Hongkonger Demonstranten mit Freiheitspreis ausgezeichnet: „Kämpfen für Freiheit und Demokratie“
Die Demonstranten in Hongkong, die gegen die Einflussnahme der Kommunistischen Partei Chinas auf die Straße gehen, sind mit dem Freiheitspreis 2020 geehrt worden.

Taiwan-Besuch: Prag erwartet nach Drohungen Pekings eine Erklärung
Der tschechische Senatspräsident Miloš Vystrčil hält sich derzeit zusammen mit einer 90-Mann Delegation in Taiwan auf - ganz zum Ärger Pekings.

Bakterien-Ausbruch in China lässt erneut Nachlässigkeit der Behörden erkennen
Ein Ausbruch von Shigellose, einer Durchfallerkrankung, hat in einer chinesischen Kleinstadt viele Bürgerinnen und Bürger frustriert. Sie prangern das Versäumnis der lokalen Behörden an, rasch zu handeln.

Peking stellt BeiDou-Navigationssystem fertig - USA und Taiwan warnen vor militärischer Bedrohung
Das chinesische Regime hat kürzlich sein satellitengestütztes Navigationssystem eingeführt. Experten warnen seit Jahren vor den Sicherheitsbedrohungen, welche das BeiDou-System für Nutzer und Regierungen darstellt. Taiwan verbietet Regierungsangestellten, BeiDou auf ihren Smartphones zu nutzen.

Neuer COVID-19-Ausbruch im Nordosten Chinas: Drei Provinzen betroffen
Ein neuer Ausbruch von COVID-19 in der Stadt Dalian hat sich auf mindestens sechs Städte und Bezirke in drei Provinzen ausgebreitet. Die Behörden bestätigten vergangene Woche eine Häufung von Infektionen im Nordosten Chinas.

Taiwan weist zwei chinesische Reporter wegen Verletzung lokaler Gesetze aus
Am 3. Juli mussten zwei Reporter vom chinesischen Festland Taiwan verlassen. Sie wurden wegen Verstößen gegen die Vorschriften für chinesische Journalisten ausgewiesen.

Drogen, Waffen und gefälschte Virustest-Sets: US-Zoll beschlagnahmt illegale Waren aus China im Wert von 1,7 Mio Euro
Illegale Betäubungsmittel und Substanzen im Wert von 1,7 Millionen Euro wurden durch die US-Zollbehörde beschlagnahmt. Die Ware stammte aus China. Auch Waffenteile wurden in einer anderen Sendung gefunden und beschlagnahmt – ebenfalls aus China.

Desinformationskampagne aufgedeckt: Britische Botschaft widerlegt Chinas Falschaussagen zu Hongkong
Chinas Desinformationskampagnen wurden weltweit Jahrzehnte lang geduldet. Nun erheben sich immer mehr offizielle Stimmen in der westlichen Welt – kürzlich auch die britische Botschaft in Peking. In einem Beitrag der Vertretung Großbritanniens in dem kommunistischen Staat werden zahlreiche Artikel chinesischer Medien aufgelistet und deren Falschaussagen widerlegt.

Taiwan: KP-freundlicher Bürgermeister von Kaohsiung abgewählt - Hongkong-Aktivisten jubeln
Am 6. Juni wurde in Taiwan ein pekingfreundlicher Bürgermeister als „ungeeignet“ für das Amt abgewählt. Die pro-demokratischen Aktivisten in Hongkong begrüßten die Absetzung von Bürgermeister Han Kuo-yu.

Interne Dokumente belegen Vertuschung: Peking verheimlichte das tödliche Risiko der Ausbreitung von COVID-19
Neue interne Dokumente legen offen, dass das chinesische Regime Wochen vor dem 20. Januar über das Risiko wusste, dass sich das Virus von Mensch zu Mensch überträgt. Sie haben den Laboren untersagt, diese Informationen bekannt zu machen.

US-Politiker kritisieren "YouTube” wegen Löschung von Inhalten - die der WHO nicht gefallen
In den USA fällt außer Donald Trump auch anderen Politikern auf, dass die bekannteste Video-Sharing-Plattform Inhalte zensiert, die nicht im Einklang mit der Haltung der WHO stehen. Sie vermuten, dass die Gesundheitsbehörde wegen Chinas Regime befangen ist. Dessen Einfluss wirke sich auch auf die Unternehmenspolitik großer Technologie- und IT-Unternehmen aus.

Unabhängiges Tribunal stellt fest, dass das chinesische Regime immer noch Gewissensgefangene für ihre Organe tötet
Regierungen und internationale Gremien können nicht länger die Augen vor einer der "schlimmsten Gräueltaten" der Neuzeit verschließen, so Experten. Die weltweit erste unabhängige rechtliche Beweisanalyse für die erzwungene Organentnahme in China kam zu dem Schluss, dass die grausame Praxis unvermindert fortgesetzt wurde.

"Militärgeheimnis”: Angehörige von Militär und Polizei in China mit Coronavirus infiziert
Chinas Lungenkrankheit Covid-19 hat sich auf das Militär und die Polizei in China ausgebreitet. Tausende sind unter Quarantäne gestellt worden, jedoch sind die genauen Zahlen der Infizierten möglicherweise nicht in den offiziellen Zahlen enthalten.

Chinesische Industriespionage: Gut organisiert und breit angelegt
Was die chinesische Forschung selbst nicht zu entwickeln in der Lage ist, lässt die KPCh durch ihre Geheimdienste in anderen Ländern ausspionieren.

„Wir sind vielleicht etwas spät dran”: Neuer Pentagon-Chef warnt vor chinesischer Bedrohung
Der neue US-Verteidigungsminister Mark Esper nahm bereits am ersten Golfkrieg teil und warnt als Kriegsveteran vor einer Bedrohung durch China.

Raketentests im Südchinesischen Meer unterstreichen Pekings Ziele in der Region
Pekings jüngste Raketentests im Südchinesischen Meer verstärkte die Besorgnis über die militärischen Aktivitäten Chinas in den umstrittenen Gewässern. Am letzten Juni-Wochenende testete China dort mehrere Schiffsabwehrraketen.

Mönch bei Tag, Callboy bei Nacht: Chinas Geistliche lassen sich für Sex bezahlen
Teure Autos, große Häuser, von Zölibat keine Spur - Mönche verraten ihren Glauben und verkaufen ihre Körper für Geld und teure Geschenke.

Chinas wachsendes wirtschaftliches und militärisches Interesse an Israel und seine unsauberen Wege dorthin
China bemüht sich um immer mehr technische Investitionen in Israel. China versucht auch, mit allen Mitteln, Militärtechnologie aus Israel nach China zu transferieren, um den USA Paroli bieten zu können.

EU verabschiedet Resolution zur Verteidigung Taiwans gegen Drohungen aus dem kommunistischen China
Das EU-Parlament verabschiedete am 12. September eine Resolution, die die kommunistische Volksrepublik China dazu aufrief, den Frieden in der Straße von Taiwan zu wahren.
