Autoimmunreaktion nach BioNTech-Impfung bei 34-Jähriger: „Mein Körper hat verrückt gespielt“
Kleiner Piks mit großer Wirkung. Was sich harmlos anhört, entpuppt sich für Tanja F. aus Baden-Württemberg zu einer immensen Beeinträchtigung. Nach ihrer zweiten COVID-19-Impfung von BioNTech/Pfizer musste sie ins Krankenhaus eingeliefert werden. Auch jetzt, über drei Monate später, ist noch keine dauerhafte Besserung in Sicht. Doch nicht nur ihre Gesundheit, auch ihren Arbeitsplatz hat Tanja inzwischen verloren. Dabei lief bis zur Impfung alles bestens in dem Heilbronner Pflegeheim, sagt sie.

Grippeimpfung über Nase durch Nanopartikel möglich
Als Alternative zum Nadelpieks: Durch verbesserte Drug-Delivery-Systeme in Form von Nanopartikeln können Impfstoffe auch über die Nasenschleimhaut verabreicht werden. Forscher zeigen nun in einer Studie, dass eine Verabreichung des Grippeimpfstoffs über die Nase zu einer stärkeren Immunantwort führen kann als die altbekannte Injektion.

Merkel: Corona-Impfung für Jüngere soll schnell kommen
Die Kanzlerin zeigte sich zuversichtlich, dass in der EU bald Impfstoffe für Jüngere zugelassen werden.

Frankreich blockiert neue Impfstoff-Bestellung der EU
Frankreich blockiert eine Bestellung der EU-Kommission von bis zu 1,8 Milliarden Impfstoffdosen des Herstellers Biontech/Pfizer, die für die kommenden zwei Jahre vorgesehen sind. Das berichtet die "Welt" unter Berufung auf mehrere informierte EU-Diplomaten.

Schulbesuch nur nach COVID-19-Impfung? - Das sagen Mediziner
BioNTech, AstraZeneca, Moderna und Johnson & Johnson. Seit Ende Dezember setzt die deutsche Regierung auf COVID-19-Impfungen. Nachdem diese zunächst Risikopatienten und Hochbetagten verabreicht wurden, geraten nach und nach auch die Jüngsten ins Visier der Behörden. Es wird sogar diskutiert, ob Impfungen über einen Schulbesuch entscheiden sollen. Mediziner haben dazu unterschiedliche Meinungen.

Corona-Impfungen für Kinder ab zwölf voraussichtlich schon ab Juni möglich
Der Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech könnte nach Angaben von Unternehmenschef Ugur Sahin schon in wenigen Wochen für Kinder einsatzbereit sein und damit sehr viel früher als erwartet.

Gibraltar scheint das Virus besiegt zu haben - Virologe: „Impfung garantiert keine Herdenimmunität“
Es scheint, als hätte ein Gebiet es tatsächlich geschafft: Gibraltar ist aktuell vollkommen coronafrei. Die Schutzmaßnahmen sind fast vollständig aufgehoben, die Normalität so gut wie wieder hergestellt. Grund dafür sei die Impfung. Doch gibt es auch Wissenschaftler, die Herdenimmunität durch Impfung für nicht möglich halten.

Weil nicht geliefert wurde: EU-Kommission leitet rechtliche Schritte gegen AstraZeneca ein
Wegen ausbleibender Impfstoff-Lieferungen hat Brüssel juristische Schritte gegen Astrazeneca eingeleitet. Der britisch-schwedische Hersteller hatte Lieferungen immer wieder drastisch gekürzt.

US-Gesundheitsbehörde: „Kein Beweis für 3.005 Todesfälle nach COVID-19-Impfung“
Mehr als 3.000 Impftote haben die USA in den letzten vier Monaten registriert. Nun gab die US-Gesundheitsbehörde Entwarnung: Die Todesfälle seien nicht eindeutig auf die Impfstoffe zurückzuführen. Eine Harvard-Studie zeigt jedoch, dass die registrierten Fälle mit unerwünschten Ereignissen nach einer Impfung in Wahrheit nur die Spitze des Eisbergs sind. Viele Mediziner melden aus verschiedenen Gründen die Fälle nicht.

5.800 geimpfte Amerikaner haben sich mit COVID-19 angesteckt - 74 Tote
Es gibt neue Zahlen der US-Gesundheitsbehörde CDC zu Infizierten trotz COVID-19-Impfung. Für offizielle Stellen ändert sich nichts an der Einschätzung der Impfstoffe. Forscher fordern mehr Daten für eine bessere Interpretation der Zahlen.


Michigan: 246 Geimpfte positiv auf COVID-19 getestet - drei verstorben
In verschiedenen US-Bundesstaaten wurden Menschen nach Verabreichung der Corona-Impfungen positiv auf das Virus getestet. Einige Personen sind verstorben. Dennoch ziehen Ärzte eine positive Bilanz.


Unfruchtbar nach Corona-Impfung? - Studienergebnisse frühestens 2022
Um die Corona-Krise zu beenden, bestehen Regierungen weltweit auf Impfungen – auch von gesunden Menschen im zeugungs- und gebärfähigen Alter. Zwei Studien wollen nun erforschen, ob, wie und wie lange Corona-Impfungen die Fruchtbarkeit von Frauen und Männern beeinflussen oder sogar zu Unfruchtbarkeit führen. An der Aussagekraft künftiger Ergebnisse mehren sich schon jetzt Zweifel.


Texas lehnt COVID-19-‚Impfpässe‘ ab
Auch in den USA wird die Diskussion über das Für und Wider geführt. Zwei Gouverneure sind pro Impfung aber gegen den verpflichtenden Impfpass.

Ärzte für COVID-Ethik: Menschenversuche mit „experimentellen gen-basierten Präparaten“ verstoßen gegen Nürnberger Kodex
In einem offenen Brief an die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) fordern die „Ärzte für COVID-Ethik“ den sofortigen Widerruf der (Not-)Zulassung aller Corona-Impfstoffe und ihre umfassende Neubewertung. Die wissentliche Fortführung der massenhaften Anwendung „experimenteller gen-basierter Präparate“ sei nicht weniger ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit als Versuche in KZs unter Hitler. Sowohl die EMA als auch alle impfenden Mediziner würden dabei zu wissentlichen Mittätern und müssten sich nach der Genfer Konvention verantworten.


Mutter fragt: Der Tod meiner Tochter - ein Kollateralschaden?
„Das Leben ist begrenzt, doch die Erinnerung unendlich“, heißt es in einer Traueranzeige für die mit 32 Jahren verstorbene Dana Ottmann. Das Drama, was sich hinter dieser Anzeige verbirgt, ist schwer in Worte zu fassen.

Drastischer Anstieg der Corona-Fälle in Chile nach Impfung - Gesundheitssystem kurz vor Überlastung
In Chile sind schon über ein Drittel der 19 Millionen Einwohner geimpft, jeder Fünfte hat bereits eine zweite Dosis erhalten, dennoch steigen die Infektionszahlen. Rasant. In der Folge sind 95 Prozent aller Intensivbetten belegt, das Gesundheitssystem befindet sich kurz vor der Überlastung. Aufgrund der „unsicheren Situation“ möchte Präsident Piñera die Erarbeitung der unter Massenprotesten geforderten Verfassungsänderung verschieben.
