DNA-Verunreinigungen: Biologe fordert Gegendarstellung von „Welt“
Das Thema DNA-Verunreinigung im COVID-19-mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer ist mittlerweile in den deutschen Medien angekommen. Die „Welt“ veröffentlichte am 22. Dezember 2023 zu dem Thema ein Interview. In ihm sieht der Biologe Dr. Jürgen O. Kirchner eine „grobe Irreführung“. Er fordert die Zeitung auf, eine Gegendarstellung zu veröffentlichen.


Der Impfstoff, der sich im Körper vermehrt: Selbstverstärkende RNA
Japan erlaubte kürzlich als erstes Land den Einsatz eines neuartigen mRNA-Impfstoffs gegen COVID-19. Das Präparat unterscheidet sich von bisherigen genbasierten Impfstoffen, denn die verwendete RNA kann sich selbstständig in den Zellen der Geimpften vermehren. Eine solche selbstständige Vermehrung in menschlichen Zellen kannte man bisher nur von Viren.

Fremd-DNA im Covid-Impfstoff: „Das Hauptproblem ist, dass Geninformationen in die Zellen gelangen können“
Susanne Wagner, die seit über 30 Jahren im Bereich der Arzneimittelzulassung tätig ist, sprach mit der „Welt“ über Verunreinigungen in mRNA-Impfstoffen. Exklusiv bei Epoch Times antwortet ihr Professorin Ulrike Kämmerer, Biologin und Wissenschaftlerin im Bereich Stoffwechsel, Immunologie, Krebs und Ernährung.


Impfopfer-Anwalt wirft PEI „Komplettausfall der Arzneimittelsicherheit“ vor
Rechtsanwalt Tobias Ulbrich hat kürzlich die 45 gefährlichsten Nummern der mRNA-Chargen von BioNTech/Pfizer und Moderna veröffentlicht. Damit nicht genug: Jetzt legt der Anwalt nach und wirft dem Paul-Ehrlich-Institut einen Komplettausfall der Arzneimittelaufsicht vor und twittert eine Chronologie des Versagens des PEI, die nach Aussage des Anwalts 100.000 Tote zur Folge hat.

Neuer Corona-Impfstoff kommt zu spät und passt nicht mehr zur aktuellen Virusvariante
Ärzte für individuelle Impfentscheidung warnen vor einer „offensichtlichen Sinnlosigkeit des unbedachten Boosterns“. Häufige Impfungen fördern Autoimmunkrankheiten.

Millionen COVID-Impfdosen im Anmarsch - Deutschland zur Abnahme verpflichtet
Auch wenn „Corona“ für die meisten Menschen momentan weniger ein Thema ist, steht die Anzahl der verfügbaren COVID-Impfdosen schon für die nächsten Jahre fest. Grund dafür sind laufende Verträge.

Corona-Comeback? „Eris“-Variante im Vormarsch für den Herbst
Corona hält für den Herbst eine neue Variante bereit – laut WHO breitet sich „Eris“ in immer mehr Ländern aus. Obwohl wenig über die Omikron-Abwandlung bekannt ist, empfehlen „Experten“ jetzt schon die Impfung. BioNTech hat bereits einen angepassten mRNA-Stoff vorproduziert.

Modifizierte mRNA als Trojanisches Pferd in COVID-19 Impfstoffen
Die Verwendung von modifizierter mRNA (modRNA) in COVID-19-Impfstoffen bringt einige Risiken mit sich. Ein Überblick.

Finanzbooster bei Pfizer: Mehr Umsatz, mehr Gewinn
Omikron machts möglich: Sattes Plus bei Pharmariese erwartet.

Zentrallager des Bundes entsorgt 4,6 Millionen Impfdosen
Die Bundesregierung wird demnächst 4,6 Millionen abgelaufener Corona-Impfdosen vernichten. Minister Lauterbach bereitet derweil weitere Ankäufe vor.

Impfstoff-Patente: Bundesregierung von Pharmaindustrie auf Kurs gebracht
Jetzt kamen Dokumente und Lobbyschreiben ans Licht, die einen Einfluss der Pharmaindustrie auf die Bundesregierung bei der Freigabe von Impfstoffpatenten nahelegen.

