studie der amerikanischen Gesundheitsbehörde zeigt nun, dass mehr als jedes zweite Kind bis zwei Jahre Nebenwirkungen nach den Impfungen hat und bis zu jedes sechste andere „gesundheitliche Reaktionen“ zeigte – einschließlich Notaufnahme.


Ex-US-Regierungsberaterin: COVID-19-Impfstoffe schützen nicht vor Corona-Infektionen
Ex-COVID-19-Beraterin Deborah Birx rät älteren Menschen von Corona-Auffrischungsimpfungen ab. Impfungen könnten Infektionen kaum noch verhindern. Vielmehr liege der Schlüssel jetzt im Testen und der Einnahme von Pavloxid.


Eklat in Österreich: Impfstoffe abgelaufen
Österreichische Ärzte sollen verfallene Impfchargen aufheben, weil die Regierung eine Verlängerung der Haltbarkeit erwartet.
