74 Suchergebnisse für „Inflation Reduction Act“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Joe Biden: Der 46. Präsident der USA verlässt die politische Bühne

Am 20. Januar 2021 trat Joe Biden sein Amt mit dem Versprechen an, ein gespaltenes Land zu vereinen. Nach vier Jahren endet seine Präsidentschaft mit einer gemischten Bilanz: Wirtschaftspolitische Erfolge stehen einer verstärkten gesellschaftlichen Polarisierung und anhaltenden Herausforderungen in der Außenpolitik gegenüber.

avatar
16. Januar 2025
post-image

Trump kündigt härtere Gangart gegen deutsche Exporte an - Harris dürfte keinen weicheren Kurs fahren

Bei einer Veranstaltung in Pennsylvania warnte US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump vor einer weiteren „Abzocke“ der USA durch Deutschland und Europa. Es drohen Zölle auf Exportautos. Aber auch Gegenkandidatin Harris dürfte der EU handelspolitisch kaum entgegenkommen.

avatar
5. November 2024
post-image

US-Journalist: Förderung für grünen Wasserstoff 1.820 mal höher als für Gas und Öl

Der US-Journalist Robert Bryce hat ausgerechnet, wie hoch die Subventionierung von grünem Wasserstoff in den USA ist. Im Vergleich mit Förderungen für andere Energiequellen stellen die Gelder für das flüchtige Molekül alles in den Schatten. Auch in Deutschland gehen die Staatsinvestitionen in die Milliarden.

avatar
22. August 2024
post-image

Im Fall eines Wahlsieges von Trump: EU richtet Task-Force zur Vorbereitung ein

In Brüssel hält man auch nach dem Rückzug des angeschlagenen Amtsinhabers Biden einen Wahlsieg von Donald Trump für denkbar. Um sich auf dann zu erwartende neue Töne aus den USA einzurichten, hat man bereits jetzt eine Task-Force eingerichtet.

avatar
4. August 2024
post-image

Net Zero Industry Act tritt in Kraft

Das Ziel: Mindestens 40 Prozent des Bedarfs der EU in den Netto-Null-Technologien, also Solar, Wind oder Batterien, sollen bis 2030 in der EU hergestellt werden. Das dazugehörige Gesetz, der Net Zero Industry Act, ist am Samstag in Kraft getreten.

avatar
29. Juni 2024
post-image

Kritische Rohstoffe: Südkorea setzt auf Diversifizierung und reduziert Abhängigkeit von China

Vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen zwischen den USA und China unternimmt Südkorea erhebliche Anstrengungen, um seine Abhängigkeit von chinesischen Importen kritischer Rohstoffe zu verringern. Das Land meldet nun Fortschritte bei der Sicherung alternativer Lithium-Quellen und Seltener Erden, die für moderne Technologien unverzichtbar sind. Eine Analyse.

avatar
22. März 2024
post-image

Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig: Unternehmensteuerreform soll „Wirtschaftswende“ ermöglichen

Bundesfinanzminister Lindner und Wirtschaftsminister Habeck sehen Deutschland nicht mehr als international wettbewerbsfähig an. Wie konnte der Niedergang so schnell geschehen? Wirtschaftsfachleute sehen viele hausgemachte Probleme – unter anderem die hohen Steuern und Abgaben.

avatar
7. Februar 2024
post-image

Solarbranche schlägt Alarm: Chinesische Billigmodule überfluten Markt - EU muss handeln

Die USA haben eine strenge Politik für die Solarmodulindustrie eingeführt, insbesondere durch den Ausschluss von Produkten, die Zwangsarbeit beinhalten. Diese Maßnahme bedeutete das Ende der chinesischen Importe. China wandte sich daraufhin dem europäischen Markt zu, wodurch die Preise um mehr als 25 Prozent fielen. Mehreren europäischen Unternehmen droht der Konkurs.

avatar
28. September 2023
post-image

Für Habeck ist die deutsche Wirtschaft nicht krank, nur etwas untertrainiert

Trotz anhaltender Anzeichen für eine ernsthafte wirtschaftliche Krise in Deutschland bleibt Wirtschaftsminister Robert Habeck optimistisch und selbstbewusst. Seine Zuversicht steht im Kontrast zu einer Vielzahl von Indikatoren, die eine rasche Besserung unwahrscheinlich machen.

avatar
12. August 2023
post-image

USA überholen Europa: Der Kampf um Investitionen in grüne Energie

Die EU strebt Klimaneutralität bis 2050 an und setzt unter anderem auf Wasserstoff. Die USA hingegen ziehen mit attraktiven Subventionen für Unternehmen, die in grüne Energie investieren möchten, davon. Das könnte sich zu einem Wirtschaftskrieg ausweiten.

avatar
8. Juli 2023
post-image

Hoffnungslos? Schlechte Chancen für Europas Solarindustrie

Beim Sonnenenergie-Ausbau hängt die EU stärker von China ab als früher bei der Gasversorgung von Russland - und will eine Renaissance der heimischen Industrie für Solarmodule. Die Chancen? Eher schlecht.

