„Ich kauf mir ein Kind“: Kinder als Produkt, Frauen als Brutkasten
Das neue Buch der Bestsellerautorin Birgit Kelle „Ich kauf mir ein Kind“ warnt vor einer Gesellschaft, die unter der Oberfläche ihrer Fortschrittspropaganda eine globalisierte Form von Menschenhandel einführt. Unter der Etikette „Leihmutterschaft“ werden Frauen zur Gebärmaschine und Kinder zum Produkt.

Ehe und Liebe mit Rückgabegarantie
Wir leben immer mehr in einer Zeit der Rückgabe-Garantie, nicht nur im Bereich von Kaufverträgen und Produkten, sondern auch, wenn es um Menschen geht.


Die Freiheit des Denkens
Wie einfach oder schwer hat man es heute, wenn man sich für die Freiheit des Denkens oder für die Meinungsfreiheit einsetzen will? Wie schwer ist es, liberal zu sein? Gemäß Wikipedia gehört zum Liberalismus eine politische Haltung, bei der es um größtmögliche Freiheit für den einzelnen Menschen geht.

Raus aus der eigenen Bubble
Plattformen wie Instagram, Twitter oder Google können uns dazu verführen, nur noch Informationen und Ausschnitte der Realität wahrzunehmen, die unseren Vorlieben entsprechen.

Mehr Dankbarkeit im Jahr 2023
Es gibt die Tradition, sich am Ende eines alten Jahres Vorsätze für das neue Jahr zu überlegen.

Das Ende der Narrenfreiheit
Früher hielten sich die Kaiser und Könige einen Hofnarren.


Politik mit dem Opferstatus
Wenn politisches Handeln nicht begründet kritisiert, sondern Personen diffamiert werden. Kolumne von Guiseppe Gracia.

Kolumne „Weitblick“: Wenn sich der Westen verachtet
Der Kulturrelativismus hat viele Anhänger.

James Bond - Mister Kiss-Kiss, Bang-Bang
James Bond wird 60 Jahre alt. Im Oktober 1962 erschien das erste Abenteuer von 007, „Dr. No“, und seither begeistert der britische Agent im Dienst Seiner Majestät weltweit die Massen.

Die Auflösung der klassischen Familie
Mutter und Vater, die in Liebe und Treue ihre Kinder großziehen: Das ist die klassische Familie, die heute als Auslaufmodell gilt.

Kolumne „Weitblick“: Toxische Männlichkeit
Was ist mit der Rede von der "toxischen Männlichkeit" gemeint? Die Ausgangslage dieser Rede sind Männer, die sich aggressiv und frauenverachtend benehmen.

Kulturkampf mit Utopia
Obwohl es im Westen keine Diktaturen wie in anderen Weltregionen gibt, keine vergleichbare Korruption, Armut oder Umweltverschmutzung wie in Afrika oder Asien, nehmen gerade in Europa und den USA die Proteste gegen Kapitalismus, freien Handel und den Klimawandel zu. Die Kinder des Wohlstands rufen nach einem Systemwechsel. Wie ist das möglich?
