US-Corona-Experte: Kinder sollen alsbald und ohne Impfung wieder zur Schule gehen
In den USA plädiert ein Kinderarzt und Corona-Experte dafür, die Kinder auch ohne Impfung so schnell wie möglich wieder in die Schule zu schicken. Ein Ansteckungsrisiko sei dort gering.

US-Medien: Corona-Impfung stellt Risiko für manche Facelifting-Kunden dar
Wie US-Medien berichten und die Arzneimittelbehörde FDA bereits erörtert hat, könnten Corona-Impfstoffe nachteilige Wirkungen auf Personen haben, die eine Dermalfüllung in Anspruch genommen haben. Diese kommt im Bereich des Faceliftings häufig zur Anwendung.

Startschuss für die COVID-19-Impfkampagne
Am Sonntag nach Weihnachten (27. Dezember) soll es losgehen mit den Impfungen gegen das Coronavirus. Doch bis jeder, der die Spritze haben will, sie tatsächlich auch bekommt, wird es bis weit ins nächste Jahr dauern. Wie hoch die Impfbeteiligung sein wird, bleibt abzuwarten. Zudem ist der sogenannten "mRNA-Impfstoff" selbst unter Ärzten umstritten.

Corona-Hilfe nur noch bei richtiger „Haltung“? Broder: „Todesstrafe light“
Soll der Anspruch Krankenversicherter auf Heilbehandlung im Krankheitsfall künftig von der weltanschaulichen Überzeugung abhängen? Ein Mitglied des „Ethikrats“ der Bundesregierung und der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft nehmen Impfgegner ins Visier.

Kassenärzte-Chef kritisiert harten Lockdown - Erste Corona-Impfungen womöglich am 27. Dezember
Vor ein paar Tagen noch war nicht davon auszugehen, dass in Deutschland in diesem Jahr noch gegen das SARS-CoV-2 geimpft wird. Jetzt könnte es doch dazu kommen.

Bundestag debattiert über Impfstrategie - Linke: Vertrauen ist die „härteste Währung“
Die Zulassung des neuen Corona-Impfstoffes steht kurz bevor. In ihrer Bundestagsdebatte am 16. Dezember diskutierten die Abgeordneten über die Impfstoffverteilung. Dabei kamen auch kritische Stimmen nicht zu kurz. Eine Impfpflicht solle es aber nicht geben, da waren sich die Parteien einig.

Impfstrategie und Fragestunde der Kanzlerin - Live aus dem Bundestag
Die „Umsetzung der Nationalen Impfstrategie Covid-19“ ist Thema einer Aktuellen Stunde.

Spahn: Ende des Sommers 2021 könnten 60 Prozent der Bürger geimpft sein
Gesundheitsminister Jens Spahn macht Hoffnung auf ein nicht allzu fernes Ende der Corona-Pandemie. Vor dem Herbst 2021 könnte mehr als die Hälfte der Bürger geimpft sein - doch noch haben die Impfungen in Deutschland und Europa noch nicht einmal begonnen.

Spahn arbeitet an Impf-Verordnung - Bisher keine langfristige Strategie beim Impfen
Wer kann sich wann impfen lassen? In Zeiten der Corona-Pandemie ist das eine Entscheidung mit weitreichenden Konsequenzen. Trotzdem herrscht in der Bevölkerung noch eine gewisse Ratlosigkeit. Und auch die Verantwortlichen haben noch nicht alle Fragen geklärt.

Massenimpfungen: Bayern baut 93 Impfzentren - am 5. Januar soll es losgehen
Ein interner Zeitplan des bayerischen Gesundheitsamtes geht von einem Start der Massenimpfungen im Freistaat ab dem 5. Januar aus – vorausgesetzt, die Impfstoffe werden zugelassen.
