Republikaner sichern sich die volle Kontrolle unter Trump - was das bedeutet
Wenn Donald Trump am 20. Januar als 47. Präsident der USA vereidigt wird, werden die Republikaner auch in Senat und Repräsentantenhaus über Mehrheiten verfügen. Für Trump macht das die Durchsetzung seiner Agenda einfacher, ein Spaziergang wird es dennoch nicht werden.

Streit um den Haushalt: USA steht wieder einmal vor dem Shutdown
Nach der Sommerpause steht der US-Kongress vor einer heißen Phase: Bis zum 30. September muss ein neuer Haushalt verabschiedet werden, um eine Schließung der Behörden zu vermeiden, während die Präsidentschaftswahl näher rückt. Eine für diese Woche angesetzte Abstimmung wurde kurzfristig abgesagt.

TICKER: FBI: Trump-Attentäter handelte allein - keine Ideologie erkennbar
Bei einer Wahlkampfveranstaltung wurde auf Donald Trump geschossen. Es gibt einen Toten und zwei Schwerverletzte unter den Zuschauern. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Was ist mittlerweile bekannt?

Trump schlägt Kredithilfe für Ukraine vor
Nach Aussage des ehemaligen US-Präsident Donald Trump wird darüber nachgedacht, der Ukraine zusätzliche Hilfe „in Form eines Darlehens statt eines Geschenks“ zu gewähren.


Die verschwiegenen Fakten: Hintergründe des 6. Januar und seine Folgen (Teil 2)
Der 6. Januar 2021 wird für immer ein bedeutender Teil der amerikanischen Geschichte sein, und zwar in einer Weise, die nur wenige Menschen vollständig verstehen. Es war ganz sicher eine Zäsur in der Geschichte. Zweiter und letzter Teil des Rückblicks.

USA: Ist ein Regierungsstillstand unvermeidlich? McCarthy in der Zwickmühle
Der Streit über ein Finanzierungsgesetz könnte die USA schon Ende nächster Woche in die Zahlungsunfähigkeit stürzen. Ein Hintergrundbericht.

Amtsenthebungsverfahren gegen Biden: Erster Anhörungstermin steht
Das US-Repräsentantenhaus wird noch in diesem Monat seine erste Anhörung zum Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Joe Biden abhalten, bestätigte das House Oversight Committee (Aufsichtsausschuss) am 19. September.


Haushaltsstreit in den USA: Grundsatzeinigung bei Schuldengrenze erzielt
Seit Monaten streiten Republikaner und Demokraten in den USA erbittert über die Anhebung der Schuldenobergrenze. Nun zeichnet sich eine Lösung ab, aber – die letzte Hürde ist noch nicht genommen. Der Haushaltsstreit könnte am 5. Juni zu einem Zahlungsausfall führen. Das hätte auch schwerwiegende Folgen für Deutschland und Europa. Eine Analyse.

„Sie lügen“: Tucker Carlson enthüllt neue Details aus exklusivem Videomaterial
Bereits im Februar stellte der Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, dem „Fox“-Sender Videomaterial von Überwachungskameras von dem sogenannten gewaltsamen Einbruch in das US-Kapitol am 6. Januar 2021 zur Verfügung. Nun geht Tucker Carlson mit seinen Ergebnissen an die Öffentlichkeit.

McCarthy dankt Trump ausdrücklich: „Niemand sollte an seinem Einfluss zweifeln“
15 Mal scheiterte Kevin McCarthy bei der Wahl zum Sprecher des US-Repräsentantenhauses, jetzt bedankt er sich besonders bei Ex-Präsident Trump für seinen finalen Sieg. Die Demokraten beschuldigen hingegen „MAGA-Extremisten“, das Parlament auszuhebeln.

Pelosi: Demokraten könnten Trumps Steuerunterlagen bald veröffentlichen
Trumps Steuerunterlagen wurden letzte Woche an die Demokraten übergeben. Der Ex-US-Präsident bezeichnet das Urteil als „schrecklichen Präzedenzfall“ für zukünftige Präsidenten.


Nach Liz Cheneys Niederlage: Trump will 6.-Januar-Ausschuss auflösen
Die Co-Vorsitzende des 6.-Januar-Ausschusses, Liz Cheney, hat bei den Vorwahlen der Republikaner verloren. Die Trump-Kritikerin wird nun ihren Sitz im Repräsentantenhaus abgeben müssen. Der Ex-Präsident begrüßte das Wahlergebnis und sparte auch nicht mit Kritik an Cheney.

