Enger Hautkontakt mit Baby stärkt das Selbstvertrauen der Väter
„Känguru“-Väter: Eine einfache Methode fördert den Kontakt zwischen Vater und Neugeborenem direkt nach der Geburt, wie eine Studie zeigt.

Wasser trinken, aber richtig: Welche Fehler man vermeiden sollte
Menschen müssen Wasser trinken, um zu überleben. Bei übermäßigem Genuss kann es jedoch ins Gegenteil umschlagen.

„Systemkonflikt“: Kontrollgremium befasst sich mit China-Deals
Das Kontrollgremium im Bundestag wird sich mit jüngsten Investitionsvorhaben von Chinas KP in Deutschland befassen. Anlass ist der Hafen-Deal in Hamburg.

Corona-Lockdown in China: Arbeiter von iPhone-Werk fliehen von Gelände
In dem chinesischen Werk des Apple-Zulieferers Foxconn arbeiten mehrere Hunderttausend Menschen. Nachdem in Teilen der Stadt Zhengzhou ein Lockdown verhängt wurde, verlassen Arbeiter das Gelände fluchtartig.

Deutsche Wirtschaft will China-Abhängigkeiten „rasch abbauen“
Kurz nach dem umstritteneren Hafen-Deal regt sich Kritik an den Reiseplänen von Kanzler Scholz. Peking werde dessen Besuch kommende Woche „propagandistisch ausschlachten“, warnt Friedrich Merz. Die deutsche Wirtschaft will unterdessen einseitige Abhängigkeiten von China abbauen.

USA: Heritage Foundation stuft US-Militär auf schwach herab
In manchen Fällen könnte das US-Militär eine wirksame Verteidigung der lebenswichtigen nationalen Interessen des Landes nicht mehr gewährleisten. Zu diesem Schluss kommt die Heritage Foundation in ihrem aktuellen Jahresbericht.

Zwischenfall auf Parteitag: Chinas Ex-Präsident Hu Jintao vom Podium abgeführt
In einer dramatischen Abweichung der streng choreografierten Abschlusszeremonie des KP-Parteitags in Peking ist der ehemalige chinesische Präsident Hu Jintao offensichtlich unfreiwillig aus dem Saal abgeführt worden. Danach billigten alle Delegierten einstimmig die Änderung der Verfassung.

Liao Yiwus „Wuhan“: Beginn eines „unsichtbaren“ Krieges
Im heutigen China schwebt die „neue Normalität“ des epidemischen Lockdowns wie ein dunkler und bedrohlicher Schatten über den Köpfen der Menschen. Offiziell wird vom Schutz der Bevölkerung gesprochen. Jedoch: Im Zuge der Corona-Pandemie benutzt der Führer Chinas die Lockdowns als neue Art der Kontrolle über die Bevölkerung. Doch alles hatte seinen Ursprung in Wuhan.

FDP und Grüne lehnen chinesischen Hafen-Einstieg ab
„Krasser Fehler“: Der Koalitionsstreit um den Einstieg eines chinesischen Konzerns am Hamburger Hafen spitzt sich zu. Grüne und FDP kritisieren das Vorhaben. Aus der SPD kommen leisere Töne.

Corona-Politik lähmt Wirtschaft in China - Daten-Bekanntgabe verschoben
Die Weltbank geht davon aus, dass die Wirtschaft im Rest Asiens schneller wächst als in China. Das KP-Regime verschiebt nun die Bekanntgabe der Daten.

Skandal in Manchester: Demonstrant ins chinesische Konsulat gezerrt und geprügelt (+Video)
Das KP-Regime Chinas hat erneut in Großbritannien für einen Skandal gesorgt. In Manchester hat ein mutmaßlicher Schlägertrupp einen Demonstranten auf das Gelände des chinesischen Konsulats gezerrt und verprügelt.

China: Polizei hält Touristen mit Maschinenpistolen im Flughafen fest
China führt seine Null-COVID-Politik mit unverminderter Härte fort. Nun halten bewaffnete Polizisten eine Vielzahl von Touristen auf dem Flughafen der Provinz Xishuangbanna fest.

