249 Suchergebnisse für „Zwischenwahlen“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Wie Religion missbraucht wird - um politische Agenden zu unterstützen

Gestern wurde Ex-US-Präsident Donald Trump als Christ von Medien ausgebuht, heute wird sein Nachfolger Biden als Katholik beworben. Was steckt dahinter, fragt Joshua Philipp, Moderator der Sendung "Cross Roads" bei Epoch TV Dr. Frank Turek. Turek ist ein amerikanischer christlicher Apologet, Autor und Radiomoderator. Im Interview spricht er über die Wechselwirkungen zwischen Glaubens und Politik und die Gefahren des neuen Woke-Christentums.

avatar
19. August 2021
post-image

"Härte gegen China ist ein Gewinner-Thema”: So wollen Republikaner Biden zurückdrängen

Schon im Herbst 2022 wollen die Republikaner in den USA die Mehrheit im Kongress zurückerobern. Eines ihrer Schwerpunktthemen wird dabei die Politik der Regierung gegenüber dem KP-Regime in China sein. Die Administration Biden muss ihre Entschlossenheit noch beweisen.

avatar
19. Februar 2021
post-image

Trump bleibt aktiv und eröffnet „Büro des ehemaligen Präsidenten“

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat erste Schritte unternommen, um US-Interessen weiter zu fördern und die Agenda der Trump-Administration fortzuführen.

avatar
26. Januar 2021
post-image

Grenell: Trump wird nochmals für die Präsidentschaft kandidieren

Ex-Präsident Donald Trump hat nicht nur Gegner, sondern auch viele Freunde in seiner Partei der Republikaner. Diese wollen nicht, dass er eine neue Partei gründet, sondern, dass er in vier Jahren noch einmal bei den Präsidentschaftswahlen antritt.

avatar
25. Januar 2021
post-image

Trump will Ginsburg-Sitz am Supreme Court umgehend nachbesetzen - Abweichler im Senat möglich

US-Präsident Donald Trump will den Sitz der verstorbenen Richterin am Supreme Court, Ruth Bader Ginsburg, schon in den kommenden Wochen nachbesetzen. Die Demokraten und republikanische Wackelkandidaten im Senat begehren auf und wollen die Wahlen abwarten.

avatar
20. September 2020
post-image

33 Schlüsselfragen an den ehemaligen Sonderermittler Robert Mueller

Entscheidende Fragen und warum sie gestellt werden sollten, wenn der ehemalige Sonderermittler Robert Mueller am 17. Juli vor dem US-Kongressausschüssen aussagt.

post-image

Leseprobe: „Grenzenlose Kriegsführung“ mit chinesisch-kommunistischen Merkmalen

Die Killerwaffe, mit der China seinen technologischen Sprung nach vorne realisiert, ist der unverhohlene Diebstahl westlicher Technologie.

post-image

"Die Demokraten sind kranke Leute”: Trump triumphiert bei erstem Wahlkampfauftritt nach Mueller-Bericht

Bei seinem ersten Wahlkampfauftritt nach der Vorlage des Berichts von Sonderermittler Robert Mueller ist US-Präsident Donald Trump zu Hochform aufgelaufen.

avatar
29. März 2019
post-image

USA: "Shutdown” geht in die dritte Woche

US-Präsident Trump hat im Wahlkampf eine Grenzmauer versprochen, und davon will er nicht ablassen. Er droht mit einem "Shutdown" von nie dagewesener Länge. Womöglich könnte der Haushaltsstreit aber auch ganz schnell beigelegt werden. Am Wochenende wird verhandelt.

avatar
5. Januar 2019
post-image

Wie Trump Amerika und die Welt im Jahr 2018 verändert hat

Eine Nachrichtenanalyse der amerikanischen Epoch Times blickt zurück auf das Jahr 2018. Was hat Präsident Donald Trump, so wie er es seinen Wählern versprochen hat, auf den Weg gebracht und erreicht.

post-image

USA: Pelosi zur Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gewählt

Die 78-jährige Demokratin Nancy Pelosi ist zur neuen Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gewählt worden. Pelosi stand der Kongresskammer bereits von 2007 bis 2011 vor und war die erste und bislang einzige Frau auf diesem Posten.

