Gespräche auf höchster Ebene: US-Sicherheitsberater trifft Xi Jinping und Militärführung
Jake Sullivan, der Nationale Sicherheitsberater der USA, führte in Peking Gespräche mit Chinas Machthaber Xi Jinping und hochrangigen Militärvertretern. Im Fokus standen die wachsenden Spannungen im Indopazifik. Man betonte die Notwendigkeit offener Kommunikationskanäle.

Europäische Chipfabrik in Dresden: Scholz und von der Leyen eröffnen Milliardenprojekt
In der sächsischen Landeshauptstadt Dresden fand der Spatenstich zu Europas ersten Halbleiterfabrik des taiwanischen Branchenriesen TSMC statt. Vertreter der Polit- und Wirtschaftsprominenz aus EU, Deutschland und Sachsen waren mit dabei. Epoch Times war auch vor Ort.


Peking feiert Erfolg mit Macrons Besuch - Baerbock sollte Schaden begrenzen
Die Reise des französischen Präsidenten nach China zu Xi Jinping endete mit einigen Aussagen von Macron, die für viele wohl enttäuschend waren. Umso mehr Erwartungen lagen daher auf dem Besuch der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock dieser Tage in China.

Neue Ära Chinas: Militär soll Kriegsvorbereitung verstärken
Xi Jinping erklärte dem chinesischen Militärführungsstab die „Entschlossenheit und Haltung der neuen Militärkommission“, den Geist des KP-Parteitags umzusetzen. Oder vereinfacht: Xi wies das Militär an, die Kriegsvorbereitungen umfassend zu verstärken.

KP Chinas senkt Wachstumsziel auf Rekordtief - Militäretat steigt
Der Ukraine-Krieg, steigende Rohstoffpreise, schwache Weltkonjunktur und schlechte Nachfrage: China stellt sich auf schwierigere Zeiten ein, rüstet aber militärisch weiter auf - auch mit Blick auf Taiwan.

Halbleiter als Schlüssel zur US-Vorherrschaft im High-Tech-Krieg
Die Chiphersteller der Welt liefern sich ein Wettrennen um den kleinstmöglichen Chip. Aktuell bieten nur Taiwan (TSMC) und Südkorea (Samsung) Halbleiter an, die fünf Nanometer groß sind. Intel liegt bei 10 Nanometer. Die USA wollen das ändern und eigene Produktionskapazitäten im Land aufbauen.

Berlin verschärft Corona-Maßnahmen - Krankenhausgesellschaft verlangt viel mehr Erstimpfungen
Die neuesten Entwicklungen rund um COVID-19: Unser Newsticker.

WHO-Mission zur Herkunft von SARS-CoV-2 verzögert sich wegen Visa-Problemen
Der Beginn der WHO-Mission in China zur Erforschung der Herkunft des neuartigen Coronavirus ist weiterhin ungewiss. Die Gespräche „über das genaue Datum und die genaue Gestaltung des Besuchs der Expertengruppe“ dauerten an, sagte eine Außenamtssprecherin in Peking.

Chi Haotian: Wir haben ein Recht darauf, das Land der USA zu besitzen!
Ein seltenes Geständnis der KPC, welches helfen kann, ihre grundlegende Natur zu verstehen: Die Rede aus dem Jahr 2005 von Chi Haotian, bis 2004 Verteidigungsminister Chinas, bis 2005 Stellvertretender Vorsitzender der allgewaltigen Militärkommission. Er sagte darin auch: "Amerika wurde ursprünglich von den Ahnen der gelben Rasse entdeckt, aber Kolumbus gab der weißen Rasse die Ehre. Wir, die Abkömmlinge der chinesischen Nation, haben ein Recht darauf, das Land zu besitzen!"

Xi Jinping bereitet Soldaten auf den Krieg vor: „Weder Leiden noch Tod fürchten“
In China besuchte Xi Jinping einen Militärstützpunkt. Er forderte die Soldaten auf, sich auf die Vorbereitung eines Krieges zu konzentrieren. Indes investiert auch Taiwan in das Militär.

