Ärzte aus den USA und Brasilien unterstützen Gesetz gegen Organraub in China
Die Teilnehmer des Weltärztekongresses in São Paulo sprechen sich für den Falun Gong Protection Act aus. Dieser US-Gesetzentwurf sieht Strafen für Personen vor, die an erzwungenen Organentnahmen beteiligt sind.

Xi Jinping trifft Joe Biden: Bezahlte Jubler stoßen auf Verfolgte des Regimes
Zahlreiche bezahlte Jubler und vielfältige Gruppen von Verfolgten empfingen Xi Jinping nach seiner Landung in San Francisco in Kalifornien. Er nahm dort am APEC-Treffen teil und traf gestern (Mittwoch, 15.11.) mit US-Präsident Joe Biden zusammen.


TV-Tipp: „Eternal Spring - Chinas gehacktes Staats-TV“ heute auf ARTE
Im Kampf gegen die staatliche Propaganda hackte eine Gruppe Falun-Gong-Praktizierender in Changchun im Jahr 2002 das Signal des chinesischen Staatsfernsehsenders CCTV. Jetzt zeigt der TV-Sender Arte einen Film über diese unbekannte Heldengeschichte.

Präsident des Instituts Die Stoische Schule: „Die östliche Sicht auf die Dinge hat mich sehr ermutigt“
Angesichts der vielen gesellschaftlichen und politischen Verwerfungen der letzten Jahre stellt sich für immer mehr Menschen die Frage, wohin das Ganze letztendlich noch führt. Kelly Kinkade, ein Stoiker, ist überzeugt, dass die Rückbesinnung auf Tugend die Gesellschaft verbessern kann. Inspirierend und ermutigend fand er vor diesem Hintergrund den Artikel des Begründers von Falun Gong.

Peking: Interaktive Karte zeigt dunkle Schatten hinter den Olympischen Spielen
2008 bereits wurde Chinas KP-Regime erlaubt, Olympische Spiele auszurichten. Auch in diesem Jahr findet eine Olympiade in China statt. Die Kommunistische Partei versteht dies als Gelegenheit, sich selbst zu feiern. Doch die gute Stimmung bleibt nicht ungetrübt. Menschenrechtsaktivisten veröffentlichten unlängst eine interaktive Karte, die zeigt, was sich im Verborgenen und unweit der olympischen Wettkämpfe abspielt.

Die Kommunistische Partei hat das Beste von China zerstört
Zum eigenen Machterhalt die Traditionen zerstören: Die Kommunistische Partei Chinas hat jahrzehntelang in Kampagnen versucht, die Erinnerung an eine großartige Kultur zu zerstören. Deshalb war sie, im vollen Bewusstsein Feind des Volkes zu sein, fortlaufend in ihrer Existenz bedroht.

KP Chinas: Ein Jahrhundert des Tötens und der Täuschung
Kein Grund zum Feiern: In den hundert Jahren ihrer Existenz hat sich die Kommunistische Partei Chinas regelmäßig gegen die eigene Bevölkerung gewandt. Das Ergebnis: Millionen Tote. Laut dem Historiker Frank Dikötter hinterließ die Politik der KPC ein Trauma.

Staatlich organisierter Organraub in China - doch die internationalen Medien schweigen
Immer wieder berichten die internationalen Medien über die Menschenrechtsverletzungen, die die Kommunistische Partei Chinas begeht. Doch das schwerste Verbrechen schafft es nie auf die Titelseite – die des erzwungenen Organraubs bei Glaubensgefangenen, insbesondere den Praktizierenden von Falun Dafa.

Dunkler Jahrestag: "Büro 610” - Chinesische Gestapo auch nach Auflösung weiter aktiv
Offiziell wurde es aufgelöst, doch im Geheimen existiert es weiter: Das Büro 610 ist im Ausland kaum bekannt, drangsaliert aber selbst hohe Regierungsstellen in China. Oft wird es mit Hitlers Gestapo verglichen.

Machtkämpfe während Corona-Krise: KPCh ermittelt gegen Vize-Polizeichef - Staatsstreich gegen Xi Jinping?
Die Kommunistische Partei Chinas ermittelt gegen den Vize-Chef der Polizei des Landes. Sun Lijun wird wegen „schwerer Verstöße gegen die Parteidisziplin und das Gesetz“ verdächtigt. Der wahre Grund dürfte ein Staatsstreich gegen Xi Jinping sein.