UNO-Bericht: Westliche Länder vor dramatischem Rückgang der Bevölkerung
Weltweit fallen die Geburtenraten. Absolut wächst die Bevölkerung nur noch in acht Staaten der Welt in relevantem Ausmaß. Keiner davon gehört zum Westen.

China: Exodus von Ausländern wegen Null-COVID-Politik
Die Welt versucht, mit dem Virus zu leben. Aber China hält stramm am Null-COVID-Ziel fest. Monatelange Lockdowns, Quarantäne, Willkür und Einschränkungen vertreiben Ausländer aus dem Land.

Xi Jinping taucht wieder auf, Gerüchte zerstreut - ein Trick der KP Chinas?
Der chinesische Staatschef Xi Jinping ist nach etwa zwei Wochen überraschender Abwesenheit wieder aufgetaucht. Sein Verschwinden verursachte viele Gerüchte. Letztendlich könnte alles nur ein strategischer Trick gewesen sein, vermutet der China-Beobachter Bill Gertz.

Iran rückt mit Russland und China zusammen - Peking fordert neue Weltordnung
Die Shanghai-Gruppe unter Führung Chinas und Russlands wächst um ein weiteres Mitglied – den Iran. Es sei an der Zeit, die internationale Ordnung „neu zu gestalten“, sagte der Chef der Kommunistischen Partei Chinas beim Gipfeltreffen in Usbekistan.

„Die Naivität gegenüber China ist vorbei“ - Habeck kündigt härteres Auftreten an
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat ein robusteres Auftreten gegenüber China im internationalen Handel angekündigt. „Die Naivität gegenüber China ist vorbei“, sagte Habeck zum Abschluss der G7-Konferenz. Die Handelsminister beschlossen auf dem zweitägigen Treffen östlich von Berlin, ihre Volkswirtschaften widerstandsfähiger zu machen.

Diese Nahrungsmittel lindern „Hirnnebel“
Vergesslichkeit oder Konzentrationsstörungen können gelindert werden – mit den richtigen Nahrungsmitteln.

Wochenrückblick: Von der „Africa Super League“ bis zum teuren Zeichenblock
Was geschah in dieser Woche? Ein unvollständiger Rückblick auf einige Ereignisse als Kurzmeldungen.

Studien zeigen: COVID-19-Impfung reaktiviert hochgradig ansteckendes Virus
Studien belegen eine höhere Gürtelrose-Inzidenz bei Geimpften. Das Windpocken-Virus (Varizella-Zoster-Virus, VZV) kann reaktiviert werden.

USA treten gegen China mit einem großen Mikrochip-Gesetz an
Das historische Gesetz stellt mehr als 50 Milliarden Dollar für den Halbleitersektor zur Verfügung und sieht ehrgeizige Expansionspläne für einige wissenschaftliche Bundesbehörden der USA vor. Kritiker bezeichnen den Vorstoß als „Sozialhilfe für Unternehmen“.

TikTok: Subtile Gehirnwäsche und hybride Kriegsführung
Nicht nur Teenager lieben die kleinen, lustigen Videos auf TikTok zum Zeitvertreib. Doch die App wird von Cyberexperten als „Malware der chinesischen Regierung“ betrachtet und als Waffe in einem hybriden Krieg angesehen.

Studie: Chinesisches Militär trainiert Kampf-KI mit US-Halbleitern
Einem aktuellen Bericht zufolge kauft das chinesische Militär Halbleiter, um seine Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) voranzutreiben. Die Halbleiter werden von US-Unternehmen entwickelt und in Taiwan und Südkorea hergestellt.

Geheimdienste: KP China ist „größte Bedrohung für die internationale Ordnung“
Führende Köpfe des Geheimdienstes warnen erstmals gemeinsam vor ernstzunehmenden Gefahren durch die Kommunistische Partei Chinas. Die Annahme das politische System in China würde sich durch wirtschaftliche Annäherung ändern, sei gescheitert. Nun gehe es darum, sich aktiv in den Bereichen Wirtschaft und Politik zu schützen.

China im NATO-Strategiebuch: kein Gegner, aber eine „Herausforderung”
Die NATO hat China in ihrem neuen Strategiedokument zum ersten Mal als Bedrohung eingestuft.
