Merkel verteidigt Werben für Wirecard bei China-Reise
Der Fall Wirecard könnte sich zum größten Betrugsskandal der Nachkriegsgeschichte entwickeln - mehr als drei Milliarden Euro sind wohl für immer verloren. Und Kanzlerin Merkel hatte für den Konzern bei einer China-Reise geworben.

Demo gegen Zwangsimpfung in Berlin: Heiko Schrang fordert Impfpflicht für Politiker - gegen Korruption
Impfen muss freiwillig bleiben, fordert das "Netzwerk Impfentscheid Deutschland". Die Organisation veranstaltet am Samstag, 14. September 2019, ab 11.00 Uhr vor dem Brandenburger Tor in Berlin eine Demonstration gegen die Einführung einer Zwangsimpfung.

Russische Offizielle äußern Bedenken gegen die von China finanzierte Eisenbahnstrecke
Russland stellt ein Eisenbahnprojekt, das es zuvor mit China vereinbart hatte, in Frage.

China kennt bei Verfolgung von Gegnern "keine Grenzen”: Frau des Ex-Interpolchefs fürchtet um dessen Leben und um eigene Sicherheit
Die Frau des verschwundenen ehemaligen Interpol-Präsidenten Meng Hongwei fürchtet um sein Leben und um die eigene Sicherheit. In einem Interview mit BBC sagte Grace Meng, ihrer Meinung nach gehe es in dem Fall um "politische Verfolgung".

Vor G20 in China: Staatschef Xi bittet Armee „auf Kriegsfall vorbereitet zu sein“
Vor dem G20-Gipfel in Hangzhou hat Chinas Staatschef Xi Jinping das Militär daran erinnert, loyal zu ihm zu stehen und „auf einen Kriegsfall“ vorbereitet zu sein. Chinas Führer rechnet immer noch mit einem Putsch aus den eigenen Reihen. Auch der Dialog China-USA wird beim G20 interessant.

Cyberangriff von China zielt auf Epoch Times und New Tang Dynasty Television
Epoch Times und NTD TV werden immer wieder vom chinesischen Regime attackiert. Der jüngste Cyber-Angriff, der am 23. Januar begann, dauerte mehr als 50 Stunden, ein Rekord, laut Markus Li, einem Software-Techniker bei NTD.

Korruptionsermittlung gegen Siemens? Milliarden-Aufträge in China sollen durch Sohn von Ex-Staatschef arrangiert worden sein
Siemens hat Ärger: Der deutsche Konzern ist in China in die Schusslinie der „Anti-Korruptionskampagne“ von Staatschef Xi Jinping geraten. Wie Reuters unter Berufung auf drei Siemens-Insider berichtete, hatte der Konzern schon im vergangenen Jahr Bekanntschaft mit Chinas berüchtigten Korruptionsjägern gemacht.

China: Die „50-Cent-Partei“ unter Druck gesetzt
In China gibt es Menschen, die für 50 Cent ihre Gesinnung verkaufen. Die Chinesen nennen sie die „50-Cent-Partei" (Wu Mao Dang). Sie dienen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) als bezahlte Stimmungsmacher und Claqueure, um gezielt kritische Bemerkungen im Internet verbal nieder zu prügeln und die Propaganda der Partei zu unterstützen.

Tausende Schüler protestieren in China gegen korrupte Stadtregierung
5. September in der Kreisstadt Shenqiu in der Provinz Henan: Tausende Schüler der Zweiten Mittelschule der Kreisstadt Shenqiu versammelten sich vor den lokalen Regierungsgebäuden und vor der Behörde für öffentliche Sicherheit. Sie protestierten gegen die Stadtregierung, dass sie den Sportplatz der Schule an ein Immobilienunternehmen verkauft hat.

Ehefrau des Dissidenten Guo Feixiong in China schreibt an US-Präsident Bush
Offener Brief über die Leiden des Menschenrechtsaktivisten Guo Feixiong von Zhang Qing - Mit freundlicher Genehmigung der Wei Jingsheng Stiftung

Ein Ende von Jiang Zemins ‘Shanghai Gang’ in China gefordert
Der dritte Offene Brief eines Beamten aus Shandong fordert die Eliminierung der 'Shanghai Gang'
