301 Suchergebnisse für „US-Supreme Court“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Joe Biden: Der 46. Präsident der USA verlässt die politische Bühne

Am 20. Januar 2021 trat Joe Biden sein Amt mit dem Versprechen an, ein gespaltenes Land zu vereinen. Nach vier Jahren endet seine Präsidentschaft mit einer gemischten Bilanz: Wirtschaftspolitische Erfolge stehen einer verstärkten gesellschaftlichen Polarisierung und anhaltenden Herausforderungen in der Außenpolitik gegenüber.

avatar
16. Januar 2025
post-image

Schuldspruch ohne Strafe: Strafverfahren gegen Trump endet in New York

Das Strafverfahren gegen den designierten US-Präsidenten Donald Trump in New York ist am Freitag mit einem Schuldspruch ohne Strafe beendet worden. Es gibt für Trump, der am 20. Januar als 47. Präsident vereidigt wird, keine Geld- oder Haftstrafe. Allerdings taucht der Schuldspruch wegen Verfälschung von Geschäftsunterlagen im Strafregister auf.

avatar
10. Januar 2025
post-image

„Veränderte Rechtslage“: McDonald’s beendet Teile seines Diversitätsprogramms

Der Oberste Gerichtshof in den USA stoppte im Jahr 2023 „positive Diskriminierungen“ bei Hochschulbewerbungen. Daraufhin kamen auch Unternehmen unter Druck, ihre verpflichtenden Initiativen für Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion zu beenden. Jetzt zieht die größte Restaurantkette der Welt – McDonald's – nach.

avatar
9. Januar 2025
post-image

„Neue und frische Stimmen nötig“: Biden richtet sich nach seinem Rückzug an die Nation

Erstmals seit Bekanntgabe seines Rückzugs aus dem Präsidentschaftsrennen hat sich Präsident Joe Biden an die Öffentlichkeit gewandt. Er wolle für „neue und frische Stimmen“ Platz machen. Die Aufgabe, „unsere Demokratie zu retten“, stehe über persönlichen Ambitionen.

avatar
25. Juli 2024
post-image

Bundesrichterin stellt Klage gegen Trump in Dokumentenaffäre ein

Eine Richterin, die in Florida den Fall der Dokumentenaffäre gegen den ehemaligen Präsidenten leitet, stellte sich auf die Seite der Verteidiger, die argumentierten, dass der Sonderermittler, der die Anklage eingereicht hatte, unrechtmäßig vom Justizministerium ernannt worden war.

avatar
15. Juli 2024
post-image

„Prinzipien wichtiger als Profit“: X will Anordnung des brasilianischen Obersten Gerichtshofs aufheben

Brasiliens Oberster Gerichtshof hat eine Reihe von X-Konten widerrechtlich sperren lassen. Das behaupten die „Twitter Files Brasil“. Der Eigentümer von X Corp., Elon Musk, kündigte an, alle Beschränkungen der von dieser Anordnung betroffenen Konten aufzuheben.

avatar
8. April 2024
post-image

Oberstes Gericht von Colorado streicht Trump von Wahlzettel

Donald Trump will bei der US-Präsidentenwahl 2024 erneut antreten. Doch wird sein Name auf den Wahlzetteln stehen? Trump-Gegner in verschiedenen US-Bundesstaaten versuchen, dies zu verhindern.

avatar
20. Dezember 2023
post-image

Mar-a-Lago-Dokumente: Oberster Gerichtshof gewährt Trump keine Einsicht

Der ehemalige Präsident Donald Trump beantragte Einsicht in die als geheim gekennzeichneten Dokumente, die das FBI bei der Razzia in Mar-a-Lago beschlagnahmt hatte. Der Oberste Gerichtshof der USA lehnte dies jedoch ab.

