MENSCHENRECHTE

Moskau: Tausende Menschen versammeln sich zu Trauerfeier für Nawalny

Tausende Menschen haben sich trotz Warnungen des Kremls zur Trauerfeier für den in einem Straflager gestorbenen Oppositionellen Nawalny in Moskau versammelt. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort, wie AFP-Journalisten beobachteten.

avatar
01 März 2024
post-image

Nawalny soll heute in Moskau beerdigt werden - Deutscher Botschafter will dabei sein

Lange war unklar, ob es wirklich eine öffentliche Trauerfeier für den toten Kremlgegner Nawalny in Russland geben wird. Nun soll sie heute stattfinden; trotz drohender Polizeigewalt.

avatar
01 März 2024
post-image

Nawalny-Team kündigt Beerdigung für Freitag an

Erst mussten Nawalnys Unterstützer in Russland nach der Leiche des Kremlgegners suchen, dann nach einem Ort für die Trauerfeier. Nun scheint er gefunden. Das Begräbnis soll bereits in wenigen Tagen stattfinden.

avatar
28 Februar 2024
post-image

Nawalnys Witwe fordert Putin auf, den Leichnam ihres Mannes herauszugeben

Julia Nawalnaja will den politischen Kampf ihres in Haft gestorbenen Mannes Alexej Nawalny gegen russischen Präsident Putin fortsetzen. Nun macht sie dem Präsidenten in einer Videobotschaft schwere Vorwürfe.

avatar
24 Februar 2024
post-image

Russische Behörden geben Nawalnys Leiche nicht zur Beerdigung frei

Eine Mutter will endlich ihren Sohn beerdigen. Die Behörden stellen jedoch Bedingungen. Ljudmila Nawalnaja gibt nicht auf.

avatar
23 Februar 2024
post-image

Biden trifft Witwe und Tochter Nawalnys in San Francisco

US-Präsident Joe Biden hat nach dem Tod von Kreml-Kritikers Alexej Nawalny dessen Witwe und Tochter in Kalifornien getroffen. Er kündigte weitere Sanktionen gegen Russland an.

avatar
23 Februar 2024
post-image

Nawalnys Mutter hat seine Leiche gesehen

Tagelang suchte die Mutter des im Straflager gestorbenen Kremlgegners Nawalny die Leiche ihres Sohnes. Nun erhielt sie Zugang und macht den Behörden schwere Vorwürfe.

avatar
22 Februar 2024
post-image

London: Anhörung um Auslieferung von Assange ohne Entscheidung zu Ende gegangen

In Großbritannien ist am Mittwoch das womöglich entscheidende Gerichtsverfahren um die Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA zu Ende gegangen.

avatar
21 Februar 2024
post-image

Assange-Anhörung geht in zweite Runde

Der Wikileaks-Gründer will sich in einem Berufungsverfahren gegen die drohende Auslieferung an die USA wehren. Der Fall schlägt internationale Wellen. Gerhard Schindler, ehemaliger Präsident des BND, widerspricht der Einschätzung, dass Assange kein rechtsstaatliches Verfahren bekommt.

avatar
21 Februar 2024
post-image

Nawalny-Sprecherin: Leichnam wird für mindestens zwei Wochen einbehalten

Die Leiche des prominenten russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny wird nach Angaben seiner Sprecherin für mindestens zwei Wochen von den Ermittlern einbehalten. Sie wollen in dieser Zeit demnach eine „chemische Analyse“ vornehmen.

avatar
19 Februar 2024
post-image

Nawalnys Witwe will Kampf ihres Mannes für freies Russland fortsetzen

Nach dem Tod des Kremlgegners Alexej Nawalny wirft seine Witwe Julia Nawalnaja Präsident Putin Mord vor. Und sie kündigt an, den Kampf ihres Mannes für ein freies Russland fortsetzen zu wollen.

avatar
19 Februar 2024
post-image

Kreml: Untersuchung zu Nawalnys Todesumständen weiter „im Gange“

Die Untersuchung der Todesumstände des prominenten Oppositionspolitikers Alexej Nawalny dauert nach Angaben des Kremls weiter an. Sie sei „im Gange, alle notwendigen Maßnahmen werden ergriffen“, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Montag vor Journalisten.

avatar
19 Februar 2024
post-image

Tod von Nawalny: Proteste vor russischer Botschaft in Berlin

Auch vor der russischen Botschaft in Berlin gedachten Menschen Alexej Navalny. Gedenkkundgebungen gab es zudem in Warschau, Amsterdam und London. Für die Politologin Tatjana Stanowaja ist klar: „Ob Julia Nawalnaja will oder nicht - sie wird zu einer politischen Persönlichkeit."

avatar
18 Februar 2024
post-image

„Macht euch keine Sorgen“: Nawalnys letzte Wochen in der Strafkolonie am Polarkreis

Humorvoll, sarkastisch und „elf Schritte von Wand zu Wand“. Alexander Nawalny hat bereits 2022 sein Vermächtnis in einem Film hinterlassen. Und nun einen letzten Gruß zum Valentinstag an seine Frau.

avatar
18 Februar 2024
post-image

„Nowaja Gaseta“: Nawalnys Leiche liegt in Salechard

Seit Tagen wird gerätselt, wo die Leiche des im Straflager ums Leben gekommenen Kremlkritikers Alexej Nawalny ist. Laut „Nowaja Gaseta“ nach ist sie in einem Krankenhaus von Salechard aufgetaucht.

