Protest vor der chinesischen Botschaft in Berlin: „Deutschland steht nicht genug für Hongkong ein“
Zum Jahrestag der Demokratiebewegung in Hongkong versammelten sich Demonstranten vor der chinesischen Botschaft in Berlin. Sie gaben der ehemaligen britischen Kolonie eine Stimme für die Freiheit, wobei die Kritik nicht nur das chinesische Regime betraf, sondern sich auch gegen die Bundesregierung richtete.

China erhebt Anspruch auf 80 Prozent des Südchinesischen Meeres
Mitten im Südchinesischen Meer richtete China zwei neue Verwaltungsbezirke ein und erhebt nun Anspruch auf 80 Prozent des Meeres - während die Welt mit Corona beschäftigt ist. Die Atolle und Riffe rund um die Spratly- sowie die Paracel-Inseln bilden für die Kommunistische Partei Chinas stationäre Flugzeugträger und ein globales Sprungbrett.

Chinas „Maskendiplomatie“ in Europa nutzt Schwächen der EU aus
Als „Maskendiplomatie“ bezeichnen internationale Medien die Charmeoffensive des Regimes in Peking gegenüber mehreren Corona-geschädigten Staaten in Europa. Kritiker meinen, China wolle so von eigenen Fehlern im Umgang mit dem Virus ablenken – und Einfluss gewinnen.

"Mir sind die Tränen ausgegangen”: Lungen-Seuche bringt Tod und Krankheit in chinesische Familie
Das neuartige Coronavirus breitet sich in China aus. Binnen weniger Tage melden selbst offizielle Stellen bereits hunderte infizierte Personen, auch Todesopfer. Die Familie einer in Norwegen lebenden Chinesin trifft das Schicksal besonders hart.

Die Hongkonger Demonstranten sind die wahren Krieger der sozialen Gerechtigkeit
Der Politikanalyst Roger L. Simon gibt einen kurzen Einblick über seine Eindrücke bei einem Treffen mit jungen Hongkonger Demonstranten in Taiwan und zieht Vergleich zu den "Kämpfern der sozialen Gerechtigkeit" aus den Vereinigten Staaten.

Zunehmende Einflussnahme: China betreibt erstmals mehr Auslandsvertretungen als die USA
China hat sein diplomatisches Netzwerk 2019 weiter ausbauen können. Hierbei handelt es sich vordergründig um Länder, die zuvor ihre diplomatischen Beziehungen zu Taiwan gekappt hatten.

Höchste Warnstufe: Supertaifun "Lekima” erreicht China - Mindestens 18 Tote - Auch Shanghai betroffen
Mit heftigem Regen, hohen Wellen und Sturmböen hat Taifun „Lekima“ das chinesische Festland erreicht. Der Taifun traf am Samstagmorgen mit Windgeschwindigkeiten von 187 Stundenkilometern bei der Stadt Wenling an Land.

Tourismus in China: Ausländern wird App auf’s Handy installiert - Ruhr-Uni entschlüsselte Überwachungs-Software
Bei der Einreise wird Touristen, die China besuchen wollen, eine Überwachungs-App auf das Handy installiert. Die App "Fengcai" sammelt Daten aller Art, darunter Kontakte, Dateien, Kalender, SMS, Standort oder Anruflisten und übertrage diese an Computer der Grenzpolizei.

Kapituliert der Papst vor Pekings Krieg gegen die Religion?
Die Nachfolgeregelung für den am 3. Januar verstorbenen katholischen Bischof von Hongkong wird zur ersten Belastungsprobe für das Abkommen zwischen dem Vatikan und dem kommunistischen Regime Chinas vom September 2018 werden. Kritiker hielten die Vereinbarung für eine Kapitulation.

Neun Kommentare: Um sich bei der Vertuschung von Untaten zu helfen, bilde man eine Partei - Teil 2/9
Die besondere Befähigung, Hass zu schüren und einen Teil der Massen aufzustacheln, gegen den anderen Teil zu kämpfen – Infiltrieren, Zwietracht säen, Spalten, Auflösen und Ersetzen bilden zwei der neun Grundfaktoren der Kommunistischen Partei – Das Buch „Die Neun Kommentare“ zeigt die Methoden, die angewandt werden, um unliebsame Gegner auszuschalten.

UN verbietet nordkoreanischen Schiffen Einfahrt in Häfen - Schiff wegen illegaler Öllieferungen beschlagnahmt
Südkorea hat ein in Hongkong registriertes Schiff beschlagnahmt, das illegal Öl an Nordkorea geliefert haben soll. Unterdessen hat der UN-Sicherheitsrat vier nordkoreanischen Schiffen international die Einfahrt in Häfen verboten.

Gouverneur von Iowa wird US-Botschafter in China
Inmitten der provokativen Botschaften an China hat der künftige US-Präsident Donald Trump bekanntgegeben, dass der bisherige Gouverneur des Bundesstaats Iowa, Terry Branstad, die USA künftig in China vertreten wird.

Verrückte Geschäftsidee aus Kanada: Frische Luft für China
Frische Luft in Flaschen für China - eine kleine kanadische Firma macht es möglich. Über das Internet verkauft sie frische Luft vom Lake Louse, presst sie in Flaschen und verschifft sie nach Peking.

Chinas Unis stehen vor Schulden-Berg
Aufgrund des jüngsten angeordneten Anstiegs des Mindestbedarfs an Bankreserven sowie einem ebenso angeordneten Zinsanstieg, haben die Banken die verschuldeten Unis unter Druck gesetzt, ihre Kredite zurückzuzahlen.

"Das Töten der Falun Gong-Anhänger wegen ihrer Organe muss bekämpft werden”
Rede von Rechtsanwalt David Matas vor der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte in der Schweiz.

Chinas Pazifik-Hilfe Politik kritisch betrachtet
China macht finanzielle Hilfen an Länder im Pazifikraum davon abhängig, dass diese ihre diplomatischen Beziehungen mit Taiwan aufgeben.

Hat chinesisches Melamin US-Bürger schon jahrelang verseucht?
Seit dem Tierfutterrückruf von 2007 wurde Melamin auch in vielen Produkten für Menschen gefunden, von Säuglingsnahrung über Streukäse bis zu Kaffeeweißern, und die Rückrufaktionen gehen weltweit weiter.

Reise ins Land der Gottheiten - China
„Shen Yun“-Show rührt US-Publikum am Start der Welttournee zu Tränen
Traditionelles Chinesisch
China, Taiwan, Japan und Korea führen die alte chinesische Schrift ein

Chinesische Militärzeitung kritisiert Pläne zur Verstaatlichung der Armee
Spiegelfechterei oder echter Reformwille?

Erster internationaler chinesischer Tanzwettbewerb erfolgreich abgeschlossen
Wettbewerb soll künftig jährlich stattfinden

Geflüchteter chinesischer Professor in Indonesien von Abschiebung bedroht
Indonesische Regierung unter chinesischem Druck

Zehn Polizisten springen über die Kirchenmauer
Verfolgung romtreuer Christen in China

Verdacht auf chinesisches Spitzel-TV in Kanada
Chinesische Fernseh-Station bewirbt sich um Sendefrequenzen in Kanada