„Inakzeptabel“: Britische Regierung kritisiert Festnahme von BBC-Journalisten in China
Nach den jüngsten Massenprotestwellen in China melden sich die Regierungen einiger westlicher Länder zu Wort. Während die britische Regierung deutliche Worte fand, äußerte sich das Weiße Haus zunächst vorsichtiger. Den Republikanern geht das nicht weit genug.

Geheimoperation Den Haag: Niederländische Polizei verhaftet chinesischen „Kollegen“
Illegale chinesische Polizeistellen in westlichen Ländern erregen die Aufmerksamkeit von Presse und Behörden. In den Niederlanden wurde ein chinesischer Stasi-Mann festgenommen, als er einen Dissidenten im Exil bedrohte. Der Fall führt auch nach Deutschland.

„Ratten-Jargon“? Zunehmende Entgleisungen im deutschen Journalismus
„Ratten“, „Blinddarm“ und „Schönen Dank an alle Ungeimpften“: Fälle gezielter Entmenschlichung missliebiger Gruppen häufen sich im deutschen Journalismus. Konsequenzen gibt es kaum.

Neue AGB: Das PayPal-Fiasko war kein Zufall
Der Finanzdienstleister PayPal hat neue AGB verschickt. Darin enthalten: die Möglichkeit, 2.500 Dollar der Nutzer zu konfiszieren, wenn diese „Fehlinformationen“ verbreiten.

Abbas-Eklat im Kanzleramt löst heftige Debatte aus
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas wirft Israel bei einer Pressekonferenz mit dem Bundeskanzler vielfachen „Holocaust“ vor und löst einen Eklat aus. Für seine späte Reaktion muss auch Kanzler Scholz schwere Kritik einstecken.

„Das kann sich noch hinziehen“ - Rechtsprofessor Schwab über Prozess zur Soldatenimpfpflicht
Auch wenn eine schriftliche Urteilsbegründung im Verfahren zur Soldatenimpfpflicht vom Bundesverwaltungsgericht noch nicht vorliegt, so ist schon jetzt klar: Die Beweisaufnahme hat ein Nachspiel.

US-Regierung: Die brutale Verfolgung von Falun Gong in China muss aufhören
Die Verfolgung der spirituellen Praxis Falun Gong in China dauert seit 23 Jahren an. US-Abgeordnete verurteilen erneut die Unterdrückung und fordern ein sofortiges Ende der brutalen Kampagne.

Bauernproteste: 19 Demonstranten festgenommen
Die neuesten Entwicklungen rund um die Bauernproteste in den Niederlanden im Ticker.

Über 250 Tote nach Beben an afghanisch-pakistanischer Grenze
Bei einem nächtlichen Erdbeben im Osten Afghanistans sind mehr als 250 Menschen ums Leben gekommen.

Musk erwartet Angriffe des politischen Establishments
Elon Musk sucht ein Anwaltsteam, das aus „Streetfightern“ mit außergewöhnlichen Fähigkeiten bestehen soll. Er rechnet nach seiner Kritik an der Regierung und den Demokraten mit unruhigen Zeiten.

Macron: Auf die "Wut” der Le Pen-Wähler muss es "Antworten geben”
Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat sich in der Stichwahl um die Präsidentschaft gegen seine Herausforderin Marine Le Pen durchgesetzt - und kann nun fünf weitere Jahre regieren.

Gräueltaten in Butscha lösen in Deutschland Entsetzen aus - Scholz verlangt Aufklärung
Nach den schrecklichen Bildern aus dem ukrainischen Butscha reagiert auch die deutsche Bundesregierung fassungslos. Deutsche fordern schonungslose Aufklärung.

Einer Ministerin unwürdig? Betrachtungen zum Faeser-Tweet über Corona-Proteste
Was ein Rechtswissenschaftler zu Nancy Faesers Corona-Demo-Tweet sagt.

Selenskyj: Russland nun mit "grundlegend anderem Ansatz” in Gesprächen
Die neuesten Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine im Überblick.

Kiew: Fernsehturm der Hauptstadt durch russischen Angriff getroffen
Die neuesten Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine im Überblick.

Selenskyj: Kiew und Umgebung unter Kontrolle der ukrainischen Armee
Der russische Angriff geht weiter. In Kiew kommt es zu schweren Gefechten. Ein Wohnblock wurde am Samstag von einem Geschoss getroffen.

