Migration: Biden-Administration will Trumps Grenzmauer fertigstellen
In den USA stehen die Zwischenwahlen an. Die Migrantenkrise an der Grenze zu Mexiko spitzt sich weiter zu. Nun hat US-Präsident Joe Biden angekündigt, das Mauerbauprojekt seines Vorgängers Donald Trump zu Ende zu führen.

Mit 81 nochmal ran: Joe Biden will wieder für Präsidentschaft kandidieren
Die Demokraten wollen zu den US-Präsidentschaftswahlen 2024 wieder mit Joe Biden und Kamala Harris antreten. Bis dahin sind noch mehr als zwei Jahre Zeit. Jedoch wird es für die Demokraten schon im November ernst. Dann sind die Zwischenwahlen.

"Wochen, Monate oder sogar Jahre”: Nato erwartet langen Krieg
Die militärische Hilfe aus den USA für die Ukraine und Osteuropa kommt mächtig ins Rollen. Die NATO geht davon aus, dass der Krieg "wahrscheinlich länger dauern" wird.

Afrika - Chinas zweiter Kontinent
Afrika sei für China ein Testgelände für den Export seines Regierungssystems, des staatlich gelenkten Wirtschaftswachstums unter autoritärer Einparteienherrschaft, konstatieren US-Experten. Judith Bergman analysierte die geostrategische Lage von Afrika.

USA weisen Polen-Angebot zur Lieferung von Kampfjets nach Ramstein zurück
Nato-Staaten liefern der Ukraine Waffen, Polen schlägt die Überlassung von Kampfflugzeugen über einen Stützpunkt in Deutschland vor. Kritiker fürchten Moskaus Reaktion.

USA arbeiten an Lieferung sowjetischer Kampfjets aus Polen an die Ukraine
Washington arbeitet US-Medienberichten zufolge mit Polen an einer Vereinbarung über die Lieferung von Kampfflugzeugen aus der Sowjetzeit an die Ukraine.

Biden übergibt Amtsgeschäfte an Harris und übernimmt sie später wieder
Eine Frau an der Spitze der USA: US-Präsident Joe Biden hat am Freitag wegen einer Darmspiegelung unter Narkose die Amtsgeschäfte vorübergehend an seine Stellvertreterin Kamala Harris übergeben. Harris war nach Angaben des Weißen Hauses eine Stunde und 25 Minuten lang amtierende Präsidentin der USA.

Deutschland kooperiert mit USA wegen Bedenken um Nord Stream 2
Deutschland arbeitet nach Angaben von US-Außenminister Antony Blinken mit der Regierung in Washington zusammen, um mögliche negative Folgen im Zusammenhang mit der umstrittenen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 zu vermindern.

Zerstörung des kulturellen Erbes: Wie lange können sich die USA das noch leisten?
„Die Kultur einer Nation ist ihre Seele“, heißt es in den Neun Kommentaren über die Kommunistische Partei. Wer also die Kultur einer Nation zerstört, treibt diese Nation in den Ruin. Genau das findet in den USA statt. Die Frage ist nun, wie lange die USA diesen Angriff auf ihre Werte noch aushalten können.

Auch Irland und Region in Italien setzen Impfungen mit Astrazeneca-Vakzin aus
Die neuesten Entwicklungen in der Corona-Politik im Überblick.

FBI: Kapitol-Einbruch war „inländischer Terrorismus“ | Japan: China soll Analabstrich-Tests stoppen
Beim folgenden Beitrag handelt es sich um den Originaltext zum Video: „Frankreich: Cancel Culture auf dem Vormarsch | FBI: Kapitol-Einbruch war „inländischer Terrorismus““ vom Youtube-Kanal NTD-Deutsch.

GameStop: Aufstand der Kleinanleger an der Wall Street - Fluch oder Segen?
David gegen Goliath an der Wall Street, meinen einige – Börsenexperten befürchten hingegen, der Hype um GameStop könnte „den Untergang der Finanzwelt“ bedeuten. Was ist an dem Aufstand der Kleinanleger dran und wie gefährlich ist die Aktion für die Börse?

Biden nominiert Transgender-Frau als Staatssekretärin
Die Professorin für Kinderheilkunde und Psychiatrie am Penn State College of Medicine, Rachel Levine (früher Richard Levine) soll Staatssekretärin im US-Gesundheitsministerium unter Joe Biden werden.

Georgia: Staatssekretär will keine unentschuldigten Briefwahlen mehr
Staatssekretär Brad Raffensperger hat sich für das Ende der Briefwahlen ausgesprochen, die ohne Grund beantragt werden. Er will auch härter gegen Wähler vorgehen, die versuchen, unrechtmäßig in Georgia zu wählen. Mit der Aktion soll auch künftig die Möglichkeit verringert werden, durch Briefwahl illegale Stimmen in Georgia abzugeben.