avatar
18 Februar 2024
post-image

Stehende Ovationen für Nawalnys Witwe in München

Der erste Tag der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz hatte einen unerwarteten und traurigen Höhepunkt.

avatar
17 Februar 2024
post-image

Hunderte Menschen demonstrieren europaweit nach Nawalnys Tod - auch in Berlin

Nach dem Tod von Kreml-Kritiker Alexej Nawalny haben sich europaweit hunderte Menschen zu dessen Gedenken versammelt. Auch in Berlin kamen am Freitag mehrere Protestierende vor der russischen Botschaft zusammen.

avatar
16 Februar 2024
post-image

Kreml-Kritiker Alexei Nawalny in Haft gestorben - Scharfe Vorwürfe an Moskau

Der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny ist nach Angaben der russischen Justiz in Haft gestorben. Das teilte die Gefängnisverwaltung des nordrussischen Gebietes Jamal mit, wie die staatliche Agentur Tass meldete.

avatar
16 Februar 2024
post-image

„Economist“-Index sieht Demokratie weltweit auf dem Rückzug

Jährlich nimmt die „Economist Intellicence Unit“ die demokratische Entwicklung in einem Großteil der Staaten unter die Lupe. Die Momentaufnahme verheißt nichts Gutes.

avatar
15 Februar 2024
post-image

„Handelsblatt“: Neue Zwangsarbeitsvorwürfe gegen Volkswagen in China

VW wird verdächtigt, das beim Bau einer Teststrecke im chinesischen Xinjiang womöglich Zwangsarbeiter eingesetzt wurden. Sie seien über Arbeiter-Transferprogramme und sogenannte „Armutsbekämpfungs-Maßnahmen“ eingestellt worden. 

avatar
14 Februar 2024
post-image

Niederlande: Gericht untersagt Export von Kampfjet-Teilen an Israel

Die Niederlande dürfen keine Teile für F-35-Kampfjets mehr an Israel liefern. Dies entschied am Montag ein Gericht in Den Haag, das von Menschenrechtsaktivisten angerufen worden war.

avatar
12 Februar 2024
post-image

Politiker fordern VW zu Rückzug aus Xinjiang auf - kein deutsches Unternehmen sollte dort sein

BASF trennt sich von seinen Anteilen an Joint Ventures in Xinjiang – wegen Menschenrechtsverletzungen. VW sollte nun folgen, wird gefordert. SPD-Politiker verlangen, dass deutsche Unternehmen dort nicht tätig sein sollten.

avatar
12 Februar 2024
post-image

Nach FDP-Blockade: Abstimmung zu EU-Lieferkettengesetz verschoben

Nach einer Blockade der FDP wurde die Abstimmung unter den EU-Ländern über ein europäisches Lieferkettengesetz verschoben.

avatar
09 Februar 2024
post-image

17 Jahre Aufklärung über Organraub in China - Ärzteorganisation für Nobelpreis nominiert

Für ihren unermüdlichen Einsatz, mit dem die internationale Ärzteorganisation DAFOH den Organraub in China thematisiert, wurde sie nun von einem britischen Politiker für den Nobelpreis vorgeschlagen.

avatar
04 Februar 2024
post-image

Buschmann bekräftigt Nein zu EU-Lieferkettengesetz

Durch das Lieferkettengesetz sollen große Unternehmen zur Rechenschaft gezogen werden. Doch Justizminister Marco Buschmann stellt sich weiter gegen das Gesetz auf EU-Ebene. Dadurch könnte es scheitern.

avatar
03 Februar 2024
post-image

Russland: Memorial-Mitbegründer zum Auslandsagenten erklärt

Oleg Orlow ist einer der bekanntesten Menschenrechtler Russlands, seine Organisation Memorial hat den Friedensnobelpreis erhalten. Wegen seiner Kriegskritik gerät er in den Blick des Kremls.

avatar
03 Februar 2024
post-image

Deutschland stellt sich quer: EU-Lieferkettengesetz droht zu scheitern

Eigentlich stand schon ein politischer Deal in Brüssel. Doch jetzt stellen sich zwei deutsche Ministerien quer beim EU-Lieferkettengesetz.

avatar
01 Februar 2024
post-image

Iran lässt vier Männer wegen mutmaßlicher Spionage für Israel hinrichten

Der Iran hat erneut Männer hingerichtet. Sie sollen für Israel gearbeitet haben.

avatar
29 Januar 2024
post-image

Irans Justiz fordert Höchststrafe für inhaftierten schwedischen EU-Diplomaten

Im Prozess gegen einen im Iran inhaftierten schwedischen EU-Diplomaten Johan Floderus hat der Staatsanwalt der iranischen Justizbehörde die Höchststrafe gefordert. Er habe zugunsten Israels gehandelt.

avatar
28 Januar 2024
post-image

Lehrerverband: Viele Schüler lehnen Grundwerte ab

An den Schulen nimmt nach Beobachtungen des Deutschen Lehrerverbandes der Anteil der Schüler zu, die gesellschaftliche Grundwerte in Deutschland ablehnen.

avatar
25 Januar 2024
post-image