308 Suchergebnisse für „Chinas Neue Seidenstraße“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Peking rollt den Roten Teppich aus für afrikanische Staats- und Regierungschefs

China empfängt in dieser Woche mehr als ein Dutzend Staats- und Regierungschefs. Mit dem China-Afrika-Forum will Peking weitere Investitionen klar machen und seinen Einfluss in Afrika ausbauen.

avatar
2. September 2024
post-image

Jahrelange chinesische Propaganda - 45 Sekunden für Länder, um sie zu widerlegen

Trotz massiver Beeinflussungsversuche durch die chinesische Vertretung im Vorfeld der UN-Menschenrechtsratssitzung kam es während einer Anhörung zu scharfer Kritik an der Menschenrechtssituation im kommunistischen China.

avatar
26. Januar 2024
post-image

Yellen in China: Abkopplung von Peking - Nicht der richtige Zeitpunkt, sagen Experten

Ein Besuch der US-Finanzministerin hatte nicht zuletzt eine Annäherung zwischen den Weltmächten zum Ziel, doch mit wenig Erfolg. Die Republikaner halten das grundsätzlich für einen falschen Ansatz. Doch was sagen Experten dazu?

avatar
10. Juli 2023
post-image

Gemeinsame Erklärung geplant: G7-Staaten erhöhen Druck auf China

Mehr Rivale, weniger Partner oder Wettbewerber: Im Umgang mit der aufstrebenden Großmacht China verfolgen die G7-Staaten einen neuen Kurs. Auf die frühere Naivität soll ein neuer Realismus folgen.

avatar
20. Mai 2023
post-image

„Global Gateway“: EU will eigene „Seidenstraße“ - mit Projekten unter Klimavorbehalt

Die Bundesregierung hat der EU Vorschläge für mögliche Projekte des „Global Gateway“ übermittelt. Damit will man mit Chinas Belt and Road konkurrieren.

avatar
12. Dezember 2022
post-image

„Systemkonflikt“: Kontrollgremium befasst sich mit China-Deals

Das Kontrollgremium im Bundestag wird sich mit jüngsten Investitionsvorhaben von Chinas KP in Deutschland befassen. Anlass ist der Hafen-Deal in Hamburg.

avatar
31. Oktober 2022
post-image

China: Ansehen des Landes unter Xi Jinping „steil nach unten gegangen“

Das China-Bild westlicher Staaten hat sich laut einer neuen Umfrage radikal verändert. Gründe seien die Menschenrechtspolitik der Diktatur, die Corona-Pandemie, aber auch ihr Status als Militär- und Wirtschaftsmacht.

avatar
30. September 2022
post-image

Nach kritischem Artikel in Italien: Peking kehrt zu „Wolfskrieger“-Diplomatie zurück

In Italien hat das auflagenstarke Magazin „Panorama“ einen kritischen Artikel über die erzwungene Organentnahme publiziert, die Chinas Regime an politischen Gefangenen praktiziert. Die chinesische Botschaft nahm dies zum Anlass für einen Rundumschlag gegen kritische Berichterstattung.

avatar
13. September 2022
post-image

Estland und Lettland treten aus China-Wirtschaftsforum aus

Nach Litauen beenden zwei weitere Staaten ihre Zusammenarbeit mit Peking im europäisch-chinesischen Kooperationsforum 16+1. Es gilt als Teil der „Neuen Seidenstraße“.

avatar
6. September 2022
post-image

Pekings ukrainisches Dilemma

Eine Woche lang beriet die politische Führung in Peking, wie sie mit dem Ukraine-Russland-Problem umgehen könnte. Die Lage ist komplex und voller Hintergründe.

avatar
24. Februar 2022
post-image

Ein Darlehen Ungarns zeigt den Niedergang westlicher globaler Institutionen

Die ungarische Regierung leiht sich Geld aus Asien. Dies zeigt immer deutlicher, dass Peking auch mit neuen multilateralen Organisationen die Regeln bestimmen will.

avatar
26. Oktober 2021
post-image

Pekings gefährliche Mischung aus Kommunismus und Kapitalismus - und wie dies die EU beeinflusst

Experten und Journalisten beobachten europaweit, wie Peking zusehends seinen Einfluss im Westen erweitert. Sei es im Rahmen der „Neuen Seidenstraße“ oder eines Versprechens der „freien Wirtschaft“ mit einem Beigeschmack der Überwachung. Besonders gefährlich sei es dann, wenn westliche Regierungschefs Chinas Vorbild nacheifern.

avatar
27. Mai 2021
post-image

„Organraub, Pandemie und Menschenrechte“: Wie reagiert Österreich auf die fehlende Ethik im kommunistischen China?

