Friedenspläne: Kann Trump den Ukraine-Krieg beenden?
Von der Einbindung Chinas in Friedensgespräche bis zur Aufrüstung der Ukraine für langfristige Verhandlungen – Trump könnte die geopolitische Landschaft neu ordnen.

Nach dem Wahlsieg: Gerichtsverfahren gegen Trump wackelt
Der klare Wahlsieg Donald Trumps bei der US-Präsidentschaftswahl erschüttert die Rechtslage um die laufenden Verfahren gegen ihn. Vier Anklagen in verschiedenen Bundesstaaten und auf Bundesebene stehen auf dem Prüfstand – mit möglichen Verfahrensstopps und neuen rechtlichen Hürden.

Neue Dynamik der US-Wähler: Was Trump den Wahlsieg ermöglicht hat
Die jüngsten US-Wahlen zeigen: Wähler setzen zunehmend auf thematische Inhalte statt auf politische Persönlichkeiten. Während Kamala Harris und Donald Trump ähnliche Sympathiewerte aufweisen, wurde deutlich, dass der Wunsch nach Veränderung und die Sorge um die Zukunft des Landes den Ausschlag gaben.

Retourkutsche zu Bidens „Müll“-Aussage: Trump gibt Interview aus einem Abfalltransporter
US-Präsident Joe Biden hatte Trump-Anhänger als „Müll“ bezeichnet. Grundlage dafür war der Kalauer des Comedians Tony Hinchcliffe über Puerto Rico auf einer Wahlveranstaltung der Republikaner. Trump gibt vor, den Künstler nicht zu kennen.

Mutmaßlicher Trump-Attentatsversuch: Musk löscht kontroversen Beitrag auf X
Nach dem mutmaßlichen Attentatsversuch auf Trump hat Elon Musk auf X einen Beitrag gelöscht, den X-Nutzer als Aufforderung zur Gewalt gegen Biden und Kamala Harris gewertet hatten. Der US-Präsidentschaftswahlkampf verläuft seither spektakulär und hatte bereits einige dramatische Momente - der mutmaßliche Attentatsversuch in Florida markiert nun einen weiteren.

Robert F. Kennedy auf Trump-Veranstaltung umjubelt - Familie geht auf Distanz
Nach seinem Rückzug aus dem US-Präsidentschaftsrennen in entscheidenden Swing States ist der unabhängige Bewerber Robert F. Kennedy in Arizona auf einer Veranstaltung mit Donald Trump aufgetreten. Die Familie des Umweltanwalts reagiert kritisch.

Trump offiziell nominiert - J.D. Vance als Vizekandidat
Die Republikaner haben Donald Trump offiziell als ihren Kandidaten für die Präsidentenwahl nominiert. Über Wochen verriet Trump nicht, wer die Nummer Zwei an seiner Seite sein soll. Nun bringt der Republikaner Licht ins Dunkel, zum Auftakt des großen Nominierungsparteitages.

Trump in Wisconsin angekommen - das ist beim Parteitag geplant
Nur einen Tag nach dem Attentat auf Donald Trump ist der Präsidentschaftsbewerber zum Nominierungsparteitag in Wisconsin angekommen.

Trump dementiert: Nikki Haley wird nicht seine Vizepräsidentin
Mit dem Näherrücken der US-Wahlen nimmt das Gerede über einen möglichen Vizepräsidenten neben Trump zu. Könnte das eine Frau sein?

Trump: „Die Gerechtigkeit steht auf dem Prüfstand“ - Jury für Schweigegeldprozess steht
Die Auswahl der Geschworenen in dem Schweigegeldverfahren gegen den ehemaligen Präsidenten war schwierig, doch jetzt steht die Jury. Die Staatsanwaltschaft will, dass Trump für seine Posts in den sozialen Medien bestraft wird.

US-Präsidentenrede zur Lage der Nation: Biden nimmt Trump ins Visier
Mit einem kämpferischen Auftritt im Kongress hat Joe Biden versucht, im Wahlkampf zu punkten und Zweifel an seiner mentalen Fitness zu zerstreuen. Bei der traditionellen Rede zur Lage der Nation inszenierte er sich als Gegenstück zu seinem voraussichtlichen Herausforderer bei der Präsidentenwahl im November, Donald Trump.

„Super Tuesday“: Siegesserie für Trump - Haley praktisch chancenlos
Im Vorwahlkampf um die US-Präsidentschaftskandidatur ist der „Super Tuesday“ (05.03.) besonders spannend. Doch dieses Mal schien schon vorher alles klar; zwei Ergebnisse waren dann aber doch überraschend.

Black-Lives-Matter-Führer stellt sich hinter Gefangenen des 6. Januar und unterstützt Trump
Der Mitbegründer der Black-Lives-Matter-Organisation (BLM) unterstützt die Gefangenen des 6. Januar und scheut nicht davor zurück, den ehemaligen Präsidenten Donald Trump als „den besten Kandidaten, den wir haben“ zu unterstützen.

Trump fordert Biden und Murdoch zu kognitivem Eignungstest heraus
Umfragen zeigen, dass die Amerikaner US-Präsident Joe Biden für zu alt für eine weitere Amtszeit halten. Rufe nach Amtszeitbegrenzungen und Eignungstest werden laut. Der ehemalige Präsident Donald Trump scheut sich nicht vor solchen Prüfungen und macht ein Angebot.

Trump erleidet zweite juristische Niederlage im Prozess Carroll
Der frühere US-Präsident Trump verliert immer mehr juristische Prozesse, seiner Beliebtheit tut das jedoch keinen Abbruch. Er und seine Befürworter sehen das als politischen Kampf vor den US-Wahlen.

