Meloni reist zu fünftägigem Besuch nach China
Giorgia Meloni startet ihren ersten China-Besuch seit Amtsantritt am Samstag. Nachdem Italien im vorherigen Jahr sich aus der „Neuen Seidenstraße“-Offensive zurückgezogen hat.

Südliches Afrika: So weitet China seinen Einfluss auf Parteien und Parlamente aus
Im südlichen Afrika haben sich in mehreren Ländern zunehmend pluralistische Strukturen herausgebildet. Chinas kommunistisches Regime bemüht sich um die Ausweitung seines Einflusses auf Parteien und Parlamente, um Machtwechsel unbeschadet zu überstehen.

China baut mit Ägypten an weltweit zweitgrößter Überwachungsstation für den Weltraum
China wird in Zusammenarbeit mit Ägypten die weltweit zweitgrößte Überwachungsstation für den Weltraum errichten. Damit ließen sich auch Satellitenaktivitäten anderer Länder einschließlich militärischer Satelliten überwachen.

Afrika bekommt seinen ersten Weltraumbahnhof - in Dschibuti
Am Horn von Afrika soll in den nächsten fünf Jahren ein chinesischer Weltraumbahnhof mit sieben Satellitenstartplätzen und drei Raketentestplätzen gebaut werden. Für die Unterzeichner des Partnerabkommens könnte es unterschiedliche Beweggründe gegeben haben.

Chinesische Strategie: Der Hafen, das Puzzle und der Gürtel der Macht
Nur knapp ein Viertel einer Hafenbetreiberfirma von einem der vier Hafenterminals in Hamburg – oder doch ein Puzzleteilchen in einem großen Plan? China hat große Ambitionen und große Geduld, diese umzusetzen.

Taiwan als „großes Anliegen“ - Peking über Wahlsieg von Meloni verärgert
Italiens designierte Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ist Chinas KP ein Dorn im Auge. Die Wahlsiegerin unterstützt Taiwan und ist „Belt and Road“-Gegnerin.

Indopazifik: Schauplatz der Strategien
Wie die EU ihre China- und Asia-Politik neu sortiert und versucht, dabei nicht auf Pekings Füße zu treten.

Wie Peking dem Regime in Kuba hilft
Steckt China hinter der Zensur der Proteste in Kuba und womöglich auch hinter der Ausbildung der „Schwarzhelme”, die brutal gegen die Demonstranten vorgingen?

Afghanistan und die internationale Gemeinschaft: Sollte das Land geteilt werden?
Eine Teilung von Afghanistan in einen persisch sprechenden Norden und die paschtunischen Gebiete der Taliban wäre ein Gewinn für die Welt. Diesen Vorschlag unterbreitet Dr. Anders Corr, globaler Analytiker und Sicherheitsexperte. Welche Rolle spielt die chinesische Regierung in Afghanistan?

Dr. H.-G. Maaßen im Interview: "Sozialismus arbeitet immer mit Ängsten oder Hoffnungen - aus meiner Sicht mit Erfolg”
"Sozialismus und Kommunismus sind in erster Linie totalitäre Regime. Totalitär bedeutet: Die Menschen dürfen nicht partizipieren an der Politik. Die Freiheitsrechte werden dem Einzelnen zugeteilt, nach Gusto einer politisch selbsternannten Elite", so Dr. Hans-Georg Maaßen im Interview mit der Epoch Times.

Chinas wahre Motive für das Seidenstraßenprojekt: Veraltete und überschüssige Industriekapazitäten ins Ausland verlagern
China verfolgt mit der „Belt and Road Initiative“, auch als „Neue Seidenstraße“ bekannt, bestimmte Pläne. Dabei geht es offenbar nicht in erster Linie darum, den anderen Partnerländern zu helfen. Interne Dokumente, die der englischsprachigen Epoch Times vorliegen, geben Einblicke in die Motive der Kommunistischen Partei Chinas.

Auf US-Sanktionsliste gesetzt: "Belt and Road”-Bauriese China Communications
Das chinesische Staatsunternehmen "China Communications" wurde auf die Liste der US-Sanktionen gesetzt. Die Gründe dafür haben mit militärischen Projekten des Regimes, Korruption und anderen Dingen weltweit zu tun.

