Nach extremem Wintereinbruch: Häme und Spott auf X über Klimaforscher
Mit Häme und Spott quittieren viele Nutzer sozialer Medien den derzeitigen Wintereinbruch in Deutschland. Nutzer wiesen unter anderem auf Aussagen eines Klimaforschers hin, der Anfang der 2000er Winter ohne Schnee prognostiziert hatte.

Polizei: Geisel-Lage an Hamburger Flughafen beendet
Die Geisel-Lage am Hamburger Flughafen ist nach Angaben der Polizei beendet. Der Tatverdächtige habe zusammen mit seiner vierjährigen Tochter das Auto verlassen, teilte die Polizei mit. Der Mann habe sich widerstandslos festnehmen lassen.

Die „Final War“-Strategie (2) : Das Pulverfass Gaza ist entzündet - woher stammen die Waffen?
Viele Augen richten sich auf mögliche Hintermänner im Israel-Hamas-Krieg: den Iran, Russland und China. Ein Krieg in Europa, ein beginnender Krieg im Nahen Osten. Folgt die Taiwanstraße oder ein anderer Schauplatz? In Chinas „Final War“-Strategie geht es um die Weltherrschaft. Das Problem: Amerika steht im Weg. (Teil 2)

Nach Zensur-Alarm: Elon Musk dementiert Bericht über Rückzug von X aus der EU
Ein bekanntes Wirtschaftsmedium berichtete in der Nacht zum Donnerstag über Pläne von Elon Musk, X vollständig aus der EU zurückzuziehen. Mittlerweile hat der Tesla-Gründer die Darstellung persönlich zurückgewiesen.

Immer mehr Hinweise: Rakete von Gaza abgefeuert - Teile stürzten auf Krankenhaus
Nach dem Einschlag explodierender Teile einer abgefangenen Rakete in einem Krankenhaus in Gaza werden hunderte Todesopfer befürchtet. Verantwortlich war offenbar die Terrororganisation „Islamischer Dschihad“. Die Krisendiplomatie ist belastet.

Elon Musk vor Ort: An der Südgrenze der USA boomt die illegale Migration
Tausende kommen täglich illegal über die Südgrenze der USA – und werden ins Landesinnere weitergeschickt. Das brachte auch Tesla- und Twitter-Chef Elon Musk dazu, sich vor Ort umzuschauen. Ein Video auf Twitter (X) geht viral.

Brandenburger Tor noch immer orange - Reinigung teurer und zeitaufwendiger als gedacht
Seit dem 17. September ist das Brandenburger Tor nicht mehr, was es war. Das Wahrzeichen Deutschlands ist nach einer Farbattacke der „Letzten Generation“ für viele ein Schandfleck – und wird es wohl noch eine Weile bleiben.

Elon Musk droht jüdischer Anti-Rassismus-NGO mit Klage
Technologie-Milliardär Elon Musk hat die Anti-Rassismus-Organisation Anti-Defamation League (ADL) für Einnahmeverluste des früher als Twitter bekannten Onlinedienstes X verantwortlich gemacht und ihr mit einer Klage gedroht.

X und die Kontroverse: Musk kündigt rechtliche Schritte gegen Soros-finanzierte NGOs an
Elon Musk kündigte an, dass X, früher Twitter, die von George Soros finanzierten Organisationen verklagen werde, die versucht haben, die freie Meinungsäußerung einzuschränken.

Musks X-Plattform lässt wieder politische Werbung zu
Rund vier Jahre war Werbung mit politischen Inhalten auf der Onlineplattform nicht zugelassen. Das soll sich jetzt ändern, doch es gibt Regeln.

Einschränkung der Meinungsfreiheit: Elon Musk will Soros-finanzierte NGOs verklagen
Elon Musk kündigte an, dass X, früher Twitter, die von George Soros finanzierten Organisationen verklagen werde, die versucht haben, die freie Meinungsäußerung einzuschränken.

Journalisten und Politiker als „Stimme des Volkes“: Penny-Skandal beim WDR ist kein Einzelfall
Der WDR hat nach dem Skandal um eine „zufällig befragte“ Kundin aus dem eigenen Sender ein Fehlverhalten eingeräumt. Dieser war jedoch kein Einzelfall. Vor allem zu den Grünen besteht im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein kurzer Dienstweg.

Regenbogenflagge und Hakenkreuz: Kontroverse Ansichten zur LGBTQI-Bewegung entfachen Diskussion
Nachdem Unbekannte am Neubrandenburger Bahnhof die Regenbogenflagge durch Hakenkreuzflagge ersetzt haben, ermittelt nun der Staatsschutz. Während die Stadt und der Innenminister Sympathien bei den Tatverdächtigen für den Nationalsozialismus sehen, deuten Beiträge bei Twitter auf einen anderen Zusammenhang hin.


Gemeinsame Massenstrandung: Mehr als 50 Grindwale verendet
Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit: Helfer versuchen in Australien, eine größere Gruppe von gestrandeten Grindwalen zurück in tieferes Wasser zu bringen.

Merz veröffentlicht Klarstellung zu Äußerung zur AfD
Die CDU und die AfD – geht da was, zumindest auf kommunaler Ebene? Äußerungen von Friedrich Merz, die sich so interpretieren lassen, haben einen Sturm der Entrüstung bei den Christdemokraten ausgelöst. Nun rudert der CDU-Parteichef zurück.

EU-Digitalkommissar will Social Media bei sozialen Unruhen sperren
Plattformen wie Twitter oder TikTok könnten ab 25. August komplett blockiert werden. Dies ermöglicht der dann in Kraft tretende „Digital Services Act“, sagt EU-Digitalkommissar Thierry Breton. Das Verbreiten von schädlichen Inhalten während gesellschaftlicher Unruhen wie in Frankreich reiche zukünftig aus, um Social-Media-Plattformen zu sperren.

Transgender als Miss-Niederlande: Soziale Medien sprechen von „Krieg gegen Frauen, der als Toleranz getarnt wird“
Mit der 22-jährigen Amsterdamerin Rikkie Kolle hat in den Niederlanden erstmals eine Transfrau den Titel „Miss Nederland“ gewonnen. In den sozialen Medien sorgte der Sieg für ein Wechselbad der Gefühle.

Großeinsatz in Gießen: Massive Angriffe gegen Polizisten am Rande des Eritrea-Festivals
Am Wochenende war die Polizei in Gießen im Großeinsatz. Zahlreiche Personen landeten in Gewahrsam. 26 Polizisten wurden verletzt.

Massenschlägereien in Castrop-Rauxel: Reul sieht „Hinweise auf Clanmilieu“
Auf einer Straße in Castrop-Rauxel gehen zwei Familien in Massenschlägereien tagelang aufeinander los. Es gibt Schwerverletzte. Der Bürgermeister der Stadt erklärt daraufhin, man habe keine Problemviertel, diese Sachen habe man in jeder Stadt.


Historischer US-Bundesprozess: Trump plädiert auf nicht schuldig
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat sich am Dienstag vor einem US-Bundesgericht in Miami in 37 Anklagepunkten zu seinem Umgang mit geheimen Regierungsdokumenten für nicht schuldig erklärt.

Erneute Trump-Anklage: Politische Bombe im US-Wahlkampf 2024
Die erneute Anklage gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump sorgt für große Kontroversen. Für Trump könnte dies sowohl Segen als auch Fluch im Wahlkampf bedeuten – nach Ansicht von Politikwissenschaftlern.

Lindner auf „re:publica“: Pfiffe und Zwischenrufe beim Nein zur Vermögenssteuer
Das Statement von Christian Lindner, auch künftig auf eine Vermögenssteuer und höhere Erbschaftssteuern für Reiche verzichten zu wollen, kommt nicht bei allen gut an. Auf der „re:publica“ in Berlin erntete der Finanzminister Widerspruch.

Serbiens Regierung in der Krise? Staatschef ruft zur „größten Kundgebung in der Geschichte“ auf
Nachdem die Proteste der serbischen Bevölkerung seit Wochen anwachsen, ruft Präsident Vučić für den morgigen Freitag zu einer groß angelegten Gegendemonstration auf. „Serbien ist der wichtigste – der einzige heilige Ort, den wir verteidigen müssen und den wir verteidigen werden.“

Wochenrückblick: 97 Prozent Zinsen in Argentinien?, Chinooks für Deutschland und ein Schwamm gegen Blei
Frankreich fordert die EU auf, die Söldnergruppe Wagner als terroristische Organisation einzustufen. Hallstadt wird überrannt und baut eine Selfie-Sperre aus Holz. Und Schulen werden aufgerufen, Projekte für den Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023 einzureichen. Ein unvollständiger Rückblick auf Kurzmeldungen der vergangenen Woche.

Autofahrer in Berlin gehen gegen Blockade von „Letzte Generation“ vor
Gewalttätige Übergriffe auf Klimaaktivisten in Berlin: Autofahrer haben mehrere Mitglieder der Gruppe Letzte Generation attackiert, die mit Straßenblockaden gegen die Klimapolitik protestieren.


Macron empfängt Elon Musk auf Schloss Versailles - Fokus liegt auf „Made in France“
Es ging um 13 Milliarden Euro am 15. Mai beim Investorentreffen in Paris. Mit von der Partie waren neben US-Milliardär Elon Musk auch Führungskräfte von Pfizer und Walt Disney. Ebenso einige deutsche Unternehmen.

EU-Parlamentarier Sonneborn: Satire-Attacke gegen von der Leyen
Martin Sonneborn, der einzige EU-Abgeordnete der „PARTEI“, hat seinem Ärger über die noch immer unaufgeklärten Pfizer-Deals in einer humorvollen Kurzrede Luft gemacht. Den Steuerzahlern wird das Lachen wohl im Hals stecken bleiben.

Scholz mahnt zum 8. Mai zur Verteidigung des Rechtsstaats
Der 8. Mai markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1945 und die Befreiung durch die damalige UdSSR und anderen Alliierten. Bundeskanzler Olaf Scholz gedenkt des Jahrestags.

Geschlechtseintrag im Kriegsfall: Warum Männer Männer bleiben müssen
Seit gestern steht der Entwurf zum Selbstbestimmungsgesetz der Ampelregierung. Während es für manche einen Meilenstein darstellt, hagelt es auch Kritik – auch in der Queer-Szene.

Schadensbegrenzung: Xi telefoniert mit Selenskyj nach Eklat um Botschafter Lu
Lange hatte Ukraine-Präsident Selenskyj auf ein Telefonat mit Chinas Obersten Führer Xi Jinping gewartet. Nun hat es stattgefunden. Warum gerade jetzt? Zufall? Experten glauben, es geht um Schadensbegrenzung.
