Arzt: Peking vernichtet im Geheimen Pandemiedaten
Nach Aussage eines Whistleblowers müssten Ärzte in China bei Nacht-und-Nebel-Aktionen auf Anordnung der Behörden an streng bewachten Orten COVID-Patientendaten vernichten. Diese Beseitigungskampagne soll wohl schon seit Aufhebung der strikten Corona-Politik laufen.

Strafanzeige gegen Tedros, Gates, von der Leyen wegen Corona-Impfstoff-Deal
Mit einer 24-seitigen Strafanzeige an den Internationalen Strafgerichtshof zieht United for Freedom gegen die großen Namen der COVID-Impfkampagne ins Feld. Die Menschenrechtsorganisation sieht in dem Verhalten der Beschuldigten ein „Verbrechen des globalen Völkermordes und des Verbrechens gegen die Menschlichkeit“, das gestoppt werden muss.


Chinas Außenminister spricht über Epidemie - während der UNO-Sitzung über Israel-Hamas
Ein Spitzendiplomat Chinas erklärte auf einem Treffen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen (UNO), dass der Ausbruch einer Lungenentzündung bei Kindern im Lande trotz der zunehmenden Ausbreitung unter Kontrolle sei. Ein Kommentator für chinesische Angelegenheiten sieht darin Anzeichen von Angst.

„Staatshaftung“ für angepassten Corona-Impfstoff erst nach STIKO-Empfehlung
Spätestens in fünf Tagen wird die STIKO-Empfehlung für die angepasste BioNTech/Pfizer-Impfstoffvariante „XBB.1.5“ erwartet. Die KVBW warnt: Erst danach bestehen im Fall eines Impfschadens wieder Haftungsansprüche gegen den Staat.

Corona-Comeback? „Eris“-Variante im Vormarsch für den Herbst
Corona hält für den Herbst eine neue Variante bereit – laut WHO breitet sich „Eris“ in immer mehr Ländern aus. Obwohl wenig über die Omikron-Abwandlung bekannt ist, empfehlen „Experten“ jetzt schon die Impfung. BioNTech hat bereits einen angepassten mRNA-Stoff vorproduziert.

Nach Tod von Prof. Burkhardt: Pathologische Untersuchungen gehen weiter
Die Untersuchungen des Reutlinger Pathologen Prof. Dr. Arne Burkhardt zu den COVID-Impfungen erregten großes Aufsehen. Sein plötzlicher Tod riss eine große Lücke in die Forschungen.

Bei Stresstest: 28-jähriger Profi-Basketballer stirbt an Herzinfarkt
Der Basketball-Sport trauert um Oscar Cabrera Adames. Der Basketball-Profi ist im Alter von 28 Jahren nach einem plötzlichen Herzversagen verstorben – weniger als zwei Jahre, nachdem er den Fans erzählt hatte, dass die Impfungen von Pfizer bei ihm zu einer impfstoffbedingten Myokarditis führten.

EU-Regulierung: Brandbrief an von der Leyen; Selenskyj erfreut über EU-Perspektive; Sterbefall-Monitoring in Deutschland
Schlüsselbaustein für Leben im äußeren Sonnensystem; Festnahmen nach Untergang von Migranten-Schiff; EU-Kommission sieht Huawei und ZTE als Sicherheitsrisiko und Deodorants selber herstellen. Ein unvollständiger Überblick des Tages in Kurzmeldungen – zum Lesen, Hören und Abonnieren: Der Epoch Times Morning Briefing Podcast. Von Montag bis Freitag ab 07:30 Uhr.

US-Abgeordneter: China hat schon vor der Pandemie nach Biowaffen gestrebt
Laut dem Republikaner Brad Wenstrup, Mitglied des Geheimdienstausschusses des Repräsentantenhauses, hatte China seine Ambitionen in Bezug auf biologische Waffen lange vor dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie deutlich gemacht.

Corona-Maßnahmen: China legt die Welt herein
China hat seine Corona-Bestimmungen sang- und klanglos aufgehoben. Ein guter Zeitpunkt, um zu bewerten, was wir in der Pandemiezeit vom kommunistischen Regime übernommen haben, findet Jeffrey A. Tucker.

Pathologie-Konferenz: Spurensuche in Eigenregie
Eine Leichenschau ohne Obduktion, Impfeinwilligungen trotz fehlender Aufklärung. Warum deutsche Behörden bei verstorbenen COVID-Geimpften die Ermittlungen einstellen, darüber berichteten Rechtsanwälte auf der nunmehr vierten Pathologie-Konferenz am 16. September in Wien.

Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Intensivpfleger vs. Gesundheitsamt
Es gibt gute Gründe gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht, erklärt Werner Möller, Mitbegründer von „Pflege für Aufklärung“. Wenn ungeimpften Pflegekräften ein Betretungs- oder Tätigkeitsverbot ausgesprochen wird, verschärft sich der ohnehin bestehende Fachkräftemangel. Das ist aber nur ein Aspekt.

Soldatenimpfpflicht erhitzt Gemüter - Anwalt sieht darin „eine politische Entscheidung“
Die Enttäuschung bei Kritikern der COVID-Impfung ist groß. Sie hatten sich ein anderes Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig im Prozess zur Duldungspflicht der Basisimpfungen erhofft.


