USA gegen WHO: Trump plant Austritt - schon am Tag des Amtsantritts
Die USA wollen unter Donald Trumps designierter Regierung die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verlassen – und das schon am ersten Tag seiner Amtsübernahme. Kritiker warnen vor Folgen für die globale Gesundheitsstruktur, während die neue Administration auf Souveränität und Reformdruck setzt.

US-Justizministerium wirft Iran Mordkomplott gegen Trump vor
Vor einigen Wochen teilte Trumps Wahlkampfteam mit, dass der Iran den Republikaner im Visier habe. Nun veröffentlicht das Justizministerium weitere Details.

Ungewöhnlich: „Los Angeles Times“ und „Washington Post“ wollen weder Harris noch Trump unterstützen
Dass sich Zeitungen offen auf die Seite eines Kandidaten stellen, ist in Deutschland nicht üblich, in den USA aber die Regel. Der Fall einer Redakteurin, die sich geweigert hat, eine ausgewogene Gegenüberstellung der Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump abzuliefern, schlägt jetzt hohe Wellen.

Häuser von Trump-Anhängern könnten bald vom FBI durchsucht werden
Ein Mitarbeiter des US-Justizministeriums informierte die US-Tageszeitung „Politico“ über etwa 50 Durchsuchungsbefehle und Vorladungen zu Geschworenengerichten. Diese waren auf Trump-Anhänger ausgestellt und wurden noch vor ihrem Versand bekannt.

Trump gibt seine neuen leitenden Anwälte für Amtsenthebungsverfahren bekannt
Erst sollte eine Anwaltsgruppe aus South Carolina den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump bei seinem bevorstehenden Senatsverfahren vertreten, doch nun hat er zwei neue Juristen beauftragt. Die Debatte um die Verfassungswidrigkeit des Verfahrens bleibt.

Arizona: Zeugin sah Übertragung von Trump-Stimmen auf Biden in Dominion-System
Eine Vielzahl von Unstimmigkeiten offenbarte die republikanische Vorsitzende von Maricopa County, Arizona. Nicht nur Trump-Stimmzettel erschienen plötzlich als Biden-Stimmen im System, sondern es habe auch eine "ständige Absenkung der Standards für die Unterschriftenprüfung" gegeben.

Trump erklärt Verhandlungen über neues Corona-Hilfspaket für gescheitert
US-Präsident Donald Trump hat die Verhandlungen mit den oppositionellen Demokraten für ein neues Corona-Hilfspaket abgebrochen. Trump wies seine Unterhändler an, die Gespräche bis zur Präsidentschaftswahl am 3. November einzustellen.

TikTok und WeChat "Bedrohung” der Sicherheit - Trump will mit Dekret Verkauf von Apps erzwingen
US-Präsident Trump sieht eine Bedrohung in den chinesischen Anwendungen TikTok und WeChat. Mit Maßnahmen gegen die Apps werde auf einen "nationalen Notstand" in der Informations- und Kommunikationstechnologie reagiert, heißt es.

"Heimische Terroristen haben Seattle übernommen”: Trump fordert Auflösung der "autonomen Zone”
US-Präsident Donald Trump fordert von demokratischen Politikern in der US-Stadt Seattle, wieder Ordnung herzustellen. Linke Aktivisten haben dort kurzerhand einen Stadtteil übernommen. Die Demokraten stemmen sich aber gegen Trump.

Corona-Krise in den USA: Trump rät Bevölkerung das Tragen von Gesichtsmasken
Die US-Gesundheitsbehörde CDC riet gesunden Menschen ohne Symptome bislang explizit nicht zum Tragen von Masken. Präsident Trump ist anderer Meinung. Er kündigte eine neue Richtlinie an, wonach Amerikaner nun auch Masken tragen sollten.

Coronakrise: Trump mit Pressekonferenz zu "sehr wichtigen Neuigkeiten”
Auf einer Pressekonferenz am Mittwoch kündigte US-Präsident Donald Trump an, den sogenannten "Defence Production Act" zu unterzeichnen. Zudem wurden Neuigkeiten aus dem Bereich der amerikanischen Arzneimittelbehörde mitgeteilt.

Amtsenthebungsverfahren gegen Trump - Anklagen vor Senat verlesen - Vorsitzender und Senatoren eingeschworen
Am Donnerstag, dem 16. Januar 2020, begann offiziell das Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump, mit der Verlesung der Anklage im US-Senat.

Gute und böse Militärparaden: Wie das ZDF bei Macron und Trump mit zweierlei Maß misst
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es nicht immer dasselbe. Dieser Grundsatz prägte auch die Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen deutschen Medien zu den Feierlichkeiten des jeweiligen Nationalfeiertages in den USA und in Frankreich – insbesondere zu den jeweiligen Militärparaden.

Social-Media-Sperren in Europa und den USA - Trump fordert Ende der Twitter-Sperren für Konservative
Die großen Social-Media-Plattformen berufen sich in Europa bei ihren Zensurmaßnahmen gerne auf nationale Gesetze gegen angebliche „Hassrede“ oder das NetzDG. Doch hier wie in den USA trifft es auffällig oft Konservative, die einfach nur eine unbequeme Wahrheit oder Meinung mitteilen.

Oppositionschefin Nancy Pelosi kritisiert Trump nach Einigung mit Mexiko: "Wir sind tief enttäuscht”
Nach der Einigung der USA und Mexikos im Streit um Migration und Strafzölle hat US-Oppositionschefin Nancy Pelosi das Vorgehen von Präsident Donald Trump kritisiert.

Demokraten kritisieren Trump für Video zu muslimischer Abgeordneter
Die US-Demokraten haben Präsident Donald Trump vorgeworfen, die muslimische Abgeordnete Ilhan Omar durch die Verbreitung eines Videos zu gefährden. Präsidentensprecher Sanders wies dies zurück.

USA: Staatsbürgerschaft kraft Geburt soll nach dem Willen von Präsident Trump kein Automatismus mehr sein
Die Drohung von US-Präsident Donald Trump, den Erwerb der US-Staatsbürgerschaft kraft Geburt notfalls durch eine Präsidialverordnung neu zu regeln, hat Bedenken mit Blick auf den 14. Verfassungszusatz ausgelöst. Allerdings ist der alles andere als eindeutig formuliert.

Trump geht von Tod von saudiarabischem Journalisten Khashoggi aus
US-Präsident Trump geht davon aus, dass der seit mehr als zwei Wochen vermisste saudiarabische Journalist tot ist.

Trump entzieht nachträglich Unterstützung für G7-Abschlusserklärung
Kurz nach Ende des G7-Gipfels entzog US-Präsident Donald Trump der bereits einvernehmlich von allen Teilnehmern verabschiedeten Gipfelerklärung die Unterstützung. Bei einer abschließenden Pressekonferenz habe Gastgeber Trudeau falsche Aussagen gemacht, twitterte er.
