2242 Suchergebnisse für „Taiwan“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Über 100.000 Corona-Fälle In Deutschland: Was sagen die Zahlen?

Ausgangssperre, Kontaktverbot, Quarantäne. Die Maßnahmen während der Corona-Pandemie beinhalten umfangreiche Einschränkungen der Bevölkerung. Inzwischen gibt es über 100.000 positiv getestete Personen in Deutschland. Das entspricht 121 Infizierten je 100.000 Einwohner. Kanzleramtsminister Helge Braun sieht den Höhepunkt der Corona-Krise in Deutschland dabei noch nicht erreicht. Was sagen die Zahlen?

avatar
7. April 2020
post-image

Corona-Pandemie im Newsticker 5.4.: Deutschland: Über 100.000 positiv getestete Personen - Großbritanniens Premier Johnson prophylaktisch im Krankenhaus

Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

avatar
5. April 2020
post-image

Politische Versäumnisse in der Corona-Krise: USA und Deutschland besinnen sich auf Mundschutz für Bürger

„Hören Sie auf, Masken zu kaufen! Sie sind nicht wirksam, um die Bevölkerung davor zu schützen, sich mit dem #Coronavirus anzustecken“, twitterte Ende Februar der US-Generalarzt Jerome Adams. Auch das Berliner Robert-Koch-Institut riet den Bürger davon ab, für einen Mundschutz zu sorgen. Seit dieser Woche haben beide Staaten eine neue Erkenntnis.

avatar
4. April 2020
post-image

Der neue Trend - Zurück nach China passé für Hersteller?

Die Fabrikaktivitäten in China weiteten sich im März zwar unerwartet aus, aber die Wirtschaft kann die Folgen der Pandemie nicht abwenden. Analysten warnen vor einer weiteren schwierigen Phase für China. Für befragte taiwanesische Elektronikhersteller ist ein Zurück nach China offenbar passé.

avatar
3. April 2020
post-image

Medien sollten zweimal überlegen, bevor sie Pekings Linie übernehmen

Die westlichen Medien in der Zeiten der Corona-Krise seien beunruhigend leichtgläubig, schreibt der kanadische Publizist Shane Miller. Er prangert ihr Desinteresse an, das wahre Ausmaß der Katastrophe in China zu beleuchten. Seine Analyse zeigt einmal mehr das Misstrauen der Menschen in die Massenmedien.

post-image

„Nieder mit der Kommunistischen Partei“: Chinesischer Student stellt sich dem Regime entgegen - dann verschwindet er

Ein Student in China ist verschwunden, nachdem er die regierende Kommunistische Partei des Landes öffentlich zur Abtretung der Macht aufgefordert hatte.

avatar
2. April 2020
post-image

Der Westen muss aufwachen, um Chinas Doppelzüngigkeit zu erkennen

Italien, ein von Chinas Coronavirus-Pandemie schwer getroffenes Land, steht nun im Zentrum einer strategischen chinesischen Propagandakampagne. Das chinesische Regime versucht nun, sich selbst als den Retter der Welt darzustellen. Zu Beginn der Pandemie kümmerte sich Peking jedoch nicht einmal um das Leben seiner eigenen Bevölkerung. Ein Gastbeitrag von "Gatestone Institute".

post-image

Nach Verschwinden von chinesischem Wirtschaftsführer wächst Kritik an Xi Jinping - auch parteiintern

Nach dem Verschwinden eines chinesischen Großunternehmers wird die Kritik an der Führung von Xi Jinping lauter. Selbst ranghohe Funktionäre innerhalb der Kommunistischen Partei Chinas sollen sich an diversen Briefen an die Führung beteiligt haben.

avatar
31. März 2020
post-image

Corona-Pandemie: Geflüchtete potenzielle "Superverbreiter” aus Wuhan kurz vor Abriegelung könnten weltweite Ausbreitung begünstigt haben

Big-Data-Auswertungen der Universität Southampton lassen den Schluss zu, dass es noch vor der Abriegelung von Wuhan im Januar zehntausenden Personen gelungen sei, die Stadt zu verlassen. Dies könnte dazu beigetragen haben, dass aus dem Coronavirus eine Pandemie wurde.

avatar
30. März 2020
post-image

Coronavirus-Newsticker 26.3.: SPD-Gesundheits-Experte Lauterbach: Mundschutz statt Isolation

Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen im Newsticker.

avatar
26. März 2020
post-image

Milliarden gegen die Finanzkrise - doch hilft es wirklich?

