Staatlich organisierter Organraub in China - doch die internationalen Medien schweigen
Immer wieder berichten die internationalen Medien über die Menschenrechtsverletzungen, die die Kommunistische Partei Chinas begeht. Doch das schwerste Verbrechen schafft es nie auf die Titelseite – die des erzwungenen Organraubs bei Glaubensgefangenen, insbesondere den Praktizierenden von Falun Dafa.

Experte fordert: Dem immer noch andauernden Organraub in China mehr Beachtung schenken
Die Öffentlichkeit soll dazu beitragen, dass sowohl die unrechtmäßigen Inhaftierungen, als auch Folter und Mord an unschuldigen Falun-Dafa-Praktizierenden ein Ende finden. Das fordert Levi Browde, Geschäftsführer des Falun-Dafa-Informationszentrums.

TikTok braucht amerikanischen Käufer - doch Microsofts enge Beziehungen zu Peking könnten im Wege stehen
Die Zukunft von TikTok steht weiterhin im Fokus der Weltöffentlichkeit, da die App im September in den Vereinigten Staaten verboten werden soll – es sei denn, ihre Muttergesellschaft verkauft sie an Microsoft oder ein anderes US-Unternehmen. Doch die jahrzehntelangen Beziehungen von Microsoft zu Peking könnten das Wasser trüben.

Auswärtiges Amt schränkt Nutzung von „Zoom“ ein - App sendet Daten nach China
Die Videokonferenz-App „Zoom“ wird derzeit von Millionen Menschen verwendet. Die meisten sind auf solche Anwendungen angewiesen, weil sie von zu Hause arbeiten müssen. „Zoom“ stellt aber eine Sicherheitslücke dar – denn die Schlüssel für die Meetings werden an China weitergeleitet.

Die totgeschwiegenen Opfer: Sex- und Menschenhandel mit Jungen
Geht es um Menschen- und Kinderhandel, vor allem im Zusammenhang mit Sexsklaverei, wird meist auf weibliche Opfer abgestellt. Das fast ebenso viele Jungen davon betroffen sind, geht in der öffentlichen Wahrnehmung oft unter. Dabei spielt allerdings auch die Psyche der männlichen Opfer oft eine Rolle.

Prinz Andrew veröffentlicht neue Stellungnahme zu Epstein-Verbindungen
Nachdem der Buckingham Palast bereits eine Erklärung rund um dessen Verwicklungen zu dem verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein abgegeben hatte, folgt nun Prinz Andrew mit einer weiteren offiziellen Stellungnahme über den Buckingham Palast, in der er seine Unschuld und Unwissenheit zu den Machenschaften Epsteins betont.

Google-Mitarbeiter wollten Suchfunktion manipulieren, um Trumps Einreiseverbot „aktiv entgegenzuwirken”
Google-Mitarbeiter wollten offenbar die Suchmaschine von Google manipulieren, um dem Einreiseverbot von US-Präsidenten Trump entgegenzuwirken.

Morddrohungen und Gewaltakte gegen Anhänger von Donald Trump - US Demokraten gießen Öl ins Feuer
Die US-Demokraten und ihre Anhänger agieren auf immer aggressivere Weise gegen US Präsident Trump und seine Anhänger. Manche drohen inzwischen offen mit Mord.
