Volkswagen biedert sich China an
Wie es scheint, haben für VW Profite Vorrang vor Menschenrechten. Doch wie lange noch? Sollte Peking Taiwan angreifen, könnten Sanktionen den Konzern zu einem Abschied zwingen.

Unsinkbare Flugzeugträger: KP Chinas militarisiert Inseln vollständig
Experten warnen: Die Zentralregierung in Peking militarisiert Inseln im Südchinesischen Meer. Dies sei ein Indikator für den Wunsch des chinesischen Regimes, die Region zu dominieren.

China verkaufte Thailand U-Boote ohne Motoren
Thailand kauft von China U-Boote, die es nicht braucht, und China hat keine Motoren für sie. Deutschland bremst. Wie konnte das passieren? Ein Kommentar.

Russlandexperte Prof. Rahr: Nüchterne Reflexion zur Entwicklung in der Ukraine
Russland und die Ukraine, Europa und die NATO. Verwirrende Informationen, sich widersprechende Berichte. Das Gefährliche ist momentan, dass keine der beiden Seiten überhaupt die Argumente des anderen verstehen, akzeptieren und nachgeben will. Im Gespräch mit dem Russlandexperten Prof. Alexander Rahr.

Donald J. Trump: „Es ist die traurigste Zeit für unser Land, die ich bislang erlebt habe“
Der frühere US-Präsident Donald J. Trump exklusiv im Interview bei der EpochTV-Show Kash's Corner.

Ex-US-Präsident Donald Trump: "Macht weiter mit eurem Leben”
Der 45. US-Präsident über das Trauma des Afghanistan-Abzugs, das Verhältnis zu China und die Corona-Verordnungen. Hier Teil 1 des Interview, dass Donald Trump dem Moderator der EpochTV-Sendung Kash´s Corner, Kash Patel, in Mar-a-Lago gab.

Geopolitik: Wer destabilisiert die Ukraine? Wer destabilisiert Europa?
Der Ukraine-Konflikt ist in aller Munde und verdrängt viele andere Weltthemen aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit. Die Frage, die Experten diskutieren, ist: Wer hat welche Ambitionen in diesem geopolitischen Spiel und wer destabilisiert sogar? Dabei betrifft die Angelegenheit nicht nur die USA, die NATO, Europa, die Ukraine und Russland. Auch das kommunistische China beobachtet den Konflikt der Großmächte ganz genau und lotet seine Chancen aus, die damit einhergehen.

Soros fordert Regimewechsel in China
US-Milliardär Soros bezeichnete Xi Jinping als die größte Bedrohung für die „offenen Gesellschaften“ der Welt.

Künstliche Intelligenz: USA und China wetteifern um die Kontrolle der Zukunft
Die künstliche Intelligenz war ursprünglich eine Idee, um die menschliche Intelligenz nachzuahmen und zu verbessern. Heute verbreiten sich KI-Technologien rasant auf der ganzen Welt und bestimmen die geopolitische Lage. Doch wer führt in diesem Gebiet: die USA oder doch China?

Maas: China nutzt Corona-Impfstoffspenden für politische Zwecke
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat sich in Bezug auf die Corona-Pandemie für eine stärkere Zusammenarbeit der Staaten ausgesprochen und China als auch Russland vorgeworfen, sie würden Corona-Impfstofflieferungen nutzen, um politische Forderungen an verschiedene Länder zu stellen.

Der globale Lockdown-Betrug der Kommunistischen Partei Chinas: Der Überblick und das Quellenverzeichnis
Das Menschenexperiment: Lockdowns entstanden auf Anweisung von Xi Jinping – WHO propagierte es, die Länder folgten
Abkehr vom China-Kuschelkurs? Brüssel kritisiert Pekings „autoritären Wandel“ und geplatzte Wirtschaftsversprechen
Die Haltung der Europäischen Union gegenüber China wird härter. Die Versuche, Geschäftsinteressen und Menschenrechtssorgen auf getrennten Bahnen zu halten, sind geplatzt. Die Differenzen mit Peking sollen nicht mehr „unter den Teppich“ gekehrt werden, steht in einem internen Bericht, der die Beziehungen neu bewerten soll.

Indonesien: Krankenschwester (33) stirbt nach Verabreichung von China-Impfstoff
In Indonesien ist eine 33-jährige Krankenschwester neun Tage nach Verabreichung des Impfstoffs des Regime-Konzerns Sinovac verstorben. Chinas Führung hatte den Corona-Impfstoff zum Einsatz gebracht, bevor die dritte klinische Testphase abgeschlossen war.

Trump kritisiert Bidens Politik: "Wir hatten China genau da, wo wir es haben wollten”
Präsident Joe Biden erzählte während einer Veranstaltung von seinem Telefongespräch mit dem chinesischen Führer Xi Jinping, in dem er auch die Missstände des Regimes in Xinjiang, Hongkong und Taiwan zur Sprache gebracht habe. Republikaner und Menschenrechtsaktivisten werfen Biden vor, die Menschenrechtsverletzungen der KPC in Xinjiang zu rechtfertigen. Pompeo äußerte, dass Biden die chinesische Propaganda wiedergäbe.

