Militärische Ausstattung: USA verlieren im Wettlauf gegen China
Bei einer Anhörung vor dem Kongress warnte der Abgeordnete John Moolenaar, dass bei der derzeitigen Form der Rüstungsproduktion ein Konflikt mit China nicht zu gewinnen ist.

Corona-Pandemie: Neuer Bericht stützt die Labortheorie als Ursprung für das Virus
Ein Untersuchungsbericht des US-Repräsentantenhauses sieht die Theorie eines Laborunfalls in China als wahrscheinlichste Ursprungsquelle des SARS-CoV-2-Virus. Das Dokument übt auch massive Kritik an den Corona-Maßnahmen und den genbasierten Impfstoffen.

Trump ernennt Investmentbanker zum Finanzminister - und besetzt Spitzen von Gesundheitsbehörden mit Coronamaßnahmen-Kritiker
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat die Besetzung weiterer Positionen für seine künftige Regierung bekannt gegeben. Mit besonderem Interesse wurden die Personalien für Finanzen und Gesundheit erwartet. Corona-Maßnahmenkritiker an der Spitze von FDA und CDC sollen für diese Vertrauen zurückgewinnen.

Trump dementiert: Nikki Haley wird nicht seine Vizepräsidentin
Mit dem Näherrücken der US-Wahlen nimmt das Gerede über einen möglichen Vizepräsidenten neben Trump zu. Könnte das eine Frau sein?

USA: Florida verbietet als erster Bundesstaat künstliches Fleisch aus dem Labor
„Wir sind keine Versuchskaninchen für die linken Ideen von Netto-Null“, sagte Floridas Landwirtschaftsminister über das Verbot von synthetischem Fleisch im Bundesstaat. Es gehe um Profit und nicht ums Klima.

Biden unterzeichnet Haushaltsgesetz - Shutdown abgewendet
Immer wieder wird im US-Kongress heftig über den Haushalt gestritten; so auch dieses Mal wieder. Eine Einigung im letzten Moment finanziert die Regierungsgeschäfte nun bis Ende September.

Bidens Rede zur Lage der Nation: Fernbleiben konservativer Richter wird zum Politikum
Drei der konservativsten Richter des neunköpfigen Obersten US-Gerichtshofs (Supreme Court) blieben US-Präsident Joe Bidens Rede zur Lage der Nation fern. Demokraten griffen deren Abwesenheit in den sozialen Medien auf und machten daraus ein Politikum.

Geht Trump das Geld aus? Gerüchte um Treffen zwischen Musk und Trump in Mar-a-Lago
Der Tesla-Chef hat auf Berichte reagiert, wonach er Donald Trump in seinem Anwesen Mar-a-Lago in Palm Beach besuchte. Angeblich soll Trump um Spenden für seine Wahlkampagne gebeten haben, weil ihm das Geld ausgeht.

Hunter Biden in einem weiteren Fall angeklagt: Steuerdelikte
Gegen den Sohn von US-Präsident Joe Biden ist wegen mehrerer Steuerdelikte eine weitere Anklage erhoben worden. Hunter Biden wird zur Last gelegt, Bundessteuern für mehrere Jahre nicht ordnungsgemäß gezahlt zu haben, wie das US-Justizministerium mitteilte.

Geheimes chinesisches Biolabor in Kalifornien bringt globales Netzwerk ans Licht
Ein illegales chinesisches Biolabor mit gefährlichen Erregern in einer US-Kleinstadt – ein Einzelfall? Ermittlungen ergaben ein weltweites Netzwerk, wohinter sich ein Chinese verbirgt. Seine illegalen Machenschaften sind nicht nur gefährlich, sie richten sich auch gegen heimische Konzerne. Nun sitzt er in Haft.

Nach 22 Jahren: Sind die USA auf den nächsten Großangriff vorbereitet?
Sollte sich der 11. September 2001 wiederholen, dann nicht in der gleichen Form. Die Vereinigten Staaten haben sich weiterentwickelt, ebenso wie ihre Feinde.

Kerrys China-Reise gescheitert: Peking nicht zu Verzicht auf fossile Brennstoffe bereit
Republikaner im Repräsentantenhaus wollen dem Klima-Sonderbeauftragten John Kerry die Mittel streichen. Einer der Gründe: Peking ist ihm bezüglich fossiler Energieträger nicht entgegengekommen.

UFO-Anhörung im Senat - Navy-Pilot: „Ich habe UFOs mit eigenen Augen gesehen“
Der Ausschuss des US-Senats befragte die Zeugen David Grusch, Ryan Graves und David Fravor über ihre Erlebnisse mit UFOs. Besonders in der Kritik standen die mangelnde Transparenz bei diesem brisanten Thema – was weitreichende Folgen nach sich zieht.

Ex-Clinton-Beraterin entschuldigt sich bei Konservativen
Eine bekannte ehemalige Beraterin des Weißen Hauses hat sich nach der „Fox News“-Sendung von Tucker Carlson über den Einbruch in das US-Kapitol im Jahr 2020 zu Wort gemeldet. Sie kritisierte die demokratischen Führer, eine „nationale Tragödie“ zu einem politischen Schlagstock gemacht zu haben und forderte, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Inflation Reduction Act: EU wirft Biden Protektionismus vor - will ihn aber selbst üben
Bundeskanzler Scholz will bei US-Präsident Joe Biden Ausnahmen für die EU beim Inflation Reduction Act erwirken. Dabei gibt es noch nicht einmal ein transatlantisches Freihandelsabkommen (TTIP).

