Frankreichs Regierung verhindert Bauernproteste in Paris
200 Landwirte waren mit rund 50 Traktoren unterwegs, um im Zentrum von Paris zu protestieren. Die Polizei schritt ein. Zum Protest aufgerufen hatte die Organisation Coordination rurale.

Epoch Times’ Rückblick auf das Jahr 2024
Liebe Leser, am letzten Tag des Jahres wollen wir Ihnen einen Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 geben.

GAP zwischen Bauernprotesten und Umweltschutz - Agrarpolitik im EU-Parlamentswahlkampf
Die Agrarpolitik der EU ist umstritten bei den Landwirten. Es geht um rund 55 Milliarden Euro – doch wie sollen sie verteilt werden?

Proteste zeigen Wirkung: EU kommt Bauern bei Brachflächen entgegen
Unter dem Eindruck der Bauernproteste hat die EU-Kommission den Bauern Erleichterungen bei Umweltauflagen in Aussicht gestellt. Vor allem bei der Umsetzung der Vier-Prozent-Regelung bezüglich Brachflächen wird den Landwirten mehr Selbstbestimmung eingeräumt.

Handwerkspräsident: Bauernproteste sind schlechtes Vorbild
Trotz des Unmuts vieler Betriebe sollte das Handwerk nicht dem Beispiel der Bauern folgen, sagt Handwerks-Präsident Jörg Dittrich. Viele Proteste begännen friedlich, arteten dann aber aus.

Bauernproteste: EU-Agrarminister beraten heute in Brüssel
Heute berät Brüssel über mögliche Reformen für die Landwirtschaft. Die Agrarminister der EU treffen sich ab 10 Uhr. Bauernverbände kündigten erneut Straßenblockaden im Brüsseler Europaviertel an.

Bauern übergeben Zehn-Punkte-Katalog an Bundesregierung - Proteste weiten sich in EU aus
Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Lettland – die Bauernproteste greifen auf immer mehr EU-Länder über. Währenddessen werben die deutschen Landwirte mit einem Forderungskatalog für „eine starke heimische Landwirtschaft“.

„Ein Politiker sollte das lösen, was die Leute auf die Straße treibt“: Interview mit Thomas Kemmerich
Mit 27 Tagen war er der Ministerpräsident mit der kürzesten Amtszeit in Deutschland. Seine Wahl sorgte 2020 für Aufsehen, da auch die AfD für ihn gestimmt hatte. Bei den Landtagswahlen in Thüringen tritt er im September erneut als Spitzenkandidat der FDP an.

Zum EU-Gipfel: Landwirte blockieren mit tausend Traktoren Straßen in Brüssel
Belgische Landwirte blockieren vor dem Sondergipfel der EU die Stadt und Zufahrtsstraßen. Ihnen geht es unter anderem um die Marktverzerrung durch ukrainische Produkte in der Landwirtschaft. Auf dem Gipfeltreffen stehen das 50-Milliarden-Euro-Hilfspaket und Militärhilfen für die Ukraine sowie der Nahostkonflikt auf der Tagesordnung.

Bauernproteste: Paris verzichtet auf Erhöhung der Steuer auf Agrardiesel
Seit Tagen protestieren Landwirte in Frankreich unter anderem gegen übermäßige Umweltschutzvorschriften und finanzielle Belastungen. Nun reagiert die französische Regierung.

Bauernproteste in Frankreich weiten sich aus - eine Tote
Trauer und Schock bei den Bauernprotesten in Frankreich: Eine Landwirtin stirbt an einer Blockade, während die Proteste nach einem Treffen mit dem Premierminister Attal weiter eskalieren.

Europas Landwirte protestieren - Selbstmordrate französischer Bauern extrem hoch
Bauern protestieren mittlerweile in vielen Ländern Europas. In den Medien findet das Thema seit den Anti-AfD-Demos kaum mehr Beachtung. Was sind die tieferen Ursachen der Bauernaufstände und gibt es länderübergreifende Gemeinsamkeiten, welche die Proteste verbinden?

Kein Wort von Özdemir zur Schieflage - Proteste in der Nähe der Grünen Woche
Die diesjährige Agrarmesse steht im Schatten der Bauernproteste. Deshalb haben sich Hunderte Landwirte und Menschen aus anderen Berufsbranchen vor der Messehalle versammelt, um ein Zeichen zu setzen. Epoch Times war vor Ort.

Faeser sieht geringen Einfluss von rechts auf Bauernproteste
Keine weitgehende Unterwanderung der Bauernproteste: Innenministerin Faeser erklärt, dass Versuche, die Bauernproteste zu kapern, „überwiegend keinen Erfolg“ hatten.

Was haben die Landwirte erreicht? Neue „Gelbwesten”?
„Die Bauern sind nur die Speerspitze des Ganzen“, sagte ein Unternehmer in Berlin. Was bleibt nach den Protesten?

15.01. Bürgerproteste: Bauernverband spricht von weiteren Demos - Gespräche mit Ampelfraktionen ohne Ergebnis
Die Politik setzt die Existenz von Land- und Forstwirten aufs Spiel: Das ist der Vorwurf des Bauernverbands an die Bundesregierung. Unternehmer, Lkw-Fahrer, Handwerker, Mittelstand und viele andere beteiligen sich.

Bauernproteste 10.1.: Große Demonstration in Augsburg - Jäger, Winzer, Handwerker
Landwirte machen mit Protesten in ganz Deutschland auf ihre Forderungen aufmerksam – es geht um ihre Existenz. Und unsere Lebensmittel.