"Härte gegen China ist ein Gewinner-Thema”: So wollen Republikaner Biden zurückdrängen
Schon im Herbst 2022 wollen die Republikaner in den USA die Mehrheit im Kongress zurückerobern. Eines ihrer Schwerpunktthemen wird dabei die Politik der Regierung gegenüber dem KP-Regime in China sein. Die Administration Biden muss ihre Entschlossenheit noch beweisen.

Peking setzt auf „Impfdiplomatie“ - Die Welt zweifelt an Wirksamkeit und Sicherheit der Impfstoffe „Made in China“
Während China versucht, sein internationales Ansehen durch „Impfdiplomatie“ zu stärken, scheint das öffentliche Vertrauen in die Sicherheit und Wirksamkeit der chinesischen COVID-19-Impfstoffe recht gemischt zu sein – sowohl innerhalb als auch außerhalb Chinas.

Impfstoff-Schlacht: Spahn will Pekings Medizin, doch Chinesen sagen: „Zuerst sollten sich die führenden Kader impfen lassen!“
Angesichts von Produktionsengpässen bei den westlichen Corona-Impfstoffherstellern werden Stimmen laut, mit China-Impfstoffen zu liebäugeln. Doch die Chinesen betrachten diese mit Skepsis. Der Propaganda-Apparat des Regimes arbeitet auf Hochtouren, um die westlichen Impfstoffe schlecht zu machen und die chinesischen hoch zu loben.

US-Sanktionsstart gegen Huawei - Samsung, LG, Hynix und sogar China-Firmen stellen Lieferung ein
Seit Dienstag, 15. September, gelten die US-Sanktionen gegen den chinesischen Tech-Konzern Huawei, den US-Präsident Donald Trump auch „Spy-wei“ nennt. Die US-Sanktionen richten sich auch gegen die 38 Huawei-Tochterunternehmen in 21 Ländern. Apple könnte ein Problem drohen.

Seltene Erdmetalle: Chinas Waffe im Handelskrieg könnte zum Bumerang werden
Die USA arbeiten daran, ihre Vorräte an Seltenerdmetallen sicherzustellen. Diese werden unter anderem für die Industrie und die Waffenproduktion gebraucht. Sollte es zu einer Abkopplung des Westens von China kommen, wird die Produktion für Seltene Erden von großer Wichtigkeit sein. Chinas Vorteil liegt im Preis, auf Kosten der Umwelt und Arbeitsbedingungen, denn selten sind die Seltenerdmetalle eigentlich nicht.

Kommentar zum 21. Jahrestag der Verfolgung von Falun Gong durch die Kommunistische Partei Chinas
Es ist eine traurige Tatsache der Geschichte, dass sich die Menschen in der Vergangenheit von den Schrecken, die Stalin und Hitler in der Hungersnot in der Ukraine und im Holocaust geschaffen haben, abgewandt haben und zumindest für eine gewisse Zeit die Augen vor diesen Verbrechen verschlossen haben. Es ist jetzt unentschuldbar, dies in Bezug auf Falun Gong zu tun. Die Kommunisten müssen auf allen Ebenen zur Verantwortung gezogen werden.

Pompeos Brandrede im Wortlaut: "Wenn sich die freie Welt nicht ändert, wird das kommunistische China uns ändern”
US-Außenminister Pompeo betonte in einer Brandrede die Wichtigkeit, der Kommunistischen Partei Chinas die Stirn zu bieten. Der Westen müsse die Natur des KP-Regimes erkennen - die marxistisch-leninistisch ist. Hier seine gesamte Rede aus der Richard-Nixon-Bibliothek im kalifornischen Yorba Linda.

Chinas Drei-Schluchten-Damm wird zum Flut-Booster - 25 mal schlimmer als Hochwasser
Regenfälle und abgelassenes Dammwasser sorgen für zahlreiche Überschwemmungen entlang des Jangtse unterhalb des Drei-Schluchten-Damms. Auch die alte Regenbogenbrücke von Qinghua aus der Song-Dynastie wurde schwer beschädigt.

US-Repräsentantenhaus findet WHO „mitschuldig“ an COVID-19-Vertuschung und fordert den Rücktritt von Tedros
Das US-Repräsentantenhaus kritisiert die Vorgehensweise und Methoden der WHO in der Corona-Krise und fordert die Amtsenthebung von Generaldirektor Tedros. Eine Reform der WHO sei nötig, „um zu verhindern, dass das Fehlverhalten der KP Chinas eine dritte Pandemie im 21. Jahrhundert auslöst“, so die Schlussfolgerung des Berichtes.