„An die Bösartigkeit des Regimes erinnern”: Über 180 000 Hongkonger bei Mahnwache zum Tiananmen-Massaker
Vor 30 Jahren ließen die chinesischen Kommunisten auf dem Tiananmen-Platz in Peking Tausende friedliche Demokratie-Demonstranten umbringen. In Festlandchina wird das Thema totgeschwiegen, doch in Hongkong findet seit 30 Jahren eine große Mahnwache anlässlich dieses Massenmordes statt.

Leseprobe: „Grenzenlose Kriegsführung“ mit chinesisch-kommunistischen Merkmalen
Die Killerwaffe, mit der China seinen technologischen Sprung nach vorne realisiert, ist der unverhohlene Diebstahl westlicher Technologie.

Tot in Tansania - Zehn Kinder mit fehlenden Körperteilen aufgefunden
Im Dezember wurden in Tansania zehn Kinder entführt. Nun fanden Beamte diese Kinder im Alter von zwei bis neun Jahren tot auf. Bei ihnen fehlten Körperteile.

Shen Yun-Vorstellungen in Spanien abgesagt - vermutlich auf Druck des chinesischen Regimes
Vorstellungen des Musikensembles Shen Yun Performing Arts wurden vom Teatro Real in Madrid kurzfristig abgesagt. Vermutlich hatte das Management Angst um seine Beziehungen zum kommunistischen Regime in China.

Chinas Transplantations-Industrie: 700 Kliniken unter Massenmord-Verdacht - jährlich 100.000 OPs
Am 22. Juni wurde ein 680-Seiten starker Bericht veröffentlicht, der Chinas Transplantationsindustrie in nie gesehenen Details darstellt. Die Studie beleuchtet 700 Kliniken, in denen das Geschäft mit menschlichen Organen seit Jahren boomt. Die Indizienkette deutet auf Massenmord hin. Jährlich gibt es in China bis zu 100.000 Transplantationen – doch ein Spender-System nach westlichem Standard existiert nicht.

„Massenmörder!“: Hunderte Chinesen klagen gegen Ex-Staatschef Jiang
In China werden unzählige Anzeigen gegen Ex-Staatsoberhaupt Jiang Zemin gestellt. Alle Betroffenen waren durch die Hölle von Chinas Arbeitslagern und Gefängnissen gegangen, weil sie sich ihre Weltanschauung nicht vom Staat diktieren lassen wollten. Vielen Klägern passierte nach der Anzeige nichts (was eine Sensation ist!) – einige wurden jedoch verhaftet.

Chinas Regierungsmitglieder in Organhandel eingeweiht
Rechercheaufnahmen der Weltorganisation zur Untersuchung der Verfolgung von Falun Gong enthalten Eingeständnisse der Mitwisser von Organraub an Falun Gong-Praktizierenden.

China: Ein Regime fürchtet „Shen Yun“
Ausverkaufte Vorstellungen in den USA - Shen Yun Performing Arts startet mit großem Erfolg in die neue Saison 2012 - Deutschland und Europa erwarten Shen Yun mit großer Vorfreude - Vorverkauf läuft bestens - Blog: „Wer hat Angst vor Shen Yun?"

Gao Zhisheng und der Tag der Menschenrechte
In Dachau hatte der Tag der Menschenrechte 2011 ein besonderes Thema: Menschenrechtsverletzungen in China - auch am Beispiel der friedfertigen Falun Gong-Anhänger und verfolgter Christen sowie deren Anwälte.

In Gao Zhishengs Brief zitierte Seniorin stirbt an Verletzungen durch Folter
61-jährige Lehrerin im Ruhestand aus Shandong stirbt kurz nach der Freilassung aus der Haft – Aufenthaltsort von Menschenrechtsanwalt Gao weiter unbekannt

Li Hongzhi als herausragender geistiger Führer gewürdigt
Der Dalai Lama erhielt im vergangenen Jahr diese Auszeichnung von der Asia-Pacific Human Rights Foundation, Los Angeles

Übergriffe der KPCh auf die Epoch Times
Verschiedene Ausgaben der Epoch Times wurden Ziel des chinesischen Regimes.

Stellungnahme der HRLF/USA für Gao Zhisheng in China
Im Zusammenhang mit dem nicht öffentlichen Gerichtsverfahren in China gegen den Rechtsanwalt GAO Zhisheng am 13. Dezember gab die Human Rights Law Foundation / USA eine Erklärung ab, die wir in einer Übersetzung veröffentlichen.
