Logo Epoch Times

Eine sprachliche Weltreise in vier Wochen

Internationale Plattform für deutsche und ausländische Studierende und Graduierte

top-article-image

Teilnehmer der Bauhaus-Sommerakademie 2006 (Bauhaus-Universität Weimar)

Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Wer möchte das nicht – innerhalb kürzester Zeit um den Globus reisen, Menschen aus aller Welt kennen lernen, Sprachen lernen und das alles ohne Jetlag? Die Bauhaus-Sommerakademie, die jährlich von der Bauhaus-Universität Weimar organisiert wird, ist mit ihren vielen internationalen Teilnehmern so etwas wie eine kleine Weltreise. Studierende und Sprachbegeisterte aus Großbritannien, USA, Spanien, Italien, Frankreich, China, Japan, Polen, Russland, Portugal und vielen anderen Nationen kommen im August nach Weimar, um gemeinsam Sprachen zu lernen, zu feiern und den Sommer zu genießen.
Die vierwöchigen Sprachkurse “Deutsch in Weimar” und “Sprachen fürs Leben” richten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene aller Altersstufen ab 18 Jahren. Auf der Beliebtheitsskala ganz oben rangieren Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Doch auch “Exoten” wie Arabisch, Chinesisch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch und Schwedisch werden angeboten. Die Kurse werden von Muttersprachlern geleitet, die neben dem authentischen Sprachgefühl auch Geschichten über Land, Leute und Kultur vermitteln.
Neben den Sprachkursen werden verschiedene Fachkurse und ein kulturelles Begleitprogramm organisiert. So stehen Workshops, Vorträge, Konzerte und Lesungen in der Kulturstadt Weimar auf dem Programm.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.