Demokratische Bürgermeister fordern Arbeitserlaubnisse für Millionen illegaler Einwanderer
Die US-Wahlen stehen kurz vor der Tür. Die illegale Massenmigration ist eines der Themen, das die Amerikaner besonders bewegt. Seit Anfang des Jahres versucht Präsident Joe Biden ein Gesetz durchzubringen, das Abhilfe schaffen soll, doch der Widerstand kommt nun aus beiden Parteien.

Gouverneure fordern: Biden soll WHO-Pandemieabkommen nicht unterzeichnen
Aktuell verhandeln die WHO-Mitgliedstaaten, wie sie künftig Pandemien bewältigen wollen. Seit Anfang des Monats mehren sich die Stimmen in den USA gegen den WHO-Pandemievertrag.

Biden unterzeichnet Haushaltsgesetz - Shutdown abgewendet
Immer wieder wird im US-Kongress heftig über den Haushalt gestritten; so auch dieses Mal wieder. Eine Einigung im letzten Moment finanziert die Regierungsgeschäfte nun bis Ende September.

Amtsenthebungsverfahren gegen Biden: Erster Anhörungstermin steht
Das US-Repräsentantenhaus wird noch in diesem Monat seine erste Anhörung zum Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Joe Biden abhalten, bestätigte das House Oversight Committee (Aufsichtsausschuss) am 19. September.


USA: Republikaner wehren sich gegen WHO-Pandemievertrag
Dass Peking die WHO beeinflusst und das auch während der Pandemie, dazu hat ein US-Kongressausschuss einen Bericht herausgegeben. Angesichts des neuen WHO-Abkommens sind die Republikaner alarmiert.

Ampel will Testpflicht auch für geimpftes Klinik- und Pflegepersonal
Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

McConnell kündigt erbitterten Widerstand gegen Bidens Infrastruktur-Programm an
Der einflussreiche republikanische Senator Mitch McConnell hat erbitterten Widerstand gegen das von US-Präsident Biden angekündigte Infrastruktur-Programm angekündigt. Er werde das Vorhaben auf jeder Etappe bekämpfen, sagte McConnell.

Pence: "Wir werden unseren Tag im Kongress haben”
Vizepräsident Mike Pence sprach auf einer Wahlkampfveranstaltung in Georgia die bevorstehende Wahlanfechtung am 6. Januar an. Pence, als der Vorsitzende des Senats, wird während der Sitzung des US-Kongresses dort die Wahlmännerstimmen für alle Bundesstaaten verlesen.

Datenanalysten: 37.000 Stimmen für Trump entfernt - 12.173 auf Biden übertragen
Datenanalysten haben am Mittwoch vor dem Senat von Georgia berichtet, dass bei der aktuellen US-Präsidentschaftswahl in dem Bundesstaat Stimmen eindeutig von Trump weggefallen lassen worden wären und ein Teil davon auf Biden übertragen worden wäre.

Hunter Bidens rätselhafte Festplatte: Fragwürdiges Verhältnis zum "chinesischen Rockefeller”
Eine Nachricht der aktuell in den USA durchsickernden E-Mails zeigt interessante Parallelen zu einem früheren Bericht des US-Senats. Darin wurde den Korruptionsvorwürfen gegen Joe und Hunter Biden nachgegangen – Geschäften mit dem "chinesischen Rockefeller" Ye Jianming.

USA: Trump warnt vor Wahlfälschung - Schlampereien bei Briefwahl in Pennsylvania und Wisconsin
Deutsche Medien und sogar Außenpolitiker echauffieren sich über Warnungen des US-Präsidenten Donald Trump vor möglicher Wahlfälschung bei den bevorstehenden Wahlen. Vorfälle bei der Briefwahl in Swing States wie Pennsylvania und Wisconsin werfen jetzt schon Fragen auf.

Supreme Court befasst sich in heißer Wahlkampfphase mit Trumps Steuer-Streit
Mitten in der heißen Phase des US-Präsidentschaftswahlkampfes will sich der Supreme Court mit der von den Demokraten geforderten Herausgabe der Finanzunterlagen von Präsident Trump befassen. Eine Entscheidung wird bis spätestens Ende Juni erwartet.