avatar
18. Juni 2023
post-image

Europas einziger Solarzellenhersteller droht mit Verlagerung in die USA

Der einzige Solarzellenhersteller in Europa droht einem Medienbericht zufolge mit der Produktionsverlagerung in die USA.

avatar
13. Juni 2023
post-image

Macron empfängt Elon Musk auf Schloss Versailles - Fokus liegt auf „Made in France“

Es ging um 13 Milliarden Euro am 15. Mai beim Investorentreffen in Paris. Mit von der Partie waren neben US-Milliardär Elon Musk auch Führungskräfte von Pfizer und Walt Disney. Ebenso einige deutsche Unternehmen.

avatar
16. Mai 2023
post-image

Macron: Elektroprämie nur für europäische Autos - Kampfansage an China

Frankreichs Präsident Macron will die Förderung von E-Autos reformieren. Er schlägt vor, nur noch für in der EU produzierte Autos die Elektroprämie zu bezahlen.

avatar
13. Mai 2023
post-image

Netto-Null-Industrie-Gesetz: EU-Pläne für „grüne“ Technologien und Rohstoffe

Die EU-Staaten wollen ihre Bemühungen für mehr Klimaschutz und wirtschaftliche Autarkie verstärken. In Brüssel stellten sie Pläne zum Netto-Null-Industrie-Gesetz vor – schnell melden sich kritische Stimmen zu Wort.

avatar
19. März 2023
post-image

America First: Biden lässt Europa abblitzen - Habeck kommt mit leeren Händen zurück

Die USA sind nicht bereit, ihr Anti-Inflationsgesetz zugunsten der EU zu ändern. Präsident Biden stellt klar: Die Lieferkette soll in den USA beginnen.

avatar
8. Februar 2023
post-image

Habeck und Le Maire wollen Energiepreise in den Griff bekommen - mit Subventionen

Die hohen Energiepreise in Europa belasten Bürger und vertreiben Unternehmen. Die USA locken mit Steuervergünstigungen. Minister Habeck will gegensteuern.

avatar
6. Februar 2023
post-image

Noch mehr Milliarden für „klimafreundliche“ Industrie?

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will einen zusätzlichen „Souveränitätsfonds“ einrichten, in den noch mehr Milliarden für eine „klimafreundliche“ Industrie fließen sollen. Unterdessen haben Hamburger Forscher das 1,5-Grad-Ziel als unrealistisch beerdigt.

avatar
3. Februar 2023
post-image

EU will Corona-Beihilfen an klimafreundliche Industrie umverteilen

Europa soll im Wettbewerb um grüne Technologien nicht zurückbleiben. Dafür hat die EU-Kommission rund 170 Milliarden Euro für die Sektoren Solar, Wind, Batterie, Wärmepumpen und Wasserstoff geplant. 250 Milliarden Euro kommen aus dem Corona-Wiederaufbaufonds.

avatar
31. Januar 2023
post-image

Biden unterzeichnet NDAA 2023, Pentagon pausiert COVID-19-Impfpflicht

Am Freitag unterzeichnete Joe Biden den National Defense Authorisation Act 2023. Das Bundesgesetz bestimmt jährlich den Haushalt des US-Verteidigungsministeriums. In diesem Jahr sieht es auch das Ende des COVID-19-Impfmandats vor.

avatar
25. Dezember 2022
post-image

Inflation Reduction Act: EU wirft Biden Protektionismus vor - will ihn aber selbst üben

Bundeskanzler Scholz will bei US-Präsident Joe Biden Ausnahmen für die EU beim Inflation Reduction Act erwirken. Dabei gibt es noch nicht einmal ein transatlantisches Freihandelsabkommen (TTIP).

avatar
19. Dezember 2022
post-image

Raus aus dem Parteikorsett: Demokratische Senatorin Sinema verlässt die Partei

Die Senatorin von Arizona, Kyrsten Sinema, gab am Freitag bekannt, dass sie die Demokratische Partei verlassen und sich als Unabhängige registriert hat. Damit kehre sie dem „kaputten Parteisystem in Washington“ den Rücken, das eher darauf abzielt, der Oppositionspartei einen Sieg zu verwehren, als „für alle Amerikaner zu liefern“.

avatar
11. Dezember 2022
post-image

Inflation Reduction Act - Staatshilfe für Firmen in den USA und China

„Amerika First“ – die USA schützen ihre Industrie. Europa wird abgehängt und ausgesperrt. Brüssel denkt bereits laut über eine Klage vor der Welthandelsorganisation nach.

avatar
26. November 2022
post-image

US-Kongress beschließt Milliarden für Klima und Soziales

Die Pläne von US-Präsident Biden schienen schon gescheitert. Nun hat er doch noch ein Gesetzespaket für Klima und Soziales durch den Kongress gebracht. Es ist ein Sieg für Biden - aber längst nicht mehr so ambitioniert wie zu Beginn.

avatar
13. August 2022
post-image