USA: Indiana reicht Klagen gegen TikTok ein - Texas verbietet App bei Behörden
Die Sicherheitsbedenken bei TikTok sind schon länger bekannt, doch wird die App weiterhin in den USA genutzt. Der Staatsanwalt vom Bundesstaat Indiana klagt nun gegen den Konzern, zum einen wegen der nationalen Sicherheit und zum anderen wegen der Gefahren für Kinder. Texas verbietet die Nutzung unter Beamten.

Meta droht erneut mit Nachrichtensperre wegen geplanten Mediengesetzes
Die Facebook-Mutter Meta Platforms droht bei Verabschiedung eines umstrittenen US-Mediengesetzes mit der Entfernung aller Nachrichten auf der Plattform. Dieselbe Drohung hatte das Tech-Unternehmen bei Inkrafttreten eines ähnlichen Gesetzes in Australien ausgesprochen, später aber revidiert.

Rechtsexperten zweifeln: War Beschlagnahmung von Trumps Reisepässen legal?
Bei der Razzia am 8. August auf Trumps Anwesen Mar-a-Lago beschlagnahmte das FBI drei Pässe des Ex-Präsidenten. Diese wurden nun zurückgegeben, wie Trump gestern mitteilte. Da sich weder der Haftbefehl noch die Belege für die beschlagnahmten Dokumente speziell auf diese Pässe bezogen hatten, haben einige Rechtsexperten bezweifelt, ob deren Beschlagnahme rechtmäßig war.

Schlug Hunter Biden doch Kapital aus der Vize-Präsidentschaft seines Vaters?
Neben pikantem Videomaterial über Hunter Bidens Sex- und Drogen-Eskapaden sind neue brisante Informationen aufgetaucht. Offenbar trafen sich Vater und Sohn häufig und diskutierten über Geschäftliches. Das Problem an der Sache: Damals war Joe Biden Vize-Präsident. Die Republikaner wollen nun rechtliche Schritte wegen Korruption einleiten.

FBI warnt: Shutdown wird zu Sicherheitsrisiko
Durch die seit viereinhalb Wochen andauernde Haushaltssperre in den USA ist die Arbeit des FBI erheblich eingeschränkt.

Washington Post bezichtigt Trump der Mauschelei mit Putin
Laut Washington Post hat Trump den Inhalt seiner Gespräche mit Putin zu großen Teilen geheimgehalten. Die Zeitung des erklärten Trump-Gegners Jeff Bezos, berief sich dabei auf Aussagen untergeordneter Angestellter, Berater und Sekretäre des US-Außenministeriums.

Wie Trump Amerika und die Welt im Jahr 2018 verändert hat
Eine Nachrichtenanalyse der amerikanischen Epoch Times blickt zurück auf das Jahr 2018. Was hat Präsident Donald Trump, so wie er es seinen Wählern versprochen hat, auf den Weg gebracht und erreicht.

"Shutdown”: Regierungsgeschäfte der USA teilweise lahmgelegt
Bis zuletzt liefen angestrengte Verhandlungen in den USA, um einen "Shutdown" abzuwenden - erfolglos. Teile der Regierungsgeschäfte sind nun vorerst lahmgelegt. Wie schwerwiegend die Auswirkungen sein werden, hängt davon ab, wie lange der Zustand andauert.

Republikanerin gewinnt Rennen um Senatssitz in Mississippi - Trump: "Wir sind sehr stolz auf dich!”
Bei der Stichwahl um einen Senatssitz im US-Bundesstaat Mississippi hat die Republikanerin Cindy Hyde-Smith gewonnen. Die Politikerin verteidigte ihren Senatssitz gegen den Demokraten Mike Espy.

Boshaft schlaue Eurokraten: Harley Davidson plant wegen Strafzöllen Produktion teilweise ins Ausland zu verlagern
Zölle auf Stahl und Aluminium sind das eine, Zölle auf beliebte Endverbraucher-Artikel sind das andere. Wie wird Amerikas Präsident Trump auf den persönlichen Angriff reagieren?

Facebook-Skandal: Barley fordert Schutz von Userdaten auf europäischer Ebene
Sie wolle die Frage der Algorithmen mit Facebook-Vertretern besprechen, meinte heute Bundesjustizministerin Katarina Barley. Außerdem erwägt sie eine Verschärfung der Regeln für soziale Netzwerke.

Kongress in Florida stimmt für Bewaffnung einzelner Lehrer
Als Reaktion auf das Schulmassaker von Parkland hat der Kongress von Florida ein Waffengesetz verabschiedet, welches das Mindestalter für Waffenkäufer auf 21 Jahre heraufgesetzt, aber auch die Bewaffnung von Lehrern ermöglichen soll.

Vergeltungsmaßnahmen: EU droht USA mit Strafzöllen auf Whiskey und Motorräder
Die EU rüstet sich für einen möglichen Handelskonflikt mit den USA. Sollte Washington die eigene Industrie mit unfairen Methoden vor europäischer Konkurrenz schützen, will sie schnell zurückschlagen können. Leidtragende könnten Harley- und Whiskey-Fans sein.
