Zeitumstellung 2014: Wann beginnt die Winterzeit? Wann werden die Uhren umgestellt?

Herbst.
Foto: Epoch Times
Zeitumstellung 2014: Wenn im Supermarkt die ersten Lebkuchen und Schoko-Weihnachtsmänner stehen, ist die Umstellung auf die Winterzeit nicht weit entfernt. Viele Leute stellen sich derzeit zurecht Fragen wie: Wann wird die Uhr umgestellt? Darf man am Sonntag länger schlafen? Antworten und Fakten zur Zeitumstellung 2014 findet Ihr hier.
Zeitumstellung – Wann endet die Sommerzeit 2014? Wann werden die Uhren im Herbst umgestellt? Wann beginnt die Winterzeit?
Auch wenn es manchmal etwas willkürlich wirkt, steckt hinter der Zeitumstellung ein festes System, wann die Uhr umgestellt wird. In Mitteleuropa wird der Beginn der Winterzeit stets auf den letzten Sonntag im Oktober gelegt. 2