Logo Epoch Times

Luftverkehrswirtschaft lehnt weitere Nachtflugverbote ab

top-article-image

Ankunfts- und Abflugstafel an einem Flughafen

Foto: über dts Nachrichtenagentur

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Klaus-Peter Siegloch, lehnt weitere Nachtflugverbote ab. Nirgendwo in Europa seien die Nachtflugregelungen so streng wie in Deutschland, sagte Siegloch der “Saarbrücker Zeitung” (Mittwochausgabe). “Ich warne davor, die Flugzeiten noch weiter einzuschränken. Das würde die Wirtschaft weiter beschädigen.”
Der BDL-Chef berief sich auf aktuelle Daten aus einem anlässlich des Internationalen Tages gegen den Lärm veröffentlichten “Fluglärm-Report” seines Verbands. Laut der Studie ist es durch eine höhere Auslastung der Maschinen gelungen, dass steigende Reiseaufkommen von der Zahl der Starts und Landungen zu entkoppeln. 168 Prozent mehr Passagieren seit 1991 stünden lediglich 57 Prozent mehr Flugbewegungen gegenüber. Moderne Triebwerke und andere Techniken hätten die Lärmemissionen je Start und Landung zudem verringert. Unter Berufung auf Zahlen des Bundesumweltamts heißt es, dass tagsüber 738.000 Menschen in Deutschland von Fluglärm betroffen seien, nachts 205.700. Von Autolärm würden hingegen tagsüber mehr als zehn Millionen Menschen erfasst, nachts noch fast sechs Millionen. Subjektiv vom Luftverkehr belästigt fühlten sich nach der Umfrage des Bundesumweltamtes nur noch sechs Prozent der Bürger gegenüber 17 Prozent im Jahr 2002. “Die Maßnahmen für mehr Ruhe kommen an”, sagte Siegloch.
(dts Nachrichtenagentur)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.