Ottawa: Polizei greift hart durch - Demonstranten kündigen Rückzug an
Die Polizei in Ottawa greift konsequent gegen die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen durch. Ein Sprecher der Protestbewegung kündigt den Rückzug der Demonstranten an, während viele kanadische Bürger gegen das von Trudeau ausgerufene Kriegsrecht demonstrieren.

EU kündigt Sanktionen gegen Russland an
Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um den Konflikt um die Ukraine.

Wirbel um Prien-Äußerung - So viele Kinder starben wirklich an Corona
Karin Prien, Bildungsministerin von Schleswig-Holstein, erhielt auf Twitter einen Shitstorm, weil sie einen User zum Thema „Corona-Todeszahlen bei Kindern“ korrigierte. Daraufhin löschte sie ihren Account. Doch wie viele oder wie wenig Kinder sind wirklich bisher AN dem Virus gestorben?

Wieder Proteste gegen Corona-Politik
Erneut bringen Menschen in ganz Deutschland ihren Unmut über die Corona-Politik auf die Straße. Der Protest verläuft überwiegend friedlich. In Erfurt kommt es jedoch zu Auseinandersetzungen, nachdem die Polizei versucht hat, die Menschen aufzuhalten.

Rettungsdienste und Polizei melden ruhige Silvesternacht in Deutschland
Deutschland ist aus Sicht der Rettungsdienste und Polizei überwiegend ruhig ins neue Jahr gestartet.

Tesla-Chef verkauft weiteres großes Aktienpaket
Nach seiner Twitter-Umfrage trennt sich Tesla-Chef Elon Musk erneut von weiteren Aktien seines Konzerns. Diesmal stößt er Papiere im Wert von rund 930 Millionen Dollar ab.

„Frauen und Kinder für psychologische Kriegsführung instrumentalisiert“
Tausende Migranten versuchen seit Wochen, über die Grenze zwischen Weißrussland und Polen zu kommen. Nun haben sie an zwei Stellen die Grenze durchbrochen.

Netzreaktionen auf das Selfie der FDP- und Grünen-Spitzen
Grüne und FDP treffen sich zu einem ersten Gespräch nach der Bundestagswahl und proben im Anschluss die Selbstinszenierung im Netz. Die Reaktionen reichen von kreativ bis humorig.

"Die Klimakrise eskaliert” - Klimastreik von Fridays for Future in rund 500 Gemeinden
In hunderten deutschen Städten hat Fridays for Future am Freitag demonstriert. In Berlin war auch die schwedische Klimaktivistin Greta Thunberg dabei.

Union wirft SPD-Politikern "Desinformation” und "Fake News” vor
Beim CSU-Parteitag attackiert Unionskanzlerkandidat Laschet scharf die SPD. Die Sozialdemokraten reagieren vor allem auf einen Satz empört.


Corona-Demos halten 5.000 Polizisten auf Trab - UN-Beauftragter wegen Polizeigewalt eingeschaltet
Mit rund 3.500 eigenen und mehr als 1.200 Einsatzkräften aus verschiedenen Bundesländern versuchten Polizeikräfte am Wochenende in Berlin die Verbote gegen mehrere Corona-Demonstrationen durchzusetzen. Dabei kam es teilweise zu Gewaltvorfällen, in die sich nun der UN-Sonderberichterstatter über Folter einschaltet.

Kabul: Sicherheitslage am Flughafen angespannt - Armee gibt Warnschüsse auf Menschen ab
Kanzlerin Merkel hat Fehleinschätzungen im Zusammenhang mit der Lage in Afghanistan eingeräumt. Unterdessen zeigen Augenzeugenvideos, wie afghanische Spezialkräfte mit Waffengewalt versuchten, die Menschenmassen vom Kabuler Flughafen zurückzuhalten.

Linker Kommunalpolitiker verteidigt Mauerbau der DDR
Vor 60 Jahren baute die DDR eine Mauer, die Berlin 28 Jahre lang in Ost und West teilte. Zum gestrigen Jubiläum am 13. August war dem sächsischen Linkenpolitiker Peter Reichel nach einem „Krawall“. Auf Twitter rechtfertigte er den Bau und bestritt zudem die Existenz des Schießbefehls.