„Organraub, Pandemie und Menschenrechte“ – unter diesen Schlagwörtern lud die Organisation Doctors Against Forced Organ Harvesting am 11. März zu einer Online-Konferenz in Österreich ein. Dabei diskutierten Referenten aus verschiedenen Bereichen und Ländern über unethische Praktiken des chinesischen Regimes. Es wurde debattiert wie man mit einem solchen Handelspartner zukünftig umgehen sollte und welche Schritte Österreich und Europa setzen können. 

avatar
19. März 2021
post-image

Einfluss auf westliche Bildung: Peking kauft immer mehr britische Schulen auf

Nicht nur, dass private Schulen in England von chinesischen Firmen gekauft werden, einige geben sogar kommunistisch geprägten Unterricht, der eine Bedrohung für die Meinungsfreiheit darstellt.

avatar
22. Februar 2021
post-image

Der Schatten des Kommunismus hinter der US-Wahl

Wie weit ist der Kommunismus von uns entfernt? Je nachdem, wie man es betrachtet: Er könnte jenseits der Ozeane im kommunistischen China liegen oder gleich hinter der nächsten Straßenecke lauern.

avatar
4. Dezember 2020
post-image

Europa-Spalter China: Konkurrent oder Gegner? - Deutschland reagiert weiterhin befangen

Als Reaktion auf Pekings Nationales Sicherheitsgesetz wollen die USA Hongkongs Sonderstatus aufheben und Personen sanktionieren, die die Autonomie der Stadt untergraben. Europa reagierte hingegen nur verhalten auf das Gesetz. Warum?

avatar
9. Juni 2020
post-image

Warum der Wuhan-Virus die imperialen Träume der Kommunistischen Partei Chinas bedroht

SARS-CoV-2 ist für die Kommunistische Partei Chinas nicht nur innerhalb Chinas ein Desaster. Auf der internationalen Bühne hat die Pandemie ihren imperialen Krieg zur Eroberung der Welt offenbart – für Peking ein Jahrzehnt zu früh, meint unser Gastautor Austin Bay, Oberst a.D. der US-Reservearmee.

avatar
10. Mai 2020
post-image

China will sich selbst für die Corona-Krise belohnen - und Huawei weltweit Marktzugang erzwingen

Die Kommunistische Partei Chinas hat mit ihrer Vertuschungspolitik die Corona-Pandemie erst ermöglicht. Jetzt will sie im Wege ihrer „Maskendiplomatie“ auch Gewinn daraus schlagen. Mit den Hilfsgütern soll nämlich auch Huawei in die Empfängerländer gelangen.

avatar
9. April 2020
post-image

Altmaier will faire Wettbewerbsbedingungen in China

Nicht nur die USA fordern einen besseren Marktzugang in China. Auch deutsche Firmen klagen über Diskriminierung. Nun versucht Wirtschaftsminister Peter Altmaier bei einem Besuch in Peking bessere Wettbewerbsbedingungen auf dem riesigen Markt zu erreichen.

avatar
19. Juni 2019
post-image

Norbert Hofer: Wie tickt eigentlich der Nachfolger von HC Strache an der Spitze der FPÖ?

Für ein "Recht auf Heimat" und das Recht, Waffen zu tragen, steht der an der ungarischen Grenze geborene Norbert Hofer. Als Infrastrukturminister fiel er unangenehm durch seine Unterstützung des Propaganda-Projekts der Kommunistischen Partei Chinas, der "Neuen Seidenstraße", auf.

avatar
20. Mai 2019
post-image

"Unverbindliches Papier”: Geld aus Peking soll bald Italiens Staatskassen füllen

Italien wittert in Chinas Projekt "Neue Seidenstraße" eine Chance und damit sind die Südeuropäer nicht die Ersten. Oder könnte es eine Schuldenfalle sein?

avatar
21. März 2019
post-image

China und USA beim Asean-Gipfel in Singapur

Auf dem Asean-Gipfel in Singapur stoßen die Spitzenpolitiker Chinas, Russlands, der USA, Südkoreas, Japans und Indiens zu den Beratungen hinzu. Der wachsende Einfluss Chinas in der Region ist unübersehbar.

avatar
14. November 2018
post-image

China vergibt Kredite in Höhe von 20 Milliarden Dollar an arabische Staaten

Chinas Staatschef hat auf einem Gipfeltreffen mit Vertretern arabischer Staaten in Peking Kredite in Höhe von 20 Milliarden Dollar zugesagt.

avatar
11. Juli 2018
post-image

Massiv benachteiligt - EU-Firmen beklagen unfairen Wettbewerb in China: USA steuern dagegen - und Europa?

Trotz Chinas Versprechen, die eigene Wirtschaft öffnen zu wollen, sehen sich europäische Firmen in der Volksrepublik weiter massiv benachteiligt. US-Präsident Trump hat bereits Maßnahmen gegen die unfairen Handelspraktiken eingeleitet - und Europa?

avatar
20. Juni 2018
post-image

China biedert sich bei Japan an - anlässlich vom Trump-Abe Treffen

Noch bevor Primierminister Shinzo Abe sich letzte Woche mit US-Präsident Trump traf, eilten die Chinesen mit einem großen Aufgebot nach Japan und nahmen die lange unterbrochenen diplomatischen Gespräche wieder auf.

avatar
23. April 2018
post-image