"Black Panther”-Star Chadwick Boseman mit 43 Jahren an Krebs gestorben
Der US-Schauspieler Chadwick Boseman, Hauptdarsteller in dem erfolgreichen Superhelden-Film "Black Panther", ist gestorben. Er erlag im Alter von 43 Jahren einer Darmkrebserkrankung, wie sein Agent mitteilte.

Ungarn: Sechs größte Parteien bilden Wahlbündnis gegen Orban
Die sechs größten Oppositionsparteien in Ungarn haben ein Wahlbündnis gegen Ministerpräsident Viktor Orban gebildet. Sie wollen ein gemeinsames Programm für die Parlamentswahlen 2022 erarbeiten und gemeinsame Kandidaten aufstellen.

Bericht: Bürgermeister von Seoul wird tot aufgefunden
Der Bürgermeister von Seoul, Park Won Soon, verschwindet plötzlich. Mit einem Großaufgebot sucht die Polizei nach ihm. Stunden später bestätigen sich die schlimmsten Befürchtungen.

Weckruf für Hollywood: US-Gesetzentwurf greift Zensur der KP Chinas in Filmbranche an
Mittlerweile greift die Zensur des KP-Regimes in Peking weltweit in Filmproduktionen ein. Ein US-Gesetzentwurf soll Chinas Macht in Hollywood beenden. Wird das Gesetz verabschiedet, müssen die Studiobosse künftig wählen: Entweder erhalten sie Unterstützung der US-Regierung oder Geld aus China.

Polnische Präsidentschaftskandidatin: Wahl im Mai wäre "Staatsstreich”
Anfang des Monats verabschiedete das von der PiS kontrollierte Parlament ein Gesetz, wonach die Wahl wegen der Coronavirus-Pandemie als reine Briefwahl abgehalten werden soll. Nun gibt es eine neue Alternative.

AfD und FDP: Deutschland muss Entwicklungshilfe für China sofort stoppen
China gilt als weltweit zweitstärkste Wirtschaftsnation, hat dreimal so viele Milliardäre wie Deutschland, aber erhält immer noch deutsches Entwicklungsgeld in dreistelliger Millionenhöhe. Auch die Übernahmen deutscher Firmen durch chinesische Investoren, Technologiediebstahl und eine ambitionierte Expansionspolitik wären nicht im deutschen Interesse, erklärt Markus Frohnmaier, entwicklungspolitischer Sprecher der AfD. Er fordert eine sofortige Einstellung der deutschen Entwicklungshilfe.


Coronavirus-Ticker 14.3.: Trump macht Virus-Test - Frankreich schließt fast alle öffentlichen Orte
In Deutschland gibt es den siebten Todesfall eines positiv getesteten Patienten. Das Robert-Koch-Institut hat seine Risikogebiete vergrößert. Weitere Entwicklungen hier in unserem Newsticker.

Ungarns Deal mit dem „Green Deal“
Die Mitgliedsstaaten der EU sollen ihre Klima-Maßnahmen an den "Green Deal" anpassen. Ungarn legte nun vier Eckpunkte seiner zukünftigen Klimapolitik vor. Das Land setzt auf die Fortführung der Atomkraft und verlangt unter anderem, dass sich die EU an den Kosten für eine klimaneutrale ungarische Wirtschaft beteiligt.

Norwegische Bibliothek hält Druck der chinesischen Zensur stand
Eine Bibliothek in einer norwegischen Kleinstadt lehnt die Forderung chinesischer Langläufer ab, ein Buch im Zusammenhang mit Falun Gong, einer in China verfolgten spirituellen Praktik, zu entfernen. "Wir haben in Norwegen Redefreiheit", so die Bibliotheksleiterin.

"Green Deal”: Lagarde und von der Leyen wollen Klima retten - Europa driftet ab in Planwirtschaft
Traditionellen Industrieunternehmen soll künftig die Finanzierung erschwert werden, "klimaunfreundliche" Unternehmen sollen auf einer 'Blacklist' gebrandmarkt werden. Am kommenden Mittwoch will von der Leyen den geplanten "Green European Deal" verkünden.

Für 2020 rechnet UNO mit Rekordbedarf an humanitärer Hilfe
Die "verlorene Generation" Kinder, psychische Probleme und Angriffe auf Nothelfer. Die Situation in der humanitären Hilfe ist beunruhigend, sagt die UNO. Für 2020 rechnet sie mit Infektionskrankheiten, Klimaschocks und Schuldenkrisen. 2020 wird humanitäre Hilfe auf Rekordniveau benötigt.

USA-Reise: Altmaier erwartet schwierige Verhandlungen mit den USA
Der Wirtschaftsminister ist mal wieder auf Reisen. Diesmal geht es in die USA - ein "Freund und Partner", wie Altmaier gerne sagt. Die Beziehungen sind angespannt, es gibt einige offene Baustellen.

Zigaretten-Verkauf in Hawaii bald nur noch an Hundertjährige?
Nichtraucher leben länger - und deshalb will ein Abgeordneter in Hawaii künftig nicht mehr nur junge Menschen, sondern alle unter 100 Jahren vor dem Rauchen schützen. Dazu legte Richard Creagan einen Gesetzesentwurf vor.

"Ende Gelände”: Kohlegegner blockieren Zufahrt zu Kraftwerk in Karlsruhe
Kohlegegner haben am Samstagmorgen die Zufahrt des Rheinhafen-Dampfkraftwerks Karlsruhe blockiert. Die Aktion laufe friedlich ab, sagte ein Polizeisprecher.

Wieder Tote bei Protesten gegen die Regierung in Nicaragua
Nicaragua komm nicht zur Ruhe. Bei Protesten gegen Staatschef Daniel Ortega gab es erneut Tote. Seit dem Beginn der Massenproteste am 18. April wurden mindestens 83 Menschen getötet und mehr als 860 weitere verletzt.

Von der Physikerin über die stellvertretende Regierungssprecherin der DDR zur mächtigsten Frau der Welt
CDU-Chefin Angela Merkel ist zum vierten Mal zur Kanzlerin gewählt worden. Merkel schaffte es von einer Physikerin, zur mächtigsten Frau der Welt zu werden.

WM-Qualifikation geht ins Entscheidungsjahr
Russland ist als Gastgeber gesetzt. Und wer ist sonst noch bei der WM 2018 dabei? Bis November werden die restlichen Tickets vergeben. Für die DFB-Elf sieht es gut aus. Für Belgien und die Schweiz auch. Zwei große Fußball-Nationen müssen dagegen zittern.
