Stoltenberg in Kiew: Beitritt der Ukraine zur NATO bleibt langfristiges Ziel
Kurz vor dem nächsten Spitzentreffen zu Waffenlieferungen an die Ukraine ist NATO-Generalsekretär Stoltenberg nach Kiew gereist. Sein Besuch ist ein klares Zeichen an Moskau.

USA: Streit um Anhebung der Schuldenobergrenze
Im Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze möchte der Republikaner Kevin McCarthy die Erhöhung des Schuldenlimits mit der Reduzierung der Staatsausgaben koppeln.

Bidens 10-Schritte-Plan für globales Chaos
„Warum unsere Feinde uns nicht fürchten?“ Altphilologe und Militärhistoriker Victor Davis Hanson analysiert die geopolitische Lage nach Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden. Ein Kommentar.

Fokus China: G7 warnen vor gewaltsamer Änderung der Weltordnung
Ukraine, Taiwan und noch etliche andere Krisenherde: Inmitten geopolitischer Verwerfungen üben die G7-Demokratien den Schulterschluss. Ihre Außenminister senden ein Signal an Peking und Moskau.

Das gefährlichste internationale Abkommen, das je vorgeschlagen wurde
2024 will die WHO zwei internationale Rechtsvereinbarungen vorlegen, die grundlegende Veränderungen für Regierungen und Bürger vorsehen. Werden die Mitgliedstaaten ihre Souveränität vollständig aufgeben? Ein Kommentar – aus der Sicht einer Britin.

Menschenrechte vs. Eigeninteressen: Amnesty International kritisiert den Westen
Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit sollten nirgendwo auf Dauer ungestraft bleiben. Das mahnt Amnesty International. Doch es wird mit zweierlei Maß gemessen.


Trump vor Gericht in New York - Worum geht es?
Um sich der Anklage von Bezirksstaatsanwalt Alvin Bragg zu stellen, ist der ehemalige US-Präsident Donald Trump nach New York gekommen. Sollte er schuldig gesprochen werden, wäre er der erste Ex-Präsident in der Geschichte, der strafrechtlich verurteilt wird. Die Anhörung findet am heutigen Dienstag um 20:15 Uhr MEZ statt.

Credit Suisse unterwandert? Pleitebank hat KPC-nahen Beamten im Risikoausschuss
Die engen Beziehungen eines Top-Managers der Credit Suisse zur KP Chinas sind ein offenes Geheimnis und auf der Website der Bank nachzulesen. Demnach ist er Mitglied in einer Organisation von Pekings Einheitsfront. Ihr Ziel ist es nach Angaben von US-Behörden, ausländische Institutionen zu infiltrieren und für ihre Zwecke zu gewinnen.

Krisendiplomatie: Baerbock sichert Georgien Unterstützung zu
Die Außenministerin setzt in der Ex-Sowjetrepublik Georgien ihre zweitägige Mission zur Erweiterung der EU fort. Ein Besuch der Verwaltungsgrenze zu Südossetien ist als Signal an den russischen Präsidenten Wladimir Putin gedacht.

„Reichsbürger“-Milieu: Beamter in Reutlingen bei Durchsuchung angeschossen
Seit dem Morgen laufen Durchsuchungen bei „Reichsbürgern“ in mehreren Bundesländern. In Reutlingen wurde auf einen Polizisten geschossen. Der Einsatz steht im Zusammenhang mit der Razzia Anfang Dezember.

US-Behörden schließen weitere Bank: die New Yorker Signature Bank
US-Bankenaufseher haben nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank eine weitere Bank geschlossen – die New Yorker Signature Bank. Obwohl die Kunden zurzeit noch nicht an ihr Geld kommen, seien die Einlagen den Behörden zufolge gesichert. Eine Bankenrettung wie im Jahr 2008 soll es jedoch nicht geben.

BBC: Suspendierter Sportmoderator Gary Lineker soll wieder auf Sendung
Der Streit um einen Tweet von Gary Lineker hat die Fußball-Berichterstattung der BBC am Wochenende massiv eingeschränkt. Jetzt möchte der BBC-Generaldirektor den Ex-Stürmer und Experten zurückholen.

Merkwürdigkeiten bei Straßenblockaden der „Letzten Generation“
Die „Letzte Generation“ zieht durch Deutschland, blockiert Straßen, schändet Kunstwerke. Man will die Städte zwingen, auf die Forderungen der Gruppe einzugehen. Staat und Kommunen scheinen machtlos.

Ein Mord ab umgerechnet 130 Euro
Je prominenter ein Opfer ist, desto höher der Preis. Zumindest in Südafrika.

Finnisches Parlament stimmt für NATO-Beitritt - Ratifizierung durch Türkei und Ungarn fehlt noch
Mit breiter Mehrheit hat das finnische Parlament den Weg für das Land in die NATO geebnet. Und auch aus Ungarn könnte bald grünes Licht kommen. Schwieriger gestaltet sich die Sache mit der Türkei.