„Die Ampel steht auf ROT, die Wirtschaft ist bald TOT“: Bildstrecke vom Bauernprotest in Berlin
Zum Auftakt der Protestwoche der Bauern fand vor dem Brandenburger Tor in Berlin eine Veranstaltung der Freien Bauern statt. Doch nicht nur Bauern fuhren mit Treckern vor, sondern auch Speditionsunternehmer, Baufirmen und Handwerker, die die Aktion unterstützten. Mit Schildern machten sie darauf aufmerksam, wo ihrer Meinung nach die Probleme liegen.

Wagenknecht präsentiert Programm - Partei startet mit „Kriegskasse“ von 1,4 Millionen Euro
Am Montag wird die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht ihre neue Partei offiziell vorstellen – und deren zentrale Programmpunkte. Unterdessen gibt es erste Hinweise auf das Startguthaben des BSW. Russisches Geld trägt nur unwesentlich zu den 1,4 Millionen Euro bei.

Bauernproteste 07.01.: Erste Trecker in Berlin angekommen - bisher 293 Aktionen für 8. Januar angesagt
Morgen beginnt die Aktionswoche der Bauern, mit der sie ihren Frust über die Regierungspolitik auf die Straße tragen. Der Spediteursverband BGL, Fischer, Jäger und andere Berufsgruppen zeigen sich solidarisch. Ebenso wie die Bundesbürger.

Mit dem Traktor zur Wahl: BBB-Partei gegen Klimapolitik - „Kein Bauer, kein Futter“
Tausende Menschen haben in den Niederlanden erneut gegen die Pläne der Regierung zur Reduzierung von Stickstoffemissionen protestiert. Die 2019 gegründete Bauern-Bürger-Bewegung (BBB) räumt sich gute Chancen für die morgigen Wahlen ein.

Bauern-Demo gegen EU-Pläne: „Wir haben die Nase voll von Schreibtischtätern“
In Bonn demonstrierten Landwirte gegen ein neues geplantes EU-Gesetz. Deutschland und andere EU-Staaten sollen dafür ihren Spritzmitteleinsatz drastisch reduzieren. Doch schon jetzt sind viele Landwirte an ihren Grenzen. Experten fürchten ein großes Bauernsterben und eine stärkere Abhängigkeit vom Ausland.

Bauernproteste: 19 Demonstranten festgenommen
Die neuesten Entwicklungen rund um die Bauernproteste in den Niederlanden im Ticker.

EU-Klimaauflagen: Andauernde Bauernproteste - Leere Supermarktregale
Die seit rund einer Woche anhaltenden Bauernproteste in den Niederlanden spitzen sich zu. Lücken in den Supermarktregalen sind die Folge. Noch ist keine Lösung im Konflikt zwischen den Plänen der Regierung und den Landwirten in Sicht.

Niederlande: Bauernproteste weiten sich aus
Die drastische Reduzierung von Schadstoffen kann das Aus für viele Bauern im Nachbarland bedeuten. Mit Treckern und Heuballen setzen sie sich durch Bauernproteste zur Wehr. In den Supermärkten wird die Milch knapp.

Hilferuf eines verzweifelten Generationsbauern: "Das Volk muss erkennen, dass wir es ernähren”
"Wir sind ein Milchviehbetrieb und haben dementsprechend Tiere, da ist man praktisch 24/7 zugange, also 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, egal ob Weihnachten oder Ostern..." sagt Bauer Schneekloth. "Wir verkaufen unsere Milch z.T. unter dem reinen Produktionspreis und zahlen drauf. Wenn wir Erfolg haben wollen, brauchen wir das Volk an unserer Seite." Ein Interview von Rebecca Sommer.

LsV-Gründerin: „Insektenschutzpaket darf auf keinen Fall verabschiedet werden“ + Video
Maike Schulz-Broers ist Gründerin der Initiative „Land schafft Verbindung – das Original“. Im Gespräch mit Rebecca Sommer verrät sie ihren Wunsch, das Landleben wieder in die Städte zu transportieren und einen stärkeren Kontakt zur Bevölkerung herzustellen. Die Bäuerin fordert zudem, dass Landwirtschaft neu gezeichnet werden muss, und zwar basierend auf Fakten, nicht auf Ideologien. Das Video vom Interview finden Sie sowohl oben im Bild als auch am Ende des Textes.

Bauern-Widerstand 2021 in Berlin: „Sie wollen uns weghaben, aber wir räumen das Feld nicht“
Das große stille Bauernsterben hat in Deutschland längst begonnen. Wir erfahren nur nichts davon. So wie wir auch nichts von diesem vielleicht letzten großen Bauernprotest in Berlin erfahren haben! Gastautorin Rebecca Sommer war dabei, als die Traktoren in den letzten zwei Wochen durch Berlin rollten und hat sich für uns kundig gemacht. Hier ihr Bericht.

Bauernproteste: Handel geht auf Landwirte zu
Die Treckerblockaden der Bauern vor den Zentrallagern des Handels zeigen Wirkung. Große Handelsketten erhöhen ihre Einkaufspreise für Schweinefleisch. Doch gibt es auch Kritik an den Landwirten.

Klöckner zeigt Verständnis für Bauernproteste - und will Wertschätzungskampagne starten
Die Landwirte würden schnell und pauschal als Tierquäler und Umweltverschmutzer dargestellt, meinte Julia Klöckner. Deshalb will sie eine Wertschätzungskampagne starten, damit die Bauern aus der "Rechtfertigungsdefensive" kommen.
