Trump formiert seine Regierung - erste Schlüsselpositionen sind vergeben
Donald Trump hat die US-Wahlen gewonnen und wird der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Regierung nimmt allmählich Gestalt an, wobei erste wichtige Posten bereits vergeben sind und weitere Personalentscheidungen in Kürze erwartet werden.

Trump kehrt an Ort des Attentats vom 13. Juli zurück - mit Elon Musk
Mitte Juli schoss ein Attentäter bei einem Wahlkampfauftritt im Ort Butler auf Trump. Nun kehrt der Ex-Präsident genau dorthin zurück – und erhält prominente Unterstützung.

Trump: Werde weiterhin Wahlkampf im Freien machen
Vor zwei Wochen feuerte ein Schütze bei einer Wahlkampfveranstaltung in der Stadt Butler auf Trump. Der will trotzdem an Kundgebungen im Freien festhalten – und an den Ort des Attentats zurückkehren.

Kronzeuge gegen Trump gibt zu, Zehntausende US-Dollar von der Trump-Organisation gestohlen zu haben
Der Kronzeuge im Schweigegeldprozess gegen Donald Trump gilt als umstritten, da er sich bereits des Meineids schuldig gemacht hat. Nun hat er ein weiteres Vergehen gestanden.

Trump liegt 10 Punkte vor Biden: Wahlumfrage
Der Kandidat der Republikaner liegt auch in sieben umkämpften Swing States vor Präsident Joe Biden.

Israel, NATO und mehr: Trump verrät seine Pläne für eine zweite Amtszeit
Donald Trump will nach einer Wiederwahl als Präsident aggressiv gegen illegale Einwanderung vorgehen. Das sagte er in einem ausführlichen Interview mit dem „TIME“-Magazin. Dort legte er seine Agenda für eine mögliche zweite Amtszeit dar.

Prozessbeginn in New York: Trump-Fall geht in die Geschichte ein
Der Prozess um Schweigegeld wird Donald Trump für voraussichtlich sechs bis acht Wochen vom Wahlkampf abhalten. Sollte er nicht im Gerichtssaal erscheinen, würde er verhaftet, ermahnte ihn der New Yorker Richter.

Umfrage: Trump holt bei Latino-Wählern auf und führt bei wichtigen Themen
Donald Trump gewinnt zunehmend die lateinamerikanischen Wähler für sich. Biden führt nur noch mit geringem Vorsprung.

Steve Bannon: Trump wird eine Frau zur Vizepräsidentin machen
Donald Trump führt als Präsidentschaftsanwärter bei den Republikanern um Längen. Gleichzeitig wird über mögliche Kandidaten für das Stellvertreteramt spekuliert. Erst kürzlich fiel der Name Tucker Carlson.

Trump will eine Gesinnungsprüfung an der US-Grenze einführen
Sollte Ex-Präsident Donald Trump nochmal Präsident werden, hat er sich einiges vorgenommen. In jedem Fall ist er zuversichtlich, dass er den Bundesstaat New York diesmal gewinnen kann.

Umfrage sieht Trump weit vor Biden in fünf von sechs umkämpften US-Bundesstaaten
Donald Trump liegt in fast allen wichtigen umkämpften Bundesstaaten vor Präsident Joe Biden. Das ergab eine von der US-Zeitung „New York Times“ und Sienna durchgeführte Umfrage für die US-Präsidentschaftswahl 2024.

Trump scherzt über Konkurrenten: Keiner als Vizepräsident oder Kabinettsmitglied geeignet
Präsident Trump deutete an, dass es sich bei seinen Gegnern um „Jobkandidaten“ handelt, die sich um einen Posten in seiner Verwaltung bewerben.

Trump wieder angeklagt: „Erbärmlicher Versuch der Biden-Verbrecher-Familie“
Der frühere US-Präsident Donald Trump ist im Zusammenhang mit der Präsidentschaftswahl 2020 angeklagt worden. Dem 77-Jährigen wird unter anderem Verschwörung zum Betrug gegen die Vereinigten Staaten zur Last gelegt.