Haushaltssperre abgewendet: Trump unterzeichnet einmonatigen Überbrückungshaushalt
US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag einen einmonatigen Überbrückungshaushalt unterzeichnet. Der nun beschlossene Überbrückungshaushalt sieht unter anderem eine Gehaltserhöhung von 3,1 Prozent für die Mitglieder der US-Armee vor.

Pentagon: Verteidigungsminister gibt 3,6 Milliarden Dollar für Bau der Mauer frei
US-Präsident Donald Trump hat es geschafft: Per Dekret und Veto erreicht er sein Ziel, Geld für den Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko im Süden der USA zu erhalten.

Leseprobe: Chinas Griff nach der Weltherrschaft
Die westlichen Länder hoffen, dass sie China bei einer friedlichen Transformation des Landes helfen können. Doch während sich China in gewissem Maß äußerlich modernisierte und an den Westen anpasste, veränderte die regierende Partei nie ihre grundlegende Natur.

Trumps Politik der eingelösten Versprechen: Recht und Ordnung (Teil 7)
Präsident Donald Trump hat in den vergangenen zwei Jahren die USA entscheidend verändert. Ein Team der amerikanischen Epoch Times unter der Führung von Chefredakteur Jasper Fakkert hat eine Liste der 70 wesentlichsten Veränderungen und eingehaltenen Wahlversprechen seit dem Beginn der Ära Trump zusammengestellt.

Grenzmauer: Trump hat den Notstand ausgerufen
Präsident Trump hat einen Nationalen Notstand ausgerufen. Er erklärt: "Die aktuelle Situation an der Südgrenze bedeutet eine Grenzsicherungs- und humanitäre Krise, die zentrale Interessen der nationalen Sicherheit bedroht und einen nationalen Notstand darstellt.“

Erneuter Shutdown in den USA befürchtet: Trump lässt nach Geld für Grenzmauer suchen
Die Demokraten verweigern US-Präsident Trump eine Teilfinanzierung seines Mauerprojekts. Wegen des Haushaltsstreits droht nun eine Teilschließung der Regierung.

Trump-Kandidat liegt bei Nachwahl in Ohio vorn - Präsident gratuliert
Bei einer außerordentlichen Wahl in Ohio liegt der republikanische Kandidat vorn. Auch wenn es noch kein offizielles Ergebnis gibt - der US-Präsident gratuliert schon mal.Washington (dpa) - Drei Monate vor den Zwischenwahlen in den USA hat sich…
Trump gratuliert Kandidaten zum Sieg - Ergebnis in Ohio extrem knapp
Bei der außerordentlichen Wahl in Ohio setzt sich anscheinend der republikanische Kandidat durch. Auch wenn das Ergebnis sehr knapp ausfällt - der US-Präsident gratuliert schon mal.Washington (dpa) - Drei Monate vor den Zwischenwahlen in den USA…
USA: Wer wird neuer Richter am Obersten Gericht? - Trump entscheidet
Zum Herbst ist ein Sitz am Obersten Gericht der USA neu zu besetzen. Das derzeit am meisten diskutierte Thema ist, wen Präsident Donald Trump für den Posten nominieren wird und ob dieser Kandidat auch von beiden Kammern des Kongresses bestätigt werden wird.

Obama gegen Trump: FBI durfte geheime Infos über Russland nicht mit Trump-Administration teilen
Beteiligte sich Barack Obama an den Clinton- und Trump-Ermittlungen? Und hatte der Ex-US-Präsident das FBI angewiesen, gewissen Informationen über Russland nicht mit der Trump-Administration zu teilen? Neue Informationen zeigen, dass er genau dies tat.

Donald Trump bezeichnet fünf hochrangige Regierungsbeamte als "Lügner und geheime Informanten”
Präsident Donald Trump bezeichnete auf Twitter fünf hochrangige Regierungsbeamte als "Lügner und geheime Informanten". Der Post bezog sich hauptsächlich auf das Mitglied des Geheimdienstausschusses (House Intelligence Committees) des Demokraten in Kalifornien, Adam Schiff.

Angebliche Trump-Russland-Absprachen: Warum wärmen Medien dieses Thema immer wieder auf?
Die Trump-Russland-Affäre wird in den Medien immer wieder aufgewärmt. Doch warum eigentlich? Denn selbst nach zahlreichen Untersuchungen wurden keine Beweise für die Zusammenarbeit zwischen Trump und Russland während der Präsidentschaftswahlen 2016 gefunden. Eine Analyse der EPOCH TIMES.
