Corona-Herbst in Deutschland - während Japan und Schweden milde Brise erleben
Die Impfquoten von Japan, Deutschland und Schweden sind ähnlich hoch, aber während die Menschen in Deutschland mit strengen Maßnahmen und immer weiter steigenden Infektionszahlen konfrontiert sind, sinken in Japan und Schweden die Inzidenzen – trotz immer weniger Einschränkungen. Doch was läuft eigentlich anders in diesen Ländern?

„Die Coronapolitik war eine Politik im Blindflug“
Eineinhalb Jahre einschneidende Maßnahmen für die gesamte Bevölkerung und noch immer kein Ende in Sicht? In seinem neuesten Gutachten übt der Freiburger Staatsrechtler Dietrich Murswiek heftige Kritik an der Coronapolitik.

USA: Jugendliche in den Fängen von Fentanyl
Das Drogenproblem in den USA hat im Jahr 2020 deutlich zugenommen, besonders bei Jugendlichen. Über 93.000 Menschen sind letztes Jahr an einer Überdosis gestorben – die große Mehrheit durch Fentanyl-Vergiftung.

Österreich: 1G-Regel ab Oktober denkbar - FPÖ kritisiert „Einsperrfantasien“ der Regierung
Österreichs Regierende erwarten eine prekär werdende epidemiologische Lage im Herbst. Deshalb wird nun über die Einführung der 1G-Regel ab Oktober gesprochen. Das würde bedeuten, dass ungeimpften Personen der Zugang zu gewissen Bereichen des öffentlichen Lebens komplett verwehrt würde.

Ärztevertreter wollen PCR-Tests für Geimpfte - Lauterbach schließt Einschnitte für Geimpfte aus
Hier die neuesten Kurznachrichten zum Thema Corona aus aller Welt:

CDU-Politiker Rüddel: Deutschland wird auch in fünf Jahren noch Maske tragen
Die Spaltung der Bevölkerung in Geimpfte und Ungeimpfte schreitet weiter voran und der ungeimpfte Bevölkerungsanteil, eine kleiner werdende Minderheit im Volk, gerät zunehmend unter Druck, sich der großen Mehrheit der Geimpften anzupassen. Ansonsten drohen Konsequenzen. Die Masken müssten aber alle weiter tragen, wohl noch fünf Jahre lang.

Tschentscher: Politik soll Stiko nicht unter Druck setzten
Hier die neuesten Kurznachrichten zum Thema Corona aus aller Welt:

Ikea Berlin-Lichtenberg: Corona-Testzelt auf Parkplatz angezündet
Hier die neusten Kurznachrichten zum Thema Corona aus aller Welt:

Chinesische Millionen-Stadt Wuhan testet alle Einwohner auf Corona
Die Behörden in Wuhan haben Corona-Massentests für alle elf Millionen Einwohner angekündigt. Zuvor waren in Wuhan sieben Infektionen bei Wanderarbeitern nachgewiesen worden.

Die Verlierer der Corona-Krise: Zahlreiche Selbstständige durch Maßnahmen in Hartz IV
An vielen Selbstständigen gingen die Corona-Hilfen lange Zeit vorbei. Als dann im Januar die Neustarthilfen aufgelegt wurden, war für viele der Zug bereits abgefahren. Sie sitzen zu einem großen Teil in der Perspektivlosigkeit fest.

Frankreich verschärft Testauflagen für mehrere europäische Staaten
Die neusten Kurzmeldungen zum Thema Corona-Krise:

Epidemiologe Ioannidis: Nachteile der Maßnahmen überwiegen schwer
Während eines Vortrags in Salzburg zog der Epidemiologe John Ioannidis Bilanz über die Corona-Krise. Sein Fazit: Die Reaktionen der Politik zielten in vielen Fällen nicht darauf ab, der Risikogruppe zu helfen. Zudem kritisierte er den Aktivismus einiger Wissenschaftler.

„Zehntausende Menschen sind unnötig gestorben“: Ex-Berater von Johnson erhebt schwere Vorwürfe gegen Premier
In London rumort es. Dominic Cummings, die ehemalige rechte Hand von Premierminister Boris Johnson, sagte am 26. Mai vor dem Ausschuss des Unterhauses aus. Er warf der Regierung Versagen in der Coronakrise vor.

