Schädigung von angeborenem Immunsystem Hauptgrund für Pandemie der Geimpften
Auch wenn zunächst geleugnet, gibt es starke Anzeichen, dass die Corona-Impfungen das Immunsystem auch deutlich über die Produktion von Spike-Proteinen beeinflussen. Kommt es zu Schäden, stehen nicht nur Corona, sondern auch anderen Krankheiten alle Tore offen.

„Pflichtlektüre“ für Bundestagsabgeordnete: Offene Briefe appellieren an Gewissen
Der Druck auf die Abgeordneten wächst. Denn die „historische Abstimmung“, wie das Netzwerk kritischer Richter und Staatsanwälte die Abstimmung über die Impfnachweispflicht bezeichnete, wird am 7. April voraussichtlich namentlich erfolgen. Von verschiedenen Seiten werden die Abgeordneten zuvor auf die Tragweite ihrer Entscheidung hingewiesen.

Herzprobleme bei Jugendlichen noch Monate nach Corona-Impfung
Laut einer Studie wurden bei einigen Jugendlichen noch Monate nach der zweiten Dosis der Corona-Impfung von Pfizer Herzprobleme festgestellt.


Eltern sollten sich zwei Fragen stellen, bevor sie ihr Kind gegen Corona impfen lassen
Kinder haben ein geringes Risiko, sich mit Corona anzustecken und schwer zu erkranken. Deswegen sollten sich Eltern zwei Fragen stellen, bevor sie ihr Kind gegen das Corona-Virus impfen lassen, meinen Experten.

Impfstoff-Tester kämpfen um Anerkennung ihrer Impfschäden
Viele Menschen wollten in den USA zum Ende der Corona-Pandemie beitragen. Kurz nachdem die Impfstoffe eine Notzulassung erhalten hatten, ließen sich diese Personen impfen. Sie vertrauten dabei den Gesundheitsbehörden und der US-Regierung – nach der Impfung taten sie das nicht mehr.

Drosten: Kein infektionsfreier Sommer - an Masken festhalten
Mit steigenden Temperaturen sinken die Corona-Zahlen. Doch auch im Sommer dürfte die Pandemie nicht einfach vorbei sein, warnt Virologe Drosten. Und empfiehlt weiter Maßnahmen.

Corona-Impfungen mit Novavax nehmen Fahrt auf
Die Corona-Impfkampagne verliert zuletzt an Schwung. Hoffnungen ruhen daher auf dem neuen Impfstoff. Der Chef des Krisenstabes warnt grundsätzlich vor Leichtsinn.

Erste Corona-Impfungen mit Novavax
In Deutschland ist der Impfstoff von Novavax verfügbar. Bekommt die Impfkampagne damit neuen Schwung?

Studie: Corona-Impfung erheblich gefährlicher und tödlicher als Infektion
Omikron ist die beste Impfung, sie verbreitet sich schneller und von selbst und sie ist ungefährlicher als alle am Markt befindlichen Impfstoffe. Das belegen Daten gleich mehrerer nationaler Behörden – einschließlich des RKIs. Eine neue Studie weist dies nun ebenfalls detailliert und für (fast) alle Altersklassen nach.

Könnte Impfkampagne schaden: Behörden halten Daten über COVID-19 zurück
Die oberste US-Seuchenbehörde CDC hält einen Großteil der Daten zu COVID unter Verschluss: Sie könnten falsch verstanden werden und Zweifel an der Effektivität der Impfung säen. Ähnliches verkündeten schottische Behörden. Indes fordern Forscher mehr statt weniger Daten, „bis die Pandemie vorbei ist.“


Geplante Erleichterungen bei Corona-Reiseregeln im Kabinett
Die Bundesregierung will Auslandsreisen in Corona-Zeiten wieder erleichtern. Nur wenn noch schlimmere Varianten als Omikron auftauchen, sollen noch strenge Regeln gelten.

Ampel-Streit über Impfpflicht und künftigen Corona-Kurs
In der Impfpflicht-Debatte verschärft sich auch innerhalb der Ampel-Koalition der Ton: Eine Äußerung des FDP-Justizministers sorgt für Unmut beim Koalitionspartner SPD.

Bund musste Zehntausende Dosen Corona-Impfstoff vernichten
Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

„Geimpft, doppelt geimpft, geboostert“ - Komikerin lobt Impfungen und kollabiert
US-Komikerin Heather McDonald brach kürzlich während eines Bühnenauftritts zusammen. Das Kuriose: Ihr Kollaps ereignete sich, kurz nachdem sie ihre vielen Impfungen aufgezählt hatte. Auch ein ZDF-Kameramann erlitt kürzlich einen Schwächeanfall und konnte nicht mehr arbeiten. Weltweit scheinen sich ähnliche Fälle zu häufen.