Berlin als Hotspot der Spionage: Fast jeden Monat wird ein chinesischer Spion verhaftet
Nach Ansicht des deutschen Innenministers Seehofer ist die Spionage für das kommunistische China in Deutschland ein ernstes Problem. Kürzlich wurde bekannt: Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen einen 74-jährigen Doppelagenten und seine Frau.

"Washington Post”: Kredite von China an ärmere Länder sind "tickende Zeitbomben”
Undurchsichtige Kredite von China bergen nicht nur ein riesiges Transparenzproblem, sondern könnten ärmere Länder auch bald zu einer "schrecklichen Entscheidung" zwingen, schreibt die "Washington Post".

Corona-Krise bedroht Chinas 3,87 Billionen Dollar schwere Belt and Road Initiative
Das KPCh-Virus* könnte die Belt and Road Initiative (BRI) des chinesischen Regimes zerstören, das seit 2013 mehr als 2.900 Projekte im Wert von 3,87 Billionen Dollar auf den Weg gebracht hat, so ein neuer Bericht der Oxford Business Group.

Betrachtungen zur Corona-Pandemie: Warum Ecuador mit einem schwerwiegenden Ausbruch kämpft
Weit entfernt vom Epizentrum des Ausbruchs der Lungenseuche in China hat Ecuador stark damit zu kämpfen. Die Regierung des südamerikanischen Landes pflegt seit 2015 enge Beziehungen zu China. Ecuador nimmt an Pekings Infrastrukturprojekt „Neue Seidenstraße“ teil und hat sich der Zensur Chinas unterworfen.

Italien: Di Maio als „nützlicher Idiot“ des Regimes in Peking
Chinas kommunistische Führung sieht in Italien ein primäres Zielgebiet für seine Propaganda im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Peking ist damit auch sehr erfolgreich – nicht zuletzt, weil die Fünf Sterne in der Regierung gleichsam wie ein Sprachrohr der KP agieren.

AfD und FDP: Deutschland muss Entwicklungshilfe für China sofort stoppen
China gilt als weltweit zweitstärkste Wirtschaftsnation, hat dreimal so viele Milliardäre wie Deutschland, aber erhält immer noch deutsches Entwicklungsgeld in dreistelliger Millionenhöhe. Auch die Übernahmen deutscher Firmen durch chinesische Investoren, Technologiediebstahl und eine ambitionierte Expansionspolitik wären nicht im deutschen Interesse, erklärt Markus Frohnmaier, entwicklungspolitischer Sprecher der AfD. Er fordert eine sofortige Einstellung der deutschen Entwicklungshilfe.


China stellt Afrikanern mehr Wachstum in Aussicht
China will sein Engagement in Afrika weiter ausbauen. Während mit chinesischem Geld auf dem Kontinent ganze Städte entstehen, verliert Deutschland laut Beobachtern den Anschluss.

China manipuliert Wahlen in anderen Ländern durch Cyber-Aktivitäten
Chinas autoritäres Regime, beherrscht durch die Kommunistische Partei, mischt sich in die Wahlen anderer Nationen ein.

Pakistan will China-Schulden mit IWF-Geld tilgen - Pompeo warnt IWF: China nicht mit US-Steuergeldern unterstützen
US-Außenminister Mike Pompeo warnt den IWF davor Pakistan mit US-Steuergeldern zu helfen, um die Schulden bei China abzubezahlen. Die USA starten nun ein eigenes Engagement in der Region.

Für ein "freies und offenes Asien”: USA kündigt wirtschaftliches Engagement im indopazifischen Raum an
Die USA will asiatischen Ländern "Alternative Investitionen" bieten. Damit sollen sie sich von China unabhängig machen.

China und Großbritannien wollen ihre Wirtschaftsbeziehungen vertiefen
Chinas Präsident Xi Jinping hat sich bei einem Treffen mit der britischen Premierministerin Theresa May für einen Ausbau der beiderseitigen Wirtschaftsbeziehungen ausgesprochen. May befürwortete das ebenfalls - auch wegen des Brexit.