Statt einer „Welle von Konkursen mit verheerenden Auswirkungen“ bliebe im aktuellen System nur eine koordinierte Finanzpolitik, erklärt Ökonom Dr. Stelter. Er rechnet damit, dass „alles“ kommt - Helikoptergeld, MMT und Green Deal. Zentralbanken reagierten zwischenzeitlich mit Milliarden gegen die Finanzkrise.

avatar
25. März 2020
post-image

Teile der CDU halten an Handytracking fest

Der aus mehreren Gründen bedenkliche Passus über Handytracking wurde zwar aus dem novellierten Gesetzentwurf zum Infektionsschutzgesetz gestrichen. Doch CDU-Innenpolitiker Armin Schuster und Gesundheitsminister Jens Spahn suchen nach Wegen das Handytracking doch noch durchzusetzen.

avatar
24. März 2020
post-image

WTO-Ausschluss, westliche Info-Offensiven: Wie man China für Corona zur Rechenschaft ziehen könnte

Ein US-Völkerrechtsexperte kommt zum Schluss, dass das KP-Regime in China durch sein Gebaren in der Corona-Krise schuldhaft internationales Recht verletzt hat. Betroffene Staaten könnten, sollte Peking den Schaden nicht ersetzen, in angemessener Form reagieren.

avatar
24. März 2020
post-image

Corona-Maßnahmen in Hongkong: Einreisestopp, Alkoholverbot und elektronische Armbänder für Quarantäne

Auch Hongkong reagiert auf die Corona-Pandemie und will die Ankunft von Nichtansässigen in der Stadt verbieten. Ein teilweises Alkoholverbot soll in Kraft treten. Menschen in Quarantäne werden mit einem elektronischen Armband überwacht.

avatar
24. März 2020
post-image
plus-icon

Corona-Krise: Bürger rufen nach mehr Staat - Brandstifter China inszeniert sich als Feuerwehr

Das von imperialem Sozialismus und Staatsglaube gekennzeichnete China war der Ausgangspunkt der Corona-Krise. Mittlerweile ist das Regime aber längst in der Lage, sich in der EU als Retter in der Not zu inszenieren – weil supranationaler Utopismus auch dort scheitert.

avatar
24. März 2020
post-image

Corona-Pandemie in den USA: 9/11 oder 2008 an der Wall Street?

Rettungsaktionen für die Wall Street sind nur der Anfang. US-Bürger haben ein Déjà-vu an 9/11 oder 2008. Wo geht die Reise hin?

avatar
21. März 2020
post-image

Chinesische Forscher: Coronavirus bereits seit Januar mutiert - Subtypen aggressiver und ansteckender

Der mutierte Subtyp (Typ L) scheint aggressiver und ansteckender zu sein als das ursprüngliche Virus (Typ S). Infizierte zeigen nicht nur Veränderungen der Lunge, sondern auch an Milz, Gallenblase, Leber und Nieren, Schleimhäute, sowie des Lymphsystems.

avatar
19. März 2020
post-image

China: Hohe Lagerbestände an Stahl deuten auf Wirtschaftsrezession hin

Die Bestände an Stahl in China steigen und steigen, während die Preise sinken. Die Ursache ist offenbar ein Stillstand in der Fertigung, auf dem Bau, in der Logistik und anderen verwandten Industriezweigen.

avatar
18. März 2020
post-image
plus-icon

Großbritannien lehnt Shutdown ab

Alte Menschen und solche mit schwachem Immunsystem sind in Großbritannien zur Selbstisolation aufgerufen. Bei gesunden Bürgern nimmt die Regierung eine Infektion mit dem Coronavirus jedoch bewusst in Kauf – um so schnellstmöglich Herdenimmunität herzustellen.

avatar
17. März 2020
post-image

Neuartiger Coronavirus kann mehrere Tage auf Oberflächen überleben

Coronaviren sind widerstandsfähig und können mehrere Tage auf nahezu allen Materialien überleben. Besonders überlebensfähig sind sie auf Plastik. Kühle Temperaturen erhöhen die Lebensdauer auf bis zu 28 Tage. Diese Beurteilung veröffentlichen deutsche Forscher in einem Review im Journal of Hospital Infection.

