Pekings langer Arm: Shen-Yun-Künstler am US-Flughafen von Zollbeamten ins Visier genommen
Ein US-Zollbeamter mit chinesischen Wurzeln hat Shen-Yun-Künstlern bei der Einreise in die USA Probleme bereitet. Es ist bekannt, dass Peking in China verfolgte Gruppen auch im Ausland unter Druck setzt.


China-Expertin: Menschenrechtsdialoge haben Pekings Verbrechen ermöglicht und nicht verhindert
Der Menschenrechtsbeauftragte der Vereinten Nationen fordert China auf, die Empfehlungen seiner Behörde zum Schutz der Menschenrechte umzusetzen. Aktivisten bezeichnen seine Äußerungen jedoch als schwach und nicht von konkreten Maßnahmen untermauert.

„Hier geht es nur um ein Wort: Freiheit”: Politiker verliest Geschichte der Epoch Times im US-Kongress
Die Geschichte der Epoch Times hat einen US-Abgeordneten inspiriert. Die Zeitung sei ein Beispiel dafür, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und sich nicht zum Schweigen bringen zu lassen. Es sei an der Zeit, genau das zu tun, „nur so können wir als freie Nation überleben“.

Chinas Ex-Oberhaupt und „Massenmörder“ Jiang Zemin ist tot
Am 30. November starb der ehemalige Staats- und Parteichef Chinas, Jiang Zemin. Er schwamm auf der Welle der Niederschlagung der Studenten auf dem „Platz des Himmlischen Friedens“ 1989 in Peking an die Machtspitze und begann 1999 die bis heute andauernde Verfolgung von Falun-Gong-Praktizierenden in China.

Tennisspielerin Peng Shuai verschwunden - Skandale um Ex-Vizepremier der KP Chinas
Zhang Gaoli, der ehemalige Vizepremier des Staatsrats der Kommunistischen Partei Chinas (KPC), wurde kürzlich der sexuellen Nötigung von Peng Shuai beschuldigt. Seitdem wurde Peng nicht mehr gesehen.

Grünen-Abgeordnete: "Menschenrechtsverletzungen in China sind alarmierend”
Am Wochenende machten Falun Gong-Praktizierende in Hamburg auf die schreckliche Verfolgung ihrer Praktik in China aufmerksam.

KPC-Abgesandter Wang zu Besuch: Kann erwachendes Europa den Verlockungen widerstehen?
Mit der Corona-Pandemie und dem Nationalen Sicherheitsgesetz für Hongkong änderte sich in diesem Jahr das Blatt für China in der Welt grundlegend. Nun versucht das Pekinger Regime, die Lage in Europa auszuloten. Der KPC-Abgesandte Wang Yi trifft auf einen erwachenden Kontinent. Es wird abzuwarten bleiben, ob das geschäftliche Verlangen Europas die moralische Verantwortung verdrängt, um wieder zur Tagesordnung mit dem millionenfachen Mörderregime überzugehen.

US-Kommission: Chinas KP-Regime ist weltweites Vorbild bei der Unterdrückung der Religionsfreiheit
Im Bericht der US-Kommission für religiöse Freiheit (USCIRF) wird dem KP-Regime in China attestiert, im eigenen Land auf brutale Weise die Religionsfreiheit zu verletzen. Die KP, die dazu auch modernste Technologie nutzt, ist dabei auch Vorbild für andere Staaten.

US-Abgeordneter lobt Austritts-Bewegung: KPC hat allein in China mindestens 60 Millionen Menschen ermordet
Der US-Abgeordnete Rohrabacher hat im vergangenen Monat eine Resolution vorgestellt, mit der er die Arbeit des Tuidang-Centers würdigt. Tuidang bedeutet Austritt - in diesem Fall aus der KP-Chinas.

Trump und Xi demonstrieren Harmonie - Details eines denkwürdigen Dinners
Harmonie bis in die Krawatten-Farbe demonstrierten US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping bei ihrem ersten Treffen in Florida.

Chinas Staatschef rügt "mangelndes Urteilsvermögen” der verbrecherischen Geheimpolizei „Büro 610″
Chinas Staatschef hat harten Tadel aussprechen lassen: Das Gestapo-ähnliche „Büro 610“ wurde gerügt, weil es nicht gesetzkonform arbeite. Dies ist insofern paradox, als die Geheimpolizei extra erschaffen wurde, um schwere Menschenrechtsverletzungen außerhalb des gesetzlichen Rahmens begehen zu können.

China nach der Machtdemonstration: Warum jetzt innenpolitische Änderungen kommen
Was kommt jetzt? Chinas Mega-Militärparade ist gelaufen und Xi Jinping hat sich erfolgreich als Führer à la Mao und Deng Xiaoping inszeniert. Wer so viel Macht zeigt, muss sie auch anwenden, um glaubwürdig zu bleiben.

Amnesty: „An Chinas Arbeitslagern ändern sich nur die Namen“
„Schließung hält nicht, was sie verspricht“

Belle - Musik für das Schöne, Gute und Gerechte
Die Australierin Belle lebt in New York und ist mit ihrer frischen Stimme, den aufrichtigen Texten und dem inspirierenden Sound, der an Künstler wie Joni Mitchell oder Jewel erinnert, ein neuer Stern am Pophimmel.

"Mutter, du wirst ewig in meinem Herzen sein”
Verfolgt in ihrer Heimat, übermittelt eine Chinesin zum Muttertag eine Botschaft an ihre Mutter in China

Prozess gegen zwei Vietnamesen verschoben
Vu Duc Trung und Le Van Thanh wurden 2010 verhaftet weil sie Sendungen nach China austrahlten. Chinas Botschafter hat die vietnamesische Regierung unter Druck gesetzt.