Trump: USA sollten Hilfe für Ukraine bis zur Klärung der Korruptionsvorwürfe gegen Biden aussetzen
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump fordert den Kongress auf, die Militärhilfe für die Ukraine einzustellen. Als Grund nennt er die Korruptionsvorwürfe gegen Präsident Joe Biden in der Ukraine.

Trump-Anklage: Bundesrichterin erlässt einstweilige Verfügung
US-Bundesrichterin Aileen Cannon hat eine Verfügung erlassen, nachdem sich der ehemalige US-Präsident Donald Trump im Zusammenhang mit der Anklage des US-Justizministeriums wegen geheimen Dokumenten für nicht schuldig erklärt hat.

Durham-Bericht: Sonderermittler bestätigt FBI-Fehler und Voreingenommenheit gegen Trump
Fast drei Jahre lang untersuchte Bezirksstaatsanwalt John Durham das Vorgehen des FBI in der Russland-Affäre und wirft der Bundespolizei indirekte Wahleinmischung vor. Donald Trump freut sich. Mehr Details aus Durhams Bericht.

Anwalt: „Trump lässt sich nicht auf einen Deal ein und wird auch nicht in Handschellen abgeführt”
Die historische Anklage gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump in New York stellt die amerikanische Demokratie auf die Probe.

Sieg für Trump: Sonderausschuss zieht Vorladung zurück
Ex-US-Präsident Donald Trump sollte vor einem Ausschuss des Kongresses zum Kapitolsturm aussagen. Die Vorladung wurde nun fallen gelassen. Trump hatte die Untersuchung zuvor als „Hexenjagd“ bezeichnet.

„Fake News spielen verrückt“: Trump verteidigt Essen mit Kanye West in Mar-a-Lago
Kurz nach Bekanntgabe seiner Präsidentschaftskandidatur geht die mediale Schlammschlacht um Donald Trump bereits los. Diesmal sorgte ein Treffen mit dem Rapper Kanye West für massive Kritik, weil dabei angeblich der umstrittene Nick Fuentes anwesend gewesen sein soll. Trump nahm dazu jetzt Stellung.

Analysten: FBI-Razzia und Ermittlung werden Popularität von Trump kaum schaden
Die laufenden Ermittlungen gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump haben seine Aussichten auf eine Präsidentschaftskandidatur im Jahr 2024 nach Ansicht politischer Analysten kaum beeinträchtigt.

Trump: 6.-Januar-Ausschuss ist „Känguru-Gericht“ - USA „eine Blamage für die ganze Welt”
In den USA gehen die von den Demokraten angeführten Untersuchungen zum Kapitol-Sturm gegen Donald Trump weiter. Neue Anschuldigungen wurden laut. Trump verfasste eine lange Gegenstellungnahme.

Republikanische Senatoren senden klares Signal: Trump wird freigesprochen
Die Demokraten haben in einer vierstündigen Debatte im US-Senat versucht, die Republikaner auf ihre Seite zu ziehen und für die Verfassungsmäßigkeit des Verfahrens gegen den ehemaligen Präsidenten Donald Trump zu stimmen. Unterstützter von Trump zeigen sich trotzdem zuversichtlich, dass er freigesprochen wird – für eine Verurteilung würden nämlich 17 Stimmen fehlen.

Trump: "Dies ist vielleicht die wichtigste Rede, die ich je gehalten habe” (Deutsch)
US-Präsident Donald Trump veröffentlichte am Mittwoch auf Facebook eine dreiviertelstündige Rede – hier auf Deutsch. Die im Weißen Haus aufgezeichnete Ansprache begann er mit den Worten: "Das ist die vielleicht wichtigste Rede, die ich jemals gehalten habe."

Kubanische US-Amerikaner wählen eher Trump - Biden-Werbung mit Chavez, Fidel Castro und Gustavo Petro
Kubanische US-Amerikaner neigen dazu, Trump zu wählen. The Epoch Times hörte sich in Miamis Little Havanna um.

Twitter blendet Trump-Tweet wegen "Gewaltverherrlichung” aus - Trump reagiert empört
Der Onlinedienst Twitter hat im Streit mit Donald Trump nachgelegt und einen Tweet des US-Präsidenten zu den Protesten gegen die Polizei wegen "Gewaltverherrlichung" ausgeblendet.