avatar
15. März 2020
post-image

RKI warnt: "Es gibt immer mehr Fälle als offiziell gemeldet werden”

In Deutschland stelle sich die Verbreitung des Coronavirus als "sehr dynamisch"dar, sagte der Präsident des Robert-Koch-Institutes, Lothar Wieler im Pressebriefing am Freitag. Mit 2.369 laborbestätigten Fällen (Stand Donnerstagabend) gäbe es zehn Prozent mehr Infizierte als am Vortrag.

avatar
13. März 2020
post-image

Was ist umweltfreundlicher: Einkaufen im Laden oder Onlinehandel?

Neben Preis, Qualität und Lieferzeit rückt ein weiterer Faktor beim Einkauf ins Bewusstsein vieler Kunden: Wie klimafreundlich ist das? Ein Vergleich der CO2-Emissionen vom Onlinehandel und beim traditionellen Einkaufen zeigt, dass es oft auf Details beim Kunden und beim Hersteller ankommt.

avatar
10. März 2020
post-image

WHO lobt China - und will Covid-19 nicht zur Pandemie erklären - warum?

Die Wuhan-Lungenseuche hat sich in nur drei Monaten auf über hundert Länder auf der ganzen Welt ausgebreitet. Die WHO weigert sich dennoch, die Situation als Pandemie zu bezeichnen – nur warum?

avatar
10. März 2020
post-image

Coronavirus: Gerät Deutschlands Elektronikindustrie ins Straucheln?

Deutschlands Elektronikindustrie ist stark von China abhängig. Liegt Chinas Produktion brach, führen Lieferketten zu einem Dominoeffekt an Verzögerungen. Für die Verbraucher könnten die Preise steigen.

avatar
8. März 2020
post-image

Coronavirus bringt Zensur-Höhepunkt in Chinas Internetgeschichte - Aufruf zur "Unkrautbeseitigung”

Am 1. März gab das Cyberspace Office der KP Chinas eine neue Zensur-Richtlinie heraus. Demnach gelten künftig alle Informationen, Bilder und Debatten über den Wuhan-Coronavirus, über Hongkong, Taiwan und noch einiges mehr als unerwünschtes "Unkraut". Man rief zur "Unkrautbeseitigung" auf.

avatar
4. März 2020
post-image

Anti-Corona-Maßnahmen verschärft: ITB abgesagt - 1000 Menschen unter Quarantäne

Am Freitagabend und in der Nacht zum Samstag wurden unter anderem aus Hessen und aus Baden-Württemberg neue Infektionsfälle gemeldet. Rund 1000 Menschen befinden sich unter Quarantäne im Landkreis Heinsberg. Auch die ITB wurde abgesagt.

avatar
29. Februar 2020
post-image

Leben mit dem Coronavirus beflügelt Erfindergeist der Betroffenen

Wer nicht arbeitet, verdient kein Geld. Das trifft vor allem auf Selbständige zu und so müssen viele Chinesen ihre Arbeit wieder aufnehmen. Die Angst, sich mit dem Coronavirus zu infizieren, zwingt die Menschen kreativ zu werden - um sich selbst zu schützen.

avatar
27. Februar 2020
post-image

Zverev-Brüder mit Sieg und Niederlage in Acapulco

Tennis-Profi Alexander Zverev ist am Mittwoch mit einem 7:6 (8:6), 6:1-Sieg über Jason Jung aus Taiwan in das ATP-Turnier von Acapulco gestartet.Der deutschen Nummer eins bereitet sich bei dem Turnier auf das zur Masters-1000-Serie gehörende…

avatar
26. Februar 2020
post-image

KP-System überfordert: "Marschbefehle” an Produktion begünstigen Virus-Verbreitung

An die Arbeit, an die Produktion: Die Aufforderung der Zentralregierung in China zur Stabilisierung der Wirtschaft hat zur Folge, dass sich der Coronavirus weiter ausbreitet. Mehrfach hat die Kommunistische Partei bereits gezeigt, dass sie die Virus-Epidemie systembedingt begünstigt hatte - auf Kosten von Gesundheit und Leben der Bevölkerung.

avatar
24. Februar 2020
post-image