Ex-CIA-Beamter: Unregelmäßigkeiten bei der Wahl sind Teil eines großen Plans
Der Ex-CIA-Beamte Berntsen beschreibt gegenüber der Epoch Times, wie er vorgehen würde, wenn er die Wahl in den USA stehlen wollte. Seine Schlussfolgerung legt nahe, dass die Unregelmäßigkeiten bei der Präsidentschaftswahl nur Teil eines großen Plans sein könnten.

Grenell sagt zum Abschied: "Der Druck Amerikas wird nicht aufhören”
Nach gerade Mal zwei Jahren ist für Richard Grenell in Deutschland Schluss: Der US-Botschafter wird aus den USA abgezogen. Der Druck der Amerikaner auf Deutschland werde laut Grenell jedoch bleiben.

Chinas „Seidenstraßen-Projekt“ gefährdet Souveränität afrikanischer Staaten
Die „Schuldenfallen-Diplomatie“ Chinas in Afrika gerät weltweit immer mehr in Kritik. Sambia läuft Gefahr, seine Souveränität an China zu verlieren, da China nationale Vermögenswerte beschlagnahmen wird, sobald die Regierung mit ihren Krediten in Verzug gerät.

Demokraten wollen militärische Alleingänge Trumps verhindern - mit wenig Aussicht auf Erfolg
Das US-Repräsentantenhaus stimmte der "War Powers"-Resolution zu, die darauf abzielt, die militärischen Möglichkeiten von US-Präsident Donald Trump gegen den Iran ohne die Zustimmung des Kongresses, zu beschränken.

"Das ist eine große Sache”: Trump empfängt zu Republikanern übergelaufenen Demokraten
US-Präsident Trump hat einen zu den Republikanern übergelaufenen demokratischen Abgeordneten im Weißen Haus empfangen.

Trump: Unter Barack Obama wurden 500.000 Menschen in Syrien abgeschlachtet
US-Präsident Donald Trump erntet heftige Kritik für seinen Syrien-Kurs. Doch Trump sagt, dies sei kein Krieg der Amerikaner.

Dank "Spygate” kann Trump die Korruption in einem Aufwasch beseitigen | Declassified Deutsch
"Viel Feind, viel Ehr": Es scheint, als hätten sich viele korrupte Gegner von Donald Trump, durch ihre Beteiligung an "Spygate", auf einmal exponiert. Ein Kommentar aus der US-Ausgabe der Epoch Times.

Donald Trump: Politik der Fed bremst das Wachstum in den USA
Die US-amerikanische Wirtschaft bleibt stark, aber sie könnte noch wesentlich stärker sein, meint US-Präsident Donald Trump. Es sei die Politik der Zinserhöhungen und Anleihenverkäufe, mit der die Fed ein größeres Wachstum verhindere. Nun will Trump zwei Fed-Kritiker in den Vorstand berufen.

Neuer Schlagabtausch zwischen Trump und Demokraten im Haushaltsstreit
Im Ringen um ein Ende der Haushaltssperre in den USA ist auch nach einem Angebot von US-Präsident Donald Trump an die Demokraten keine Einigung in Sicht. Trump bot einen Abschiebeschutz für rund eine Million Migranten an, wenn es Geld für seine Grenzmauer gibt.

Saudi-Arabien drohen wegen Khashoggi wirtschaftliche Konsequenzen
Nach dem Verschwinden des saudiarabischen Journalisten Khashoggi drohen Riad wirtschaftliche Konsequenzen.

Trump und Putin halten trotz Anklage russischer Agenten an Treffen fest
Das Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Staatschef Wladimir Putin soll trotz der US-Anklage gegen zwölf russische Geheimdienstmitarbeiter wegen Hackerangriffen während des Präsidentschaftswahlkampfs stattfinden.

Trump-Bannon-Streit: War das Treffen zwischen Trump Jr. und russischer Anwältin eine Falle Clintons?
Tappte Donald Trump Junior in eine Falle von Hillary Clinton, als er sich während des Wahlkampfes mit einer russischen Anwältin traf? Einige Indizien sprechen dafür. Wieso durfte die Anwältin überhaupt im Land sein? Sie hatte kein Visum.

Trumps China-Strategie wird „unberechenbar”: Insider zu Geopolitik und Waffenhandel
„Unberechenbar“ will US-Präsident Trump in Zukunft das Verhältnis USA/China angehen. Das sagte sein Berater Michael Pillsbury in einer indischen Zeitung. Trotzdem seien die Chinesen „optimistisch“, weil sie Trump vor allem als Geschäftsmann sehen.
