Biontech: 1,2 Milliarden Euro für Impfstoffvergleich in USA
Das Unternehmen zahlt jeweils dreistellige Millionenbeträge, betont gleichzeitig aber den Unterschied zu anderen Rechtsstreitigkeiten.

Illegale Einwanderung, Kriege, Geschenke an China - So könnten sich die USA unter Biden verändern
Tucker Carlson warf kürzlich in seiner Sendung auf Fox News einen genaueren Blick auf die Agenda der Personen auf der noch bruchstückhaften Kabinettsliste von Joe Biden und kam zu dem Schluss, dass die Freiheit jedes Einzelnen in Folge seiner Präsidentschaft schwinden wird.

US-Vizepräsident Pence: Kein nationaler Lockdown nötig
Vizepräsident Mike Pence schloss sich am Donnerstag (19. November) den Mitgliedern der Corona-Taskforce des Weißen Hauses an und forderte die Amerikaner auf, angesichts der Pandemie wachsam zu bleiben. Er sagte, dass ein nationaler Lockdown „nicht notwendig“ sei, um den jüngsten Anstieg der Infektionen einzudämmen.

IOC-Chef Bach: Erste Impfwelle nicht für Olympioniken
Das IOC will vor den Sommerspielen in Tokio keine Vorzugsbehandlung für Olympia-Teilnehmer bei der Zuteilung eines Corona-Impfstoffs erwirken.„Die erste Impfwelle ist für die Menschen, die es brauchen, die Hochrisikogruppen - und das unterstü…

Ölpreise steigen und ziehen Benzin und Diesel mit nach oben
Steigende Ölpreise machen auch das Nachfüllen an der Zapfsäule wieder teurer. Der ADAC sieht ein Ende der mehrwöchigen Abwärtstendenz bei Benzin und Diesel.

mRNA-Corona-Impfung: Risiken und Unterschiede zu herkömmlichen Impfungen - Teil 2: Genetische Impfstoffe
Seit Ausbruch des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 läuft die Suche nach einem Impfstoff auf Hochtouren, nun gab das Mainzer Unternehmen BioNTech erste Zwischenergebnisse zu einem möglichen Impfstoff bekannt. Bei Impfstoffen auf genetischer Basis ist vieles anders als bei herkömmlichen Impfungen. Welche Hintergründe und Risiken gibt es dabei? Teil 2 der Artikelserie beschäftigt sich mit den "genetischen Impfstoffkandidaten", die nun erstmals in großem Ausmaß an Menschen zum Einsatz kommen.

Curevac meldet "sehr ermutigende” erste Daten zu Corona-Impfstoff
Das Tübinger Pharmaunternehmen Curevac sieht sich bei der Entwicklung eines Corona-Impfstoffs auf einem guten Weg.

Kolumne vom Freischwimmer: Corona - nun sind sie zu weit gegangen!
Man hat das Gefühl, als würden wir in einem Irrenhaus leben, wenn wir zudem auch noch hören müssen, dass Corona ein tödliches Virus ist – aber trotzdem 14 Tage Quarantäne ohne Medikamente für Infizierte ausreichen, um wieder vollends am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können ...

US-Behörde dämpft Hoffnung auf schnelle Zulassung von Corona-Impfstoff
Die US-Arzneimittelaufsichtsbehörde FDA hat die Hoffnung auf die schnelle Zulassung eines Corona-Impfstoffes gedämpft. In ihren Richtlinien für die beschleunigte Zulassung eines Corona-Impfstoffs wird eine zweimonatige Nachbeobachtungszeit gefordert.

Biontech will Werk für Impfstoffproduktion übernehmen
Die Mainzer Firma Biontech rüstet sich für einen möglichen Corona-Impfstoff und übernimmt dafür eine Produktionsstätte von Novartis.

Corona-Impfstoff geht in Testphase: Erste klinische Prüfung in Deutschland an Menschen genehmigt
"Die Erprobung von Impfstoffkandidaten am Menschen ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu sicheren und wirksamen Impfstoffen gegen Covid-19 für die Bevölkerung in Deutschland und darüber hinaus," teilte das Paul-Ehrlich-Institut mit. An rund 200 gesunden Freiwilligen soll der Impfstoff erstmalig in Deutschland getestet werden.

Selbstmord? Trumps Frontmann im Kampf gegen hohe Arzneimittelpreise tot aufgefunden
Donald Trumps Frontmann im Kampf gegen hohe Arzneimittelpreise ist tot. Den Behörden in Washington zufolge hat sich der Pharma-Insider Daniel Best das Leben genommen.

Ökozid: Monsanto muss 41 Millionen Euro an PCB-Geschädigte zahlen und kommt vors Tribunal in Den Haag
PCB ist ein weiteres chemisches Produkt aus Monsantos Giftschrank. Ein Erfolg: Der US-Konzern und seine Firmen müssen nun 41 Millionen Euro an PCB-Geschädigte bezahlen.