Könnten Booster nach hinten losgehen?
Kann das Immunsystem einen Booster alle vier bis fünf Monate aushalten? „Am Ende könnten wir viele Menschen töten“, meint der Virologe und Epidemiologe Dr. Paul Alexander. Denn so etwas habe es noch nie gegeben, auch hätten es die Impfstoffentwickler nicht untersucht.

Gemeldete Impfschäden in Rheinland-Pfalz nach Corona-Impfung verzehnfacht
Sechs bis zehn Impfschäden wurden in den Jahren 2018 bis 2020 in Rheinland-Pfalz gemeldet. Nach den Corona-Impfungen schnellten die Zahlen plötzlich in die Höhe. Verglichen mit der Anzahl der verabreichten Impfdosen scheint die Anzahl der Impfgeschädigten zwar verschwindend gering, für die Betroffenen jedoch ist dies ein schwerer Schicksalsschlag, wie der Fall des Mainzer Volljuristen und Vorsitzenden des Stadtrechtsausschusses Rolf Merk zeigt.

Dänemark: Jeder dritte Erwachsene vermutlich in Omikron-Welle infiziert
Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

„COVID-19: Eine zweite Meinung“: US-Senator organisiert Podiumsdiskussion
Eine von US-Senator Ron Johnson organisierte Podiumsdiskussion ließ wissenschaftliche Kritiker der Regierungsmeinung zu Wort kommen. Die ebenso eingeladenen Bundesbeamten und Pharmachefs ließen sich jedoch nicht blicken. Johnsons Ansatz zu der Runde war es, eine „zweite Meinung“ bekannt zu machen. Das Video der Veranstaltung erreichte innerhalb kürzester Zeit über eine Millionen Views auf Rumble.

Hohe Steuereinnahmen durch BioNTech - Geldregen in Mainz
Der Erfolg von BioNTech spiegelt sich in den Finanzen wider: Nicht nur für das Unternehmen selbst, auch für Mainz und Rheinland-Pfalz. Selbst im Bruttosozialprodukt ziehen Milliarden Euro Kreise.

Lauterbachs Impfdepot: Mindestens acht Spritzen pro Einwohner geplant?
Mitte Dezember schlug der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Alarm. Es sei zu wenig Impfstoff da für die geplante „Boosterimpfkampagne“. Doch was sagen eigentlich die Zahlen der bestellten und gelieferten Impfstoffe über die Lage aus – und warum warnt die Europäische Arzneimittelbehörde vor zu häufigem Boostern?

Tschechien kippt beschlossene Impfpflicht für Senioren und Pfleger
Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

„Ein Dilemma“: Auch Vierfach-Geimpfte haben sich mit dem Coronavirus angesteckt
In Israel haben sich mehr als 537.000 Menschen zum vierten Mal impfen lassen. Doch laut den vorläufigen Ergebnissen einer Studie sei ein vollständiger Impfschutz nicht, wie erwartet, eingetreten. Professor Gili Regev vom Schiba-Krankenhaus sprach von einem „Dilemma“.

Montagsspaziergänge in NRW bald genehmigungspflichtig
In Deutschland häuft sich nicht nur die Anzahl der Corona-Demonstrationen und Spaziergänge, sondern auch die der Teilnehmer. Für die Polizei wird der Druck dadurch höher. NRW will Spaziergänge künftig als Versammlungen werten, die einer Anmeldung unterliegen.

„Das einzige, worauf es ankommt, sind Antikörper“
Auch wenn noch keine offizielle Zulassung des Lübecker COVID-Impfstoffes Lubecavax von Professor Dr. Winfried Stöcker vorliegt, ist das Interesse an dem genfreien Impfstoff in der Bevölkerung groß. Doch die Unterstützung des Paul-Ehrlich-Instituts, das für die Zulassung zuständig ist, bleibt aus. Im Gegenteil.

T-Zellen bei Geimpften oder Genesenen schützen vor Omikron-Variante
Durch Impfung oder frühere COVID-19-Erkrankung hervorgerufene T-Zellen scheinen einen ausreichenden Schutz gegen die Omikron-Variante bieten zu können. Dies geht aus gleich zwei Studien hervor, die kürzlich veröffentlicht wurden.

Um Curevac ist es still geworden
Die Hersteller forschen bereits an einem Impfstoff-Update speziell gegen die neue Omikron-Variante. Wo steht das Tübinger Biotech-Unternehmen?
