Wahlkampf in Brasilien: Abgeordnete wandern aus linkem Lager ab
In Brasilien wird am 2. Oktober gewählt. Der Wahlkampf zwischen dem „Donald Trump Brasiliens“ und dem Sozialisten Lula da Silva hat viele Facetten.

Sandkorngroße Videos im Auge des Betrachters
Es handelt sich noch um Prototypen, doch der Weg zur Marktreife wird bereits beschritten. Mojo Vision erklärt, was es mit „Augmented Reality“ auf sich hat.

Baerbock in Butscha: "Die Willkür macht fassungslos“
Lange ist darüber diskutiert worden, wann ein Mitglied der Bundesregierung angesichts des Krieges in der Ukraine nach Kiew reist. Den Anfang macht nun die Chefin des Auswärtigen Amts.

Demonstranten attackieren Russlands Botschafter mit Farbe
Die neuesten Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine im Newsticker.

Russlands Raumfahrt-Chef droht Musk wegen Hilfe für Ukraine
Der Tesla-Chef hatte der Ukraine Zugang zu schnellem Internet aus dem All gewährt - der Roskosmos-Chef spricht von Unterstützung für "faschistische Kräfte". Musk reagiert seinerseits mit einem Scherz.

Chinas Angst vor der „gelben Box“ in Marvels „Doctor Strange 2“
Manchmal sind es Kleinigkeiten, die zeigen, wie groß die Angst des herrschenden Regimes in China vor unbequemen Informationen über Freiheit und Menschenrechte ist. Pekings Zensurbehörde versucht unermüdlich, die Menschen in China von diesen fernzuhalten – selbst in Filmen.

Entspannung nach Selenskyj-Telefonat - Baerbock und Bas reisen in die Ukraine
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat in einem Telefonat den Bundespräsidenten und die Bundesregierung eingeladen. Jetzt gibt es erste Reisepläne.

„Die Aufrüster halten sich für moralisch überlegen“
Nuhr und weitere prominente Unterzeichner des offenen Briefes zur Waffenhilfe an die Ukraine, gerichtet an Bundeskanzler Olaf Scholz, wehren sich gegen die teils heftige Kritik und untermauern ihren Standpunkt. „Die Aufrüster halten sich heute für moralisch überlegen. (...) [Sie] blenden dabei völlig aus, dass eskalierendes Verhalten bis in einen Weltkrieg führen kann", so der Kabarettist.

Steuert Deutschland in den Krieg hinein?
Die Diskussion, ob Deutschland zur „Kriegspartei“ geworden ist, erhitzt die Gemüter. Dabei scheint die Entscheidung darüber weniger von den Erklärungen deutscher Regierungspolitiker abzuhängen, sondern von den Einschätzungen des sich im Krieg befindenden russischen Präsidenten.

Moskau: Israelis kämpfen in der Ukraine an der Seite des Asow-Regiments
Die neuesten Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine im Newsticker.

Merz trifft überraschend Selenskij in Kiew
Nach wochenlangen Diskussionen über eine mögliche Reise von Bundeskanzler Scholz ist nun der Oppositionsführer Merz in die Ukraine gereist. Solidarität oder Taktik?

Kiew berichtet von Verletzten bei Angriffen
Die neuesten Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine im Newsticker.

Guterres fordert von Moskau Zusammenarbeit mit Strafgerichtshof
UN-Generalsekretär António Guterres ist zu Besuch in der Ukraine. Er schaute sich die Lage vor Ort an und verurteilte die möglichen Kriegsverbrechen Russlands, ebenso wie den Krieg an sich.

Putin droht anderen Ländern mit "blitzschneller Reaktion” bei Eingreifen in Ukraine
Die neuesten Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine im Newsticker.

Angespannte Situation zwischen Israelis und Palästinensern
Israel kommt nicht zur Ruhe. Nach einer Terrorwelle in den vergangenen Wochen hatten Auseinandersetzungen in Jerusalem die Spannungen zwischen Israelis und Palästinensern jüngst weiter verschärft. Nun heulen in Israel erneut die Sirenen.

Lawrow: „Der Westen demonstriert totalitäre Intoleranz“
Der russische Außenminister Sergei Lawrow kritisiert die Blockade westlicher Internetplattformen und bezeichnet die Einschränkung von russischen Informationsquellen als ungerechtfertigt.

"Bösartig”: Gabriel wirft Melnyk Verbreitung von Verschwörungstheorien vor
Deutschland liefert bislang keine schweren Waffen an die Ukraine aus, stattdessen soll die Militärhilfe aufgestockt werden. Die CDU kritisiert das Vorgehen der SPD. Allen vorangegangen war eine hitzige Debatte zwischen dem ukrainischen Botschafter und der SPD-Spitze wegen Deutschlands Rolle im Ukraine-Krieg. Beide warfen einander „Bösartigkeit“ vor.

Chinesische Militärflugzeuge liefern Waffensysteme an Serbien
Der Stolz des serbischen Militärs: HQ-22-Flugabwehrwaffen aus China. Kürzlich brachten militärische Frachtflugzeuge die Waffen nach Belgrad.

Sechs Monate nach "Köpi”-Räumung: Die Aktivisten sind zurück
"Wir lassen uns nicht vertreiben": Die Köpi-Aktivisten an der Köpenicker Straße in Berlin wollen das Areal zurückerobern. Die Polizei rückte an.

Ströbele: "Frieden schaffen ohne Waffen” gilt langfristig weiter
Die neuesten Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine im Newsticker.

Staatschefs von Polen und Baltenstaaten bei Selenskyj
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist nicht nach Kiew gereist, die Staatschefs von Polen, Estland, Lettland und Litauen aber schon. Der Besuch in einem zerstörten Vorort von Kiew erschüttert sie.

„Jetzt muss das Zeug da runter“ - Habeck für weitere Waffenlieferungen an die Ukraine
Grauenhafte Bilder blieben nach dem Abzug russischer Soldaten aus der Umgebung der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Der US-Präsident findet klare Worte. Die Entwicklungen im Überblick.

Mindestens 13 Verletzte bei Schüssen in New Yorker U-Bahn
In einer New Yorker U-Bahn-Station fallen plötzlich Schüsse - mindestens 13 Menschen werden verletzt. Auch der US-Präsident wird umgehend über den Vorfall informiert.

Hunter Bidens „Laptop from Hell“ und Geschäfte mit der Ukraine und China
Im Präsidenten-Wahlkampf 2020 in den USA galt die Existenz des ominösen Laptops von Hunter Biden noch als Gerücht und „russische Desinformation“. Doch er existiert. Mittlerweile berichten mehrere Medien über die Geschichte, die der „New York Post“ zuvor noch einen Twitter- und Facebook-Bann eingebracht hatte.

Warschau beschlagnahmt russisches Diplomaten-Gebäude
Die neuesten Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine im Newsticker.

Deutsche Mittelmeer-Aktivisten bergen mehr als 200 Migranten
Bei fünf Mittelmeereinsätzen innerhalb von 24 Stunden hat die "Sea Watch 3" mehrere Dutzend Flüchtlinge und Migranten geborgen.

Kramatorsk: Dutzende Tote bei Angriff auf Bahnhof voller Flüchtlinge
Bei einem Raketenangriff auf den Bahnhof im ostukrainischen Kramatorsk sind nach ukrainischen Angaben mindestens 50 Menschen getötet worden. Von dem Bahnhof aus wollten Hunderte Menschen vor den russischen Truppen Richtung Westen flüchten. Die Ukraine und Russland schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu.