Kinderärzte warnen vor Corona-Kinderimpfung
„Ich werde sie bewahren vor Schaden und willkürlichem Unrecht“, heißt es im hippokratischen Eid. Das nehmen sich viele Kinderärzte zu Herzen und fordern das sofortige Ende der Corona-Kinderimpfung. Ihnen zufolge würden die Impfstoffe mehr schaden als nützen.

Schädigung von angeborenem Immunsystem Hauptgrund für Pandemie der Geimpften
Auch wenn zunächst geleugnet, gibt es starke Anzeichen, dass die Corona-Impfungen das Immunsystem auch deutlich über die Produktion von Spike-Proteinen beeinflussen. Kommt es zu Schäden, stehen nicht nur Corona, sondern auch anderen Krankheiten alle Tore offen.

Virologe warnt vor Impfstrategie: „Gestatten Sie mir, das als Spike-Stoffe zu bezeichnen“
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie zieht Virologe Prof. Martin Haditsch Resümee und warnt vor den Auswirkungen einer Impfstrategie, die sich letztendlich als Risikofaktor bei kommenden Mutationen erweisen könnte.

Impfpflicht-Gesetz: Ehemaliger LKA-Chef warnt Abgeordnete vor den Folgen
Ein ehemaliger ranghoher LKA-Beamter schreibt einen offenen Brief an den Deutschen Bundestag und warnt vor dem geplanten Impfpflichtgesetz und seinen Folgen – auch für die Abgeordneten.

Johns-Hopkins-Studie: Corona-Lockdowns ohne merklichen positiven Effekt
Forscher der Johns-Hopkins-Universität ermittelten die Reduzierung von COVID-19-Todesfällen durch Lockdowns auf nur 0,2 Prozent. Das ergab eine Meta-Analyse aus 24 einzelnen Studien. Dieses Ergebnis lässt die Forscher zu einem klaren Fazit kommen.

Dr. McCullough: Ambulante Corona-Behandlungen sind untersagt worden
Wieso wird nur wenig Wert darauf gelegt, Covid-19-Erkrankungen ambulant zu behandeln? Der Internist und Kardiologe Dr. McCullough hält die führenden US-Gesundheitsbehörden für inkompetent. Zudem sei höchst ungewöhnlich, dass Krankenhäuser keine Studien zur Behandlung einer Krankheit durchführen.

FDP und Grüne fordern Rückkehr zu kostenlosen Corona-Tests
Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

DeSantis - Ein Gouverneur geht mutig seinen eigenen Weg in der Pandemie
Angefeindet von den Medien bleibt der Gouverneur von Florida seiner No-Lockdown-Strategie treu. Das Ergebnis gibt ihm recht. In Florida sterben nicht mehr Menschen als in all den Staaten, die einen strengen Lockdown verhängt haben.

Das kleine „Aber“ bei Corona-Impfungen für Kinder - Kinderarzt Professor Haas im Interview
Kinder erkranken nur selten an COVID-19, Todesfälle sind eine Rarität. Was spricht dann für eine Impfung bei Kindern, was dagegen? Der Kinderarzt und Kinderkardiologe Professor Dr. Nikolaus Haas vertritt einen klaren Standpunkt. Obwohl er Impfungen grundsätzlich befürwortet, sieht er gute Gründe, die derzeit noch gegen eine COVID-Impfung bei Kindern sprechen.

Spahn stimmt Bürger auf Fortsetzung des Lockdowns über Ostern hinaus ein
Wenige Tage vor Ostern hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Menschen in Deutschland auf die Fortsetzung des Corona-Lockdowns über die Feiertage hinaus eingestimmt. Familie besuchen "geht halt dieses Jahr noch nicht", meint der Gesundheitsminister.

Wirbel um den Reproduktionsfaktor - RKI-Chef: „Das ist ein Pressebriefing und kein Mathematikseminar“
Erst stieg er an, jetzt fällt er wieder. Die Rede ist vom Reproduktionswert, einem Faktor zur Beurteilung des mehr oder weniger dynamischen Corona-Geschehens. In der Pressekonferenz des Robert Koch-Instituts vom 30. April gab es um diesen Wert viel Verwirrung.

Hamburg prüft Todesumstände von Infizierten - nicht alle sind durch Corona gestorben
Für Hamburg listet die RKI-Statistik bislang zwölf Corona-Tote auf. Wie sich nach einer medizinischen Überprüfung herausstellte, sind es in Wirklichkeit nur acht. Jetzt setzt sich das Bundesland für eine bundesweite genauere medizinische Beurteilung der Todesumstände ein.

Spahn rät von "nicht notwendigen Reisen” nach NRW und Italien ab
Tausende Menschen in Deutschland haben sich in der vergangenen Woche auf das neue Coronavirus testen lassen, bei mehreren Hundert ist es nachgewiesen. Mehrere europäische Länder ergreifen Maßnahmen. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte die Bürger aufgerufen, Corona-Risikogebiete zu meiden.

"Gerüchte”: Iran dementiert BBC-Bericht über mehr als 200 Coronavirus-Tote
Im Iran seien bislang 43 Menschen an dem neuartigen Coronavirus gestorben und nicht 200, betont die Regierung des Landes.

Coronavirus Newsticker 17.2.: Regierung prüft Hilfe für deutsche Passagiere auf Kreuzfahrtschiffen
Am Samstag wurde der erste Todesfall in Europa gemeldet, am Freitag wurde der erste Fall in Afrika bekannt. Weitere Meldungen in unserem Coronavirus Newsticker.
