1417 Suchergebnisse für „US-Repräsentantenhaus“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Gewinner und Verlierer von Wahlprognosen - wie parteiisch sind die Umfragen?

Welchen Wahlumfragen kann man vertrauen? Datenwissenschaftler David Kriesel schaute sich die Sonntragsfragen der deutschen Institute genauer an. Dabei erkannte er Unterschiede und Schlagseiten.

avatar
24. Dezember 2024
post-image

Biden richtet Arbeitsgruppe zur Überwachung des Einflusses Pekings in den USA ein

Der scheidende US-Präsident Joe Biden gründet kurz vor dem Regierungswechsel eine Taskforce, die die Überwachung des Einflusses der KPCh in den USA zum Ziel hat.

avatar
17. Dezember 2024
post-image

Joe Biden spricht über die Bedingung für einen Rückzug

Der US-Präsident erklärte, das Land sei so „gespalten“, dass er sich nicht aus dem Rennen zurückziehen könne. Mittlerweile wurde Biden positiv auf Corona getestet und hat seinen Wahlkampf unterbrochen. Führende Demokraten erhöhen den Druck auf den Präsidenten.

avatar
18. Juli 2024
post-image

Biden bricht Wahlkampf ab - positiv auf Corona getestet

Als wäre das Wahljahr in den USA nicht schon aufreibend genug, muss Joe Biden nun einen Besuch in Nevada vorzeitig beenden – wegen Corona. Zugleich reißen die Rückzugsforderungen nicht ab.

avatar
18. Juli 2024
post-image

Migrationspolitik: Biden und Trump wollen an Grenze zu Mexiko reisen

Inmitten des erbitterten Streits um die US-Migrationspolitik wollen sowohl Präsident Joe Biden als auch sein wahrscheinlicher Wahl-Herausforderer Donald Trump die Grenze zu Mexiko besuchen.

avatar
26. Februar 2024
post-image

Deutschlands Versprechen an die Ukraine - was das Sicherheitsabkommen bringt

Am Tag der Eröffnung der Münchner Sicherheitskonferenz hat Bundeskanzler Scholz ein bilaterales militärisches Unterstützungsabkommen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj geschlossen. Frankreich will am Abend das Gleiche tun. Danach reist Selenskyj nach München.

avatar
16. Februar 2024
post-image

TICKER: Fünf Deutsche von Hamas entführt - Evakuierungsflüge geplant

Nach den verheerenden Angriffen von Hamas-Terroristen auf Israel mehren sich Anzeichen für eine bevorstehende Bodenoffensive Israels im Gazastreifen. Israel ordnete die komplette Abriegelung des nur 40 Kilometer langen und sechs bis zwölf Kilometer breiten Gebietes an, während die Armee 300.000 Reservisten mobilisiert.

avatar
10. Oktober 2023
post-image

Twitter-Files: Demokraten verbreiteten Unwahrheit über kritisches Memo zu „Russiagate“

Untersuchung der Twitter Files bestätigt, dass führende Demokraten wider besseren Wissens dem Wahlkampfteam von Trump Rußland-Verbindungen nachweisen wollten.

avatar
17. Januar 2023
post-image

Trump PAC spendet 20 Mio. Dollar zur Unterstützung republikanischer Kandidaten

Das Super-PAC* des ehemaligen Präsidenten Donald Trump hat diesen Monat 20 Millionen Dollar an ein anderes PAC gespendet, das für die Förderung der von Trump unterstützten Kandidaten zuständig ist.

avatar
31. Oktober 2022
post-image

Bauernaufstand: Mit Treckern, Stroh und leeren Supermärkten

Deutsche Landwirte sind sauer, die der Niederlande auf der Straße. Dort soll rund ein Drittel der Landwirte weg – wer nicht willig ist, wird zwangsenteignet. Grund sind Pläne der Regierungen, die Nitratmenge zu reduzieren.

avatar
6. Juli 2022
post-image

Weiterer Polizist nimmt sich nach Kapitol-Sturm das Leben

Die Aufarbeitung des Kapitol-Sturms geht weiter. Yoganda Pittman, die Chefin der Capitol Police ist sich sicher, dass die Sicherheitsinfrastruktur des Kapitols geändert werden muss. Unterdessen wurde bekannt, dass sich ein zweiter Polizist der Capitol Police das Leben genommen hat.

avatar
29. Januar 2021
post-image

Trump-Impeachment: 45 republikanische Senatoren stimmen gegen die Fortsetzung des Verfahrens

45 der 50 republikanischen Senatoren votierten für einen Antrag, den Prozess für verfassungswidrig zu erklären. Damit wird es immer unwahrscheinlicher, dass die nötige Zweidrittelmehrheit im US-Senat für die Verurteilung vom ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump erreicht wird.

avatar
27. Januar 2021
post-image

Anwalt Dershowitz: Amtsenthebung von Trump wäre verfassungswidrig - Senat sollte ablehnen

Der emeritierte Harvard Law School-Professor Alan Dershowitz hält ein Impeachment von Donald Trump für verfassungswidrig, da es erst nach Ende seiner Amtszeit stattfinden könnte. Wenn man das täte, könnten die Demokraten in Zukunft jeglichen Präsidentschaftskandidaten der Republikaner einfach per Amtsenthebungsverfahren absetzen, stellt er fest.

avatar
18. Januar 2021
post-image

Trump will neue Plattform aufbauen: "Wir werden nicht zum Schweigen gebracht”

Die Zensur in den sozialen Medien nimmt an Fahrt an. Das Twitter-Konto von US-Präsident Donald Trump wurde komplett gesperrt. Auch andere konservative Stimmen werden kurzerhand gelöscht und Konten blockiert.

avatar
10. Januar 2021
post-image
plus-icon

Exklusiv - Gen. Michael Flynn: „Der tiefe Staat hat mich sechs Fuß unter der Erde begraben“

In diesem exklusiven zweiteiligen Interview erfahren wir von Lt. Gen. Michael Flynn mehr über die vergangenen vier Jahre seines Lebens, als „der tiefe Staat mich sechs Fuß unter der Erde begraben hat“, wie er es beschreibt.

avatar
20. Dezember 2020
post-image

"Dazu kann ich nichts sagen” - Mueller lässt Fragen der Republikaner unbeantwortet

Ex-Sonderermittler Mueller konnte nicht nur viele Fragen zu „seinem“ Bericht nicht beantworten. Anscheinend interessierte es auch niemanden in seinem Team, ob die Grundlagen überhaupt einer Untersuchung standhalten würden. Man war nur daran interessiert, Belastendes gegen Trump oder sein Team zu finden.

post-image

Der Mueller-Report: Entlastung für Trump - allerdings mit einem Pferdefuß

Der lang erwartete Mueller-Report wurde am Freitag, dem 22. März, dem US-Justizministerium übergeben. Die erste Zusammenfassung von Justizminister Barr entlastet Präsident Trump und sein Wahlkampfteam vom Vorwurf der Absprachen mit Russland. Doch etwas stört.

avatar
28. März 2019
post-image

Religionsfreiheit in China: USA unterstützen Koalition zur Förderung der verfolgten Glaubensgemeinschaften

Zum ersten Mal bilden verfolgte Glaubensgruppen in China und Menschenrechtsorganisationen eine Koalition zur Förderung der Religionsfreiheit in China, mit Unterstützung der Trump-Regierung und Mitgliedern des Kongresses.

post-image