avatar
14. Oktober 2022
post-image

Großbritannien genehmigt Assange-Auslieferung an die USA

Eine Überstellung des Wikileaks-Gründers an die Vereinigten Staaten scheint immer näher zu rücken. In den USA drohen dem 50-jährigen Australier wegen Spionagevorwürfen bis zu 175 Jahre Haft.

avatar
17. Juni 2022
post-image

London: Auslieferungsbeschluss für Julian Assange ausgefertigt

Seit rund zwei Jahren beschäftigt sich die britische Justiz mit der Frage: Darf Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA ausgeliefert werden? Nun liegt die Entscheidung in den Händen der Regierung in London.

avatar
20. April 2022
post-image

Gouverneur von Florida unterzeichnet schärferes Abtreibungsgesetz

 Der konservative Gouverneur des US-Bundesstaates Florida, Ron DeSantis, hat ein Abtreibungsgesetz unterzeichnet, das Schwangerschaftsabbrüche nur noch bis zur 15.

avatar
15. April 2022
post-image

Assange darf doch nicht vor höchstes Gericht ziehen - 175 Jahre Haft möglich

Julian Assange drohen bei einer Verurteilung bis zu 175 Jahre Haft. In London kämpft der Wikileaks-Gründer gegen seine Auslieferung in die USA.

avatar
15. März 2022
post-image

Fünf Jahre nach Bayers Mega-Deal - Nur Ärger mit Monsanto

Bayer stemmte mit der Übernahme von Monsanto den größten Zukauf eines deutschen Unternehmens im Ausland. Aber viel Freude bereitete der milliardenschwere Deal den Leverkusenern nicht - im Gegenteil.

avatar
13. September 2021
post-image
plus-icon

Experte: Geheimdienste „blockieren absichtlich“ Berichte über ausländische Wahleinmischung

Ehemalige US-Beamte beschweren sich über eine „Politisierung“ des Geheimdienstes, wie sie es nennen. Allerdings warnen aktive Geheimdienstler verstärkt davor, dass China die politischen und gesellschaftlichen Kreise längst für seine Interessen manipuliert.

avatar
24. Dezember 2020
post-image

Trump: "Große Nachrichten aus Pennsylvania” - und: "Wir kommen näher und näher”

US-Präsident Donald Trump kündigte am Montag „große Nachrichten“ aus Pennsylvania an.

avatar
23. Dezember 2020
post-image

In eigener Sache: YouTube löscht - So agieren wir

Contentfreiheit war gestern – YouTube löscht ab 9. Dezember alle Inhalte, die Aussagen enthalten, „die behaupten, dass weit verbreiteter Betrug oder Fehler den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl verändert haben“. Das gab das Google-Unternehmen in einem Statement bekannt.

avatar
10. Dezember 2020
post-image

YouTube löscht ab sofort Inhalte, die auf Wahlbetrug in den USA hinweisen

Contentfreiheit war gestern – YouTube löscht ab heute alle Inhalte, die Aussagen enthalten, „die behaupten, dass weit verbreiteter Betrug oder Fehler den Ausgang [der] US-Präsidentschaftswahl verändert haben“, gab das Google-Unternehmen in einem heute veröffentlichten Statement bekannt.

avatar
9. Dezember 2020
post-image

Trump demonstriert Stärke bei Wahlkampfauftritt in Florida: „Ich werde jedes Versprechen halten“

US-Präsident Donald Trump absolvierte am gestrigen Montag seinen ersten Wahlkampfauftritt nach seiner Genesung von einer Corona-Infektion. Der Auftritt fand in Florida statt, einem Bundesstaat, den er 2016 haushoch für sich gewinnen konnte.

avatar
13. Oktober 2020
post-image

Trumps Kandidatin für Obersten Gerichtshof erklärt vor Senat: "Werde Gesetze so wie sie geschrieben sind auslegen”

Nur knapp drei Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl hat der Senat mit den Anhörungen der designierten Verfassungsrichterin Barrett begonnen. Die oppositionellen Demokraten nutzten das, um die konservative Juristin als Gefahr für die Gesundheitsreform "Obamacare" darzustellen.