avatar
3. Januar 2019
post-image

USA und China einigen sich auf Waffenstillstand im Handelskonflikt

Die USA und China haben sich im Handelsstreit geeinigt: Beim Abendessen nach dem G20-Gipfel vereinbarten US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping, vorerst keine neuen Strafzölle zu verhängen.

avatar
2. Dezember 2018
post-image

George Soros hat ein Ziel: 2020 soll ein demokratischer US-Präsident ins Amt gewählt werden

George Soros‘ Ziel – ein linker US-Präsident in 2020: So versucht der Milliardär die Wahlen in den US-Staaten zu beeinflussen.

avatar
29. November 2018
post-image

Demokraten räumen Niederlage bei US-Gouverneurswahlen in Florida und Georgia ein

Zehn Tage nach den Wahlen in den USA haben die Demokraten ihre knappen Niederlagen bei den Gouverneurswahlen in Florida und Georgia eingeräumt. Die beiden schwarzen Kandidaten Andrew Gillum und Stacey Abrams kündigten an, weiterkämpfen zu wollen.

avatar
18. November 2018
post-image

Erneute Auszählung der Stimmen in Florida per Hand angeordnet

Im engen Rennen um den Senatssitz im US-Bundesstaat Florida haben die Behörden eine dritte Auszählung der Stimmen per Hand angeordnet. Insbesondere fehlerhaft ausgefüllte Stimmzettel sollen erneut überprüft werden.

avatar
16. November 2018
post-image

Donald Trump warnt vor Wahlbetrug in Florida - PJ Media: „Vielleicht sollte Putin unsere Zählmaschinen betreiben“

Wieder einmal steht Florida im Fokus von Berichten über Probleme bei der Stimmenauszählung. Die Bezirke Broward County und Palm Beach meldeten Probleme mit Zählmaschinen und übermittelten erst spät ihre Ergebnisse. Derzeit wird nachgezählt. Präsident Trump und die Republikaner warnen vor möglichem Wahlbetrug.

avatar
13. November 2018
post-image

KPC enttäuscht von Wahlausgang - Anti-Trump-Propaganda wirkungslos: Ökonom prognostiziert US-Handelsabkommen mit China

Die Ergebnisse der US-Halbzeitwahlen entsprachen nicht den geopolitischen Zielen der KP Chinas. Peking könnte sich nun gezwungen sehen Zugeständnisse zu machen.

avatar
10. November 2018
post-image

Ein "sozialistischer Alptraum”: US-Präsident Trump warnt vor Demokraten

Der Wahlkampf in den USA war in den vergangenen Wochen ziemlich aufgeheizt. Und er bleibt es bis zum Schluss.

avatar
6. November 2018
post-image

US-Vizepräsident Mike Pence: „Migranten-Karawane von linken Gruppen und Venezuela gesteuert“

Kurz vor den Kongress-Zwischenwahlen in den USA ist die Lage rund um die Migranten-Karawane aus Mittelamerika, die sich auf die US-Grenze zubewegt, noch einmal ins Zentrum der politischen Debatte gerückt. US-Präsident Donald Trump und sein Vize Mike Pence schließen ein Entgegenkommen aus und werfen die Frage nach den Hintermännern auf.

avatar
5. November 2018
post-image

Pompeo: „Sanktionen gegen Iran nicht auf Regime-Change, aber auf Änderung von Verhalten gerichtet“

US-Außenminister Mike Pompeo hat über die am heutigen Montag in Kraft getretenen Sanktionen gegen den Iran erklärt, dass diese allein dem Regime gelten. Man habe Vorkehrungen getroffen, um den Schaden für die Bevölkerung selbst zu minimieren. Das iranische Volk sei aufgerufen, die Führung am Verschleudern von Volksvermögen für bösartige Ziele zu hindern.

avatar
5. November 2018
post-image

USA: Staatsbürgerschaft kraft Geburt soll nach dem Willen von Präsident Trump kein Automatismus mehr sein

Die Drohung von US-Präsident Donald Trump, den Erwerb der US-Staatsbürgerschaft kraft Geburt notfalls durch eine Präsidialverordnung neu zu regeln, hat Bedenken mit Blick auf den 14. Verfassungszusatz ausgelöst. Allerdings ist der alles andere als eindeutig formuliert.

avatar
1. November 2018
post-image