Ex-Chefberater von britischem Premier sagt zu Corona-Strategie der Regierung aus
Einst Vertrauter, nun erbitterter Gegner des englischen Premierministers: Boris Johnsons Ex-Chefberater Dominic Cummings wird im Unterhaus über die Corona-Politik der Regierung aussagen.

Der offene Vollzug - Warum sollten sich gesunde Menschen impfen lassen?
Na, wie fühlen Sie sich so im offenen Vollzug? Langsam müssten Sie sich doch eigentlich daran gewöhnt haben. Seit über einem Jahr wird von unseren sozialistischen Einheitsparteien ein Einschluss („Lockdown“) nach dem anderen befohlen. Und ein nicht geringer Teil der eingeschüchterten und völlig verängstigten Bürgerinnen und Bürger findet das auch noch sexy.

Neues Infektionsschutzgesetz: Merkels Notbremse - Ausgangssperre und Treffen mit einer Person pro Tag
Keine Bund-Länder-Runden bis tief in die Nacht, stattdessen ein Gesetz: Die Corona-Regeln sollen überall in Deutschland einheitlich werden - und niemand soll sich mehr rausreden können.

Die Costaricaner sind voll Lebensfreude und wirken vollkommen Corona-angstfrei
Dr. Christian Kreiß, Professor für Volkswirtschaftslehre, flüchtete mit seiner Familie für drei Monate nach Costa Rica, um Abstand zu der Corona-Situation in Deutschland zu bekommen. Von einem Lockdown bekommen sie vor Ort wenig mit. Geschäfte sind geöffnet, die Maskenpflicht wird kaum beachtet. Die Costaricaner seien voll Lebensfreude, Fröhlichkeit, Freundlichkeit, während in Deutschland das Gegenteil der Fall ist.

Die Geschäfte "nach Sortiment zu öffnen, das habe ich noch nie begriffen” - "Planungssicherheit gibt es überhaupt nicht mehr”
Es herrscht Chaos in der Corona-Politik der Bundesregierung. Für viele Unternehmer und Geschäftsinhaber ist das allerdings kein Spaß, sondern bitterer Ernst. Ihre Existenz steht auf dem Spiel.

Medizinprofessor Sönnichsen tritt in „DieBasis“ ein: „Das Maß ist voll“
Fundierte wissenschaftliche Kenntnisse finden in der Corona-Krise von der Politik keine oder wenig Beachtung. Aus diesem Grund will Professor Dr. Andreas Sönnichsen, Facharzt für Innere Medizin, nun politisch aktiv werden. Mit Epoch Times sprach er über seine Beweggründe, in der neuen Partei „Die Basis“ mitzuwirken.

Kolumne vom Freischwimmer: Bei all dem Wirrwarr - wir bleiben menschlich!
Da haben wir nun den Salat: heute habe ich Jubiläum! Genau ein Jahr gibt es den Freischwimmer nun schon. Wenn das kein Grund zur Heiterkeit ist!?!

Hans-Georg Maaßen: Krisenlage nicht nur als Corona-Lage begreifen, sondern als Gesamtlage
Was würde eine Inzidenzzahl von Null für Terroranschläge bedeuten? Oder von Sexualstraftaten? Dazu müsste man das Land auf den Kopf stellen, erklärt Hans-Georg Maaßen im Interview mit der Epoch Times. „Die politisch Verantwortlichen sind verpflichtet offenzulegen, was deren Motivation ist, aber offensichtlich besteht eine Motivation dahinter, dass man das nicht aufklären will.“

Kritik an Oster-Beschlüssen: „Planlos, ratlos, mutlos“
Die Corona-Politik von Bund und Ländern wird aus den eigenen Reihen und der Opposition auseinander genommen – die Kanzlerin rudert zurück. Die Opposition erklärt: Die Regierung „hat völlig versagt“.

Scholz, Tschentscher, Söder: Oster-Ruhetage waren gemeinsamer Fehler - Merkel „verdient Respekt“
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sowie Vizekanzler Olaf Scholz haben die wieder zurückgenommenen Oster-Ruhetage als gemeinsamen Fehler aller Beteiligten bezeichnet. Kontakte und Mobilität müssten nichtsdestotrotz reduziert werden. Bouffier verteidigt indes die Beschluss-Rücknahme.

Ärzte schlagen Alarm: Politik muss "Notbremse ziehen”
Die Ärzteschaft ist wegen der steil steigenden Corona-Infektionszahlen alarmiert und fordert schärfere Beschränkungen. Auch die Wirtschaft macht Druck - aber von der anderen Seite.