avatar
13. Oktober 2020
post-image

USA: Freiheit der Wahlmänner in Zukunft eingeschränkt - Oberster Gerichtshof bestätigt Strafen gegen "untreue Wahlleute”

2016 hatte Donald Trump durch die Abstimmung der Wahlmänner die Präsidentschaftswahlen in den USA gewonnen. Nun billigt der Oberste US-Gerichtshof Strafen gegen Wahlleute, die bei einer Präsidentschaftswahl nicht dem siegreichen Kandidaten ihre Stimme geben.

avatar
7. Juli 2020
post-image

Erfolg für Trump: Oberster Gerichtshof der USA bestätigt Verschärfung des Asylrechts

Der Supreme Court hob am Mittwoch eine Entscheidung eines Bundesrichters aus Kalifornien auf, der die Asylreform zwei Tage zuvor blockiert hatte. Trump feierte die Entscheidung im Onlinedienst Twitter als "großen Sieg für die Grenze".

avatar
12. September 2019
post-image

EX-FBI-Chef Comey zieht seinen Widerspruch gegen Vorladung zurück

Abgeordnete des US-Repräsentantenhauses werden den ehemaligen FBI-Direktor James Comey in nichtöffentlicher Sitzung befragen.

post-image

Trump: Government Shutdown möglich, um Maßnahmen zur Grenzsicherung durchzusetzen

US-Präsident Trump sieht die Mauer als "den wichtigsten Teil" der Grenzsicherung. Doch die Bewilligung der Mittel kommt nur schleppend voran.

avatar
23. November 2018
post-image

Taylor Swift bricht selbstgewähltes politisches Schweigegelübde - und stößt auf geteilte Reaktionen

Man kennt es „All Too Well“: Einige Zeitgenossen schätzten den „Blank Space“ nicht, den Sängerin Taylor Swift bezüglich politischer Vorlieben offenließ, und wollten wissen, ob es sich bei ihr auch um „A Perfectly Good Heart“ handele. Nun hat sie sich mit einem als „Delicate“ einzustufenden Statement zur bevorstehenden Kongresswahl auf eine „Treacherous“ Slope begeben und damit „Bad Blood“ hinterlassen.

avatar
10. Oktober 2018
post-image

Anti Kavanaugh Proteste und Konfrontationen - George Soros finanziert die Organisatoren

Die Unruhen rund um die Bestätigung Brett Kavanaughs für das Richteramt am Supreme Court gehen weiter. Doch was viele Mainstreammedien als spontane Frauenproteste inszenieren ist genau das – Inszenierung!

avatar
6. Oktober 2018
post-image

Bill Cosby tritt Haftstrafe an - Polizeifoto veröffentlicht

Nach seiner Verurteilung wegen sexueller Nötigung in drei Fällen hat Bill Cosby seine mehrjährige Haftstrafe angetreten.

avatar
26. September 2018
post-image

Richter Anthony Kennedy zieht sich zurück - Trump erhält die historische Chance, das Oberste Gericht umzugestalten

Richter Anthony Kennedy vom Obersten Gericht (Supreme Court) der USA verkündete am 27. Juni seinen Rückzug. Präsident Donald Trump erhält damit eine Gelegenheit, das höchste US-Gericht mit einer zuverlässigen konservativen Mehrheit zu versehen.

avatar
28. Juni 2018
post-image

Clintons E-Mail-Affäre: Trump vermutet schmutzigen Deal zwischen Bill Clinton und Generalstaatsanwältin Lynch

In einem Tweet vom 16. April äußerte Präsident Trump seine Vermutung über einen Deal zwischen Bill Clinton und der Generalstaatsanwältin Loretta Lynch. Ziel sei die Vertuschung der E-Mail-Affäre um Hillary Clinton gewesen.

avatar
18. April 2018
post-image