Washington kontra Moskau: Der Tonfall wird rauer
Nach den jüngsten Äußerungen von Joe Biden, Wladimir Putin und vom russischen Generalmajor Andrei Gurulyov ist mit einem schnellen Ende des Ukraine-Krieges wohl nicht zu rechnen. Der bayerische Rüstungskonzern Hensoldt kann noch bessere Geschäfte erwarten.

Mutmaßliches Opfer sagt in Prozess um geplanten Organdiebstahl in London aus
Dem nigerianischen Vize-Senatspräsidenten wird vorgeworfen, einen Mann nach London ausgeflogen zu haben, um ihm eine Niere entnehmen zu lassen.

Pink Floyd-Mitgründer macht mobil für Frieden: Rede von Roger Waters vor UN-Sicherheitsrat
Mahner gegen Kriegswaffenlieferungen oder Putins Propagandawerkzeug? Mitte letzter Woche hielt Roger Waters per Video-Zuschalte eine Rede vor dem UN-Sicherheitsrat in New York. Für den Inhalt derselben gibt es jetzt internationalen Gegenwind für den Musiker. Damit ist er nicht allein. Eine Analyse.

EZB möchte sich stärker auf Klimapolitik konzentrieren
Die EZB möchte zukünftig stärker „grüne“ Geldpolitik machen. Dahinter verbirgt sich ein bedenklicher Eingriff in den Markt. Die Zentralbank wäre gut beraten, sich auf die Inflationsbekämpfung zu konzentrieren.

Berliner Wahl: Die Spitzenkandidaten und ihr Wahlprogramm
Während die rot-rot-grüne Regierungskoalition an Boden verloren hat, legten CDU und AfD zu. Die FDP muss wieder um den Einzug in den Senat zittern. Wie sehen die einzelnen Positionen der Parteien aus, was verbindet sie und wo geht man getrennte Wege? Ein Überblick.


„Letzte Generation“ will ganz Deutschland blockieren - neue Aktion in Köln
„Der Widerstand wird größer als je zuvor“ – die Aktivistengruppe „Letzte Generation“ will auch mit einem Gesellschaftsrat mehr Einfluss ausüben. In Köln erlebten die Verkehrsteilnehmer nun, was demnächst vermehrt folgen könnte.

„Auch im Leiden gütig bleiben“ - „starker Tobak, um Menschen wachzurütteln“
Der Artikel von Falun-Gong-Gründer Li Hongzhi „Warum gibt es die Menschheit“ hat nicht wenige Chinesen nachdenklich gestimmt. Epoch Times befragte einige nach ihrer Meinung.


Die Ampel bröckelt: Wann tritt Lambrecht zurück?
Seit Monaten steht Verteidigungsministerin Christine Lambrecht in der Kritik. Nach Medienberichten gibt es nun Hinweise auf einen bevorstehenden Wechsel an der Spitze des Ressorts.

Biden reist an Südgrenze - Gouverneur: „Besuch kommt zwei Jahre zu spät“
Seit zwei Jahren ist Joe Biden US-Präsident, doch an der Grenze war er bisher nicht und besuchte sie jetzt zum ersten Mal. In El Paso macht er sich ein Bild von der Lage und verspricht Hilfe. Texanischer Gouverneur Abbott drückt ihm bei seiner Ankunft einen Brandbrief aufs Auge.

Eroberung Taiwans: Ein Ziel, das Xi Jinping niemals erreichen kann - Teil 2
Wird Xi Jinping wegen Taiwan in den Krieg ziehen? Vier Gründe sprechen dagegen. In diesem zweiten Teil des Kommentars geht es unter anderem darum, ob der mächtigste Mann Chinas auch tatsächlich so mächtig ist, wie er scheint.

„Tag X“-Klimakampf: Lützeraths neue „Bewohner“ werben für Straftaten
Sie bekämpfen die Polizei, die sie von der Besetzung der Häuser anderer abhalten will. Sie rufen nach Belieben den „Tag X“ aus und wähnen sich damit auf der „guten Seite“. Sie rekrutieren offen im Internet Anhänger und fordern diese zu Straftaten auf. Alles im Namen der „Klimagerechtigkeit“.

Frankreich: Einer von drei Corona-Tests an Reisenden aus China positiv
Frankreich hat mit seinen Corona-Tests an Reisenden aus China begonnen. Taiwan bangt vor dem Neujahrsfest. In Südkorea brach ein Tourist die Quarantäne.

Sitzung auf heute vertagt - McCarthy und Gegner ringen um Einigung
Der große Streit im US-Kongress geht in die nächste Runde. Kevin McCarthy traf bei der Abstimmung zum Parlamentsvorsitz auf Widerstand von Parteikollegen und scheiterte in sechs Wahlgängen. Auch ein mahnender Appell von Ex-Präsident Trump konnte daran wenig ändern, vielleicht aber die Hinterzimmergespräche.

19 Top-Wissenschaftler von Chinas Top-Akademien im Dezember gestorben
Die Wissenschaftler kommen von der Chinesischen Akademie für Ingenieurwesen und Chinesischen Akademie der Wissenschaften.