Pompeo besucht Tschechien und warnt vor ernsthaften Gefahren durch China und Russland
Inmitten von Spannungen mit Deutschland besucht US-Außenminister Mike Pompeo derzeit in einer fünftägigen Reise durch Europa Tschechien, Slowenien, Österreich und Polen. Die ersten Stationen waren die tschechischen Städte Prag und Pilsen.

Bannon im Interview: "Fehler im Umgang mit Hitler nicht gegenüber China wiederholen”
Der frühere Trump-Chefberater Steve Bannon hat in Interviews die Notwendigkeit unterstrichen, das Regime in China für die Corona-Seuche zur Rechenschaft zu ziehen. Außerdem müsse man der kommunistischen Aggressionspolitik gegenüber Hongkong und Taiwan Einhalt gebieten.

US-Abgeordnete und Senatoren unterstützen Aussetzung der Zahlungen an die WHO
Scott Gottlieb, ehemaliger leitender FDA-Kommissar fordert, dass sich die WHO verpflichten sollte, einen Bericht über die Auswirkungen ihrer Verschleierungen in Bezug auf China und die Corona-Pandemie zu erstellen. Dieser sollte speziell untersuchen, was "China der Welt gesagt und nicht gesagt hat und wie dies die globale Reaktion darauf behinderte."

Polizei zwingt Unternehmen in China die Arbeit wieder aufzunehmen - einige wehren sich
Die Regierung hat die Unternehmen in China angewiesen, ihre Arbeit wieder aufzunehmen. Einige Behörden organisierten Busse, Flugzeuge oder Züge, um die Arbeiter in die Fabriken zu holen. Polizeibeamte drangen in Firmengelände ein und zwangen die Unternehmen, den Betrieb zu starten.

Coronavirus im Newsticker am 19.2.: Teheran meldet zwei Tote - China entzieht Presseakkreditierungen - beauftragt 1.600 Zensoren
Die Kreuzfahrt-Odyssee der "Princess Diamond" endet, Passagiere verlassen das Schiff. 621 Menschen haben sich bisher infiziert. Am Samstag wurde der erste Todesfall in Europa gemeldet, am Freitag wurde der erste Fall in Afrika bekannt. Weitere Meldungen in unserem Coronavirus-Newsticker.

Mike Pompeo warnt US-Gouverneure vor chinesischem Einfluss
US-Außenminister Pompeo sprach am 8. Februar bei einer Tagung vor den Gouverneuren der USA. Dabei kritisierte er vor allem die chinesische Unterwanderung in den einzelnen Bundesstaaten. Er hielt alle Staatsbeamten dazu an, auf der Hut vor dem Einfluss der kommunistischen Partei Chinas zu sein.

Analyse: China ist ein gigantisches, gefährliches, wettbewerbsfähiges Unternehmen in Form eines Landes
Die rote Flagge mit den fünf Sternen steht für die Kommunistische Partei Chinas, nicht das Land. Das Leben jedes chinesischen Bürgers gehört der KP - buchstäblich. Wenn die Partei eine Person braucht, die für "das Wohl der Partei" sterben muss, wird erwartet, dass sich die Person bereitwillig töten lässt. Trump betrachtet China zu Recht als ein gigantisches, gefährliches, wettbewerbsfähiges Unternehmen in Form eines Landes, das im eigenen Interesse und in direkter Opposition zu den USA äußerst aggressiv handelt.

„Die Armee soll für den Krieg bereit sein,“ sagte Chinas Präsident Xi Jinping
Der chinesische Führer Xi Jinping befahl den chinesischen Streitkräften in einer Rede, die er bei einem Treffen chinesischer Spitzenpolitiker am 4. Januar hielt, ihre Vorbereitungen auf einen Krieg zu intensivieren.

Chinas Strategie: Eroberung durch Einsickern und Unterwanderung
Chinas wirtschaftlicher Aufstieg ermöglicht es ihm, eine mächtige und bedrohliche militärische Macht zu entwickeln. Doch seine Eroberungen führt China lieber durch hinterhältige Strategien aus.

Oolong-Tee: Wach ohne Nervosität
Oolong-Tee hält lange munter und belebt, ohne nervös zu machen.
