Lauterbach findet Umprogrammierung des Immunsystems durch Impfung „spannend“ - User beunruhigt
Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach postete eine niederländische Studie über die Umprogrammierung des Immunsystems durch den genetischen mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer und etikettiert sie als „spannend“. Über Lauterbachs Post wurde entsprechend diskutiert.

13-Jähriger stirbt nach COVID-19-Impfung: Untersuchung durch US-Gesundheitsbehörde
Die US-Gesundheitsbehörde nimmt jetzt einen Warnhinweis vor Herzentzündungen in die Merkblätter der Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna auf. Ob eine solche Entzündung verantwortlich für den Tod eines 13-jährigen Jungen aus Michigan war, wird derzeit noch untersucht.

Unbekannte Impfhersteller ohne bisherige Erfolge - und mRNA-Impfstoffe als Biowaffen
BioNTech und AstraZeneca bestimmen hierzulande die Impfnachrichten, doch es gibt noch mehr Impfstoffe. Gastautor Stephan Witte wirft in dieser Artikelserie einen Blick auf den Moderna-Impfstoff. In diesem zweiten Artikel geht es um Start-ups mit befreiter Haftung, warum gesunde Menschen eher Nebenwirkungen zeigen und dass mRNA-Impfstoffe zu Biowaffen taugen.

Impfungen für Kinder - So planen die Länder
Werden Kinder und Jugendliche in Deutschland bald geimpft? Während mit einer EMA-Entscheidung über die Freigabe des Biontech-Impfstoffs am Freitag gerechnet wird, hält sich die Stiko vorerst zurück.

Lambrecht: Zurück zum Regelbetrieb in Kitas und Schulen
Millionen Schulkinder haben monatelang viel öfter zuhause gesessen als ihnen lieb ist. Erwachsene feiern die Öffnung der Biergärten - gibt es auch für die Kleinen eine Rückkehr zu Normalität?

Corona-Impfung bei Kindern - eine Risiko-Nutzen-Abwägung?
Auch für Kinder und Jugendliche sind Corona-Impfungen wohl bald verfügbar. Experten sehen das als Chance im Kampf gegen Corona. Sie müsse aber absolut sicher sein, wird immer wieder betont.

Berliner Schulverordnung enthält bereits Corona-Impfung
Die Impfung für Kinder und Jugendliche ist weit diskutiert und umstritten, die Berliner Schulverordnung hat sie trotzdem bereits festgeschrieben. Israel soll bei Kindern nun auch als Impfvorreiter herhalten, doch Eltern und Ärzte bezweifeln die Notwendigkeit der Impfung für Kinder.

Dingolfing: Nach Corona-Impfung 72-Jähriger tot in seinem Auto am Impfzentrum gefunden
Der Tod eines Seniors in Dingolfing beschäftigt derzeit die Behörden in Bayern. Der alte Mann wurde nach einer Impfung tot in seinem Auto am Impfzentrum aufgefunden.

Vertreter der Impfgeschädigten ist empört: Staatsanwalt weist 53-seitige Strafanzeige zurück
Schwere Nebenwirkungen und Todesfälle nach AstraZeneca-Impfungen haben in Deutschland einen Impfstopp mit diesem Vakzin ausgelöst. Aber auch nach Impfungen mit dem BioNTech/Pfizer-Präparat traten Todesfälle in Pflegeheimen auf. Um einen Zusammenhang zwischen Impfung und Tod zu überprüfen, hat Patientenvertreter Tobias Schmid eine Strafanzeige bei allen Staatsanwaltschaften in Deutschland eingereicht. Mit dem Ergebnis will er sich nicht zufriedengeben.

PEI-Chef: Auffälligkeiten „über dem Schwellenwert des normalen Vorkommens“
Im Interview mit der „Welt“ begründet PEI-Chef Klaus Cichutek seine Empfehlung für einen vorläufigen Impfstopp für das AstraZeneca-Präparat mit Erwägungen der Vorsorge. Ein Zusammenhang zwischen der Impfung und Thrombose-Fällen sei derzeit nicht ausgeschlossen.

Impfstoff-Schlacht: Spahn will Pekings Medizin, doch Chinesen sagen: „Zuerst sollten sich die führenden Kader impfen lassen!“
Angesichts von Produktionsengpässen bei den westlichen Corona-Impfstoffherstellern werden Stimmen laut, mit China-Impfstoffen zu liebäugeln. Doch die Chinesen betrachten diese mit Skepsis. Der Propaganda-Apparat des Regimes arbeitet auf Hochtouren, um die westlichen Impfstoffe schlecht zu machen und die chinesischen hoch zu loben.

Vor zweiter Impfung: 24 Corona-infizierte Heimbewohner sterben in Saarland und NRW
Sowohl in NRW als auch im Saarland ist es in Altenheimen zu Todesfällen unter Bewohnern gekommen, die bereits ihre erste Impfung gegen Corona erhalten hatten. In beiden Fällen wurden bei den Betroffenen Infektionen mit der britischen Mutation B 1.1.7 diagnostiziert.

Johnson & Johnson beantragt Zulassung für Corona-Impfstoff
Ein weiteres Vakzin könnte den Kampf gegen die Corona-Pandemie verstärken. Der Konzern Johnson & Johnson hat in den USA eine Notfallzulassung für seinen Impfstoff beantragt. Der EU-Antrag soll folgen. Die Hersteller versprechen, dass nur eine Impfdosis notwendig ist. Konkurrent Astrazeneca stellte derweil einen Zulassungsantrag in Japan.

Impfgipfel am Montag: Klagen über fehlende Planbarkeit - Kubicki: Treffen kommt für viele Menschen zu spät
Ein Spitzentreffen soll mehr Klarheit über Zeitpläne und verfügbare Impfstoffe im Kampf gegen das Coronavirus bringen. Die Erwartungen an den Gipfel sind hoch. Die Hoffnungen auf baldige Lockerungen der Corona-Auflagen eher nicht.

Ambitionierte Ziele trotz Lieferengpässen
Schneller Impfen, mehr Schutz vor den neuen Corona-Varianten: Bei einem Videogipfel suchen Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre EU-Kollegen eine gemeinsame Linie im weiteren Kampf gegen die Pandemie.

Corona-Pandemie im Newsticker: Griechenland: Ausgangsbeschränkungen bis 4. Mai - Friseurbesuch wird wegen Corona-Vorgaben teurer
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.