„Keine gute Idee“ - Biden warnt Nancy Pelosi vor Taiwan-Besuch
Es ist „keine gute Idee“, dass Nancy Pelosi Taiwan besuchen will, sagte US-Präsident Joe Biden. Ob diese Empfehlung von Biden selbst oder vom Militär kommt, ist unklar. Peking hat zuvor gedroht, „gewaltsame Maßnahmen“ zu ergreifen, falls der Besuch stattfindet.

Exklusiver Polizeibericht enthüllt: Spezialeinheit in Zivil unter den Demonstranten
In letzter Zeit häuften sich Spekulationen, dass US-Bundespolizisten und die für das Kapitol zuständige Bundespolizei am 6. Januar 2021 am Sturm auf das Kapitol beteiligt waren und zu Gewalt provoziert haben. Mittlerweile beweist ein Polizeibericht, dass Mitglieder einer Spezialeinheit für elektronische Überwachung (ESU) in Zivilkleidung unter den Demonstranten waren, um das ganze auf Video aufzuzeichnen. Die Beweise zeigen erhebliche Sicherheitsmängel sowie Provokationen durch die Polizei, mit dem Ziel Personen abzuführen.

Donald J. Trump: „Es ist die traurigste Zeit für unser Land, die ich bislang erlebt habe“
Der frühere US-Präsident Donald J. Trump exklusiv im Interview bei der EpochTV-Show Kash's Corner.

Trump unterstützt Republikanerin, die Biden seines Amtes entheben will
Die Republikanerin Marjorie Taylor Greene reichte einen Tag nach Amtsantritt von US-Präsident Joe Biden einen Amtsenthebungsantrag gegen den neuen US-Staatsführer ein. Während die Demokraten nun Druck auf sie ausüben und es auch in den Reihen der Republikaner kontroverse Meinungen zu Greenes Schritt gibt, sicherte der ehemalige US-Präsident Donald Trump in einem Telefonat Greene seine Unterstützung zu.

Navarro: Trump kann es kaum erwarten, im Amtsenthebungsverfahren auszusagen
Die US-Demokraten wollen Donald Trump noch vor Ende seiner Amtszeit aus seinem Posten entfernen. Bei einem geglückten Impeachment könnte er auch in vier Jahren nicht mehr antreten. Trump-Berater Peter Navarro ermutigte die Demokraten geradezu, diesen Schritt zu gehen. Für Trump würde das eine „riesige Tür“ öffnen, sagte er.

VIDEOS + BILDER: Was geschah am 6. Januar in Washington? Rally - Auszählungsstopp - Eindringlinge im Capitol
Am 6. Januar werden in der gemeinsamen Sitzung im US-Kongress die Stimmen des Electoral College (Wahlmännerkollegium) ausgezählt – dies entscheidet darüber, wer der nächste Präsident der USA sein wird. Epoch Times berichtet live.

Nach SCOTUS-Beschluss: Hat Trump noch weitere Trumpfkarten?
Welche Optionen gibt es noch für Trumps Team? Drei Möglichkeiten.

Trump muss sich Amtsenthebungsverfahren stellen - Weißes Haus kritisiert „verfassungswidrige Farce“
Historisches Votum im US-Kongress: Der Präsident muss ein Impeachment-Verfahren im Senat über sich ergehen lassen. Egal wie es ausgehen wird.

Biden fordert Verfahren gegen Trump - und steht zunehmend selber unter Druck wegen Geschäften seines Sohnes
Angesichts immer weiterer Enthüllungen rund um den angeblichen Whistleblower und den Geschäften seines Sohnes in der Ukraine und China fordert Biden jetzt die Amtsenthebung von Donald Trump. Die derzeit von den Demokraten durchgeführten Untersuchungen zum "Impeachment" entsprechen jedoch nicht den bisherigen Gepflogenheiten.

33 Schlüsselfragen an den ehemaligen Sonderermittler Robert Mueller
Entscheidende Fragen und warum sie gestellt werden sollten, wenn der ehemalige Sonderermittler Robert Mueller am 17. Juli vor dem US-Kongressausschüssen aussagt.