Gefährliche Langzeitfolgen von Myokarditis nach mRNA-Impfung
Seit dem Beginn der Corona-Impfungen mehren sich Berichte über Herzmuskelentzündungen, insbesondere unter Jüngeren. Verschiedene Studien zeigen, dass derartige Warnsignale dringend ernst genommen werden müssen, denn es gibt keine leichte Myokarditis. Sie führe in fast allen Fällen zu Folgeschäden oder Tod binnen weniger Jahren.

Impfstoff wird knapp - "Das sind schon Reserven. Wir schütten hier alles aus”
Hunderttausende lassen sich derzeit pro Tag gegen das Coronavirus impfen. Besonders beliebt ist der Biontech-Impfstoff. Gibt es einen Mangel? Karl Lauterbach will sich in Osteuropa um Nachschub kümmern.

Lindner: Einrichtungsbezogene Impfpflicht wird kommen
Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

BASG veröffentlicht neuen Nebenwirkungsbericht zu Corona-Vakzine
Allergische Reaktionen, Gesichtslähmungen und Herzmuskelentzündungen werden mehrheitlich von Pfizer/BioNTech und Moderna ausgelöst; die seltene, aber sehr gefährliche Nebenwirkung der Vakzin-induzierte thrombotische Thrombozytopenie kommen von den COVID-Impfungen von AstraZeneca und Janssen.

Bundesregierung verlängert Quarantäneregeln für Rückkehrer bis September
Die neusten Kurzmeldungen zum Thema Corona-Krise:

Drosten zu AstraZeneca-Stopp: "Wir brauchen diese Impfung” - EU-Kommission hofft auf Neustart der Impfungen ab Donnerstag
Jens Spahn rief Menschen, die bereits mit AstraZeneca geimpft wurden, auf, sich unverzüglich in ärztliche Behandlung zu begeben, falls sie sich mehr als vier Tage nach der Impfung unwohl fühlen. Die EU-Arzneimittelbehörde (EMA) hat sich indessen hinter das Corona-Vakzin gestellt - Vorteile des Astrazeneca-Vakzins überstiegen die Risiken.

Er bestand auf Impfung, um Enkel wieder sehen zu können: 82-Jähriger stirbt gleich nach Corona-Impfung
Im bayerischen Würzburg ist ein 82-Jähriger am Donnerstagabend auf dem Weg vom Impfzentrum zum Auto verstorben. Er hatte zuvor die Corona-Impfung mit dem Impfstoff von BioNTech erhalten.

Slowakei: Menschen dürfen nur mit negativem Corona-Test ihr Haus verlassen - Drosten: Im Sommer 2022 wieder "normal feiern”
Hier der Ticker über die weiteren Entwicklungen zum Thema COVID-19 und den Maßnahmen in Deutschland und dem Ausland.

Nach 33 Todesfällen in Norwegen: Höhere Hürden bei Corona-Impfung für Ältere
Fallstudien zu Todesfällen von Empfängern der Corona-Schutzimpfung in Norwegen haben keinen Zusammenhang mit dem Impfstoff erkennen lassen. Dennoch wird es künftig bei besonders alten und gebrechlichen Patienten vor der Impfung einen umfassenden Gesundheitscheck geben.

Impfstrategie der Bundesregierung erntet harsche Kritik
Deutschland impft - doch aus Sicht vieler Experten könnte es schneller vorangehen. Im Zentrum der Kritik: Gesundheitsminister Jens Spahn. Die Linke will, dass er sich im Bundestag erklärt.

Impfen: Was passiert, wenn es los geht?
Nach den Feiertagen beginnen die Impfungen gegen das Coronavirus. Was steht in den kommenden Wochen an?

Vor Notfallzulassung von mRNA-Impfstoffen noch viele Hürden und offene Fragen
Die Wirksamkeit der mRNA-basierenden COVID-19-Impfstoffe BNT162b2 (BioNTech und Pfizer) und mRNA-1273 (Moderna) wurden kürzlich in Pressemitteilungen präsentiert und Zulassungen in den USA beantragt. Wirksamkeiten über 90 Prozent klingen vielversprechend. Die aktuelle Studienlage zeigt aber: Es gibt noch einige offene Fragen und Hürden für die mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19.

Das große Impfstoff-Rennen: Staaten kaufen Mittel auf Vorrat
Noch ist kein Corona-Impfstoff in der westlichen Welt zugelassen, doch Staaten kaufen schon Dosen im großen Stil. Auch Deutschland rüstet sich. Für Pharmakonzerne geht es um Milliarden-Umsätze, die hohe finanzielle Risiken wert sind.