US-Richterin schränkt Nachrichtensperre im Trump-Wahlverfahren formell ein
Das zuständige US-Bezirksgericht gab am Freitag einem Antrag der Staatsanwälte im Trump-Wahlverfahren nur teilweise statt. Diese hatten eine pauschale Nachrichtensperre für eine Reihe von Beweismitteln beantragt. Nach der Entscheidung gilt die Nachrichtensperre nun noch, wenn die Ankläger das Material als sensibel einstufen.

Dershowitz über fehlerhafte FBI-Ermittlungen: „Trump war ein störender Außenseiter“
Nach der Veröffentlichung des Durham-Berichts ist klar, dass das FBI an einer politischen Hetzkampagne gegen Donald Trump beteiligt war. Der bekannte Jurist Alan Dershowitz hat seine eigene Theorie dazu, wie es dazu kam.

Neue Städte, Arbeit und Lufttaxis: Trump verspricht „Quantensprung“ für Amerika
Der vormalige US-Präsident Donald Trump hat seine Version von einem Amerika der Zukunft offiziell gemacht. Sollte er wieder Präsident werden, hat er einiges vor. Dazu gehört auch, den amerikanischen Traum wieder wahr werden zu lassen.

„So etwas ist bei mir nie passiert“: Chinas Ballon sorgt für Schlagabtausch zwischen Trump und Biden-Regierung
Die Debatte über den mutmaßlichen chinesischen Spionageballon hat für Wirbel in den USA gesorgt. Präsident Joe Biden hat für den Vorfall viel Kritik einstecken müssen, vor allem aus dem Trump-Lager. Am Wochenende hat die Regierung jedoch zum Gegenschlag ausgeholt.

Trump darf wieder auf Facebook und Instagram - Meta-Konzern hebt Sperre auf
Donald Trump bekommt nach seinem Twitter-Account auch die Konten auf Facebook und Instagram wieder. Ob der frühere US-Präsident davon Gebrauch macht, ist allerdings bisher offen.

Sind die Fälle von Biden und Trump ähnlich gelagert? Das sagen Rechtsexperten
Der Fund streng geheimer Unterlagen in Trumps Anwesen machte weltweit Schlagzeilen – nun wurden auch in Joe Bidens ehemaligem Büro geheime Dokumente gefunden. Das Thema hat sowohl politische als auch rechtliche Brisanz. Epoch Times sprach mit Experten.

Trump-Versprechen für 2024: Beseitigung der Abhängigkeit Amerikas von China
Ex-US-Präsident Donald Trump verkündete am 15. November im Mar-a-Lago-Resort, dass nur er verhindern könne, dass das chinesische Regime die Führungsrolle in der Welt übernimmt. Sollte er wiedergewählt werden, würde er seine Politik fortsetzen, um China in seine Schranken zu weisen.

Trump warnt vor mehr illegalen Einwanderern, falls Demokraten bei Zwischenwahl führen
Am Samstag, dem 1. Oktober, fand in Warren im US-Bundesstaat Michigan eine Kundgebung mit Ex-Präsident Donald Trump statt. Vor der Zwischenwahl für den US-Kongress am 8. November stellte er die republikanischen Kandidaten für den US-Bundesstaat vor. Um den Niedergang Amerikas zu verhindern, müssten die Republikaner gewählt werden.

Trump will FBI-Razzia rechtlich anfechten
Donald Trump will rechtlich gegen die Razzia auf seinem Anwesen vorgehen. Sein Argument: Der Durchsuchungsbefehl war zu allgemein. Sein Anwaltsteam wittert politische Motive für die Razzia – so direkt vor den Zwischenwahlen.

Trump-Razzia: Richter legt Durchsuchungsbefehl für Mar-a-Lago offen
Am 12. August hat ein Richter den Durchsuchungsbefehl gegen Donald Trump offengelegt. Der Befehl enthüllt nicht nur eine Liste der Aufzeichnungen, die beschlagnahmt wurden, sondern auch, dass gegen den ehemaligen Präsidenten wegen möglicher Verstöße gegen das Spionagegesetz ermittelt wird. US-Medien behaupten sogar, die beschlagnahmten Geheimdokumente beträfen Nuklearwaffen. Trump dementiert das und fordert die sofortige Freigabe der Dokumente.

Trump in Washington: „Wir müssen unser Land wieder in Ordnung bringen“
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump ist erstmals seit der Amtseinführung seines Nachfolgers Joe Biden in Washington aufgetreten. Bei einer Rede auf dem America First Agenda Summit machte er Andeutungen auf eine mögliche weitere Kandidatur.

Trump zurück in Washington
Bei einer Tagung hielt Donald Trump am Dienstag eine Grundsatzrede in Washington. Dabei übte er scharfe Kritik an der jetzigen Regierung.

Ex-Vize Pence geht in die Offensive: "Trump hat Unrecht”
Eigentlich galt Mike Pence als treuer Diener Trumps. Spätestens nach dem Vorfall am Kapitol begann das Verhältnis zu bröckeln. Nun wird der ehemalige Vize-Präsident überraschend deutlich.

Facebook sperrt Trump-Konto für mindestens zwei Jahre
Facebook sperrt den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump für zwei Jahre. Das US-Unternehmen sieht einen "schweren Verstoß" gegen seine Regeln. Internes Videomaterial bestätigt allerdings Trumps Vorwurf, das Unternehmen würde ungleiche Moderations-Standards bei seinen Nutzern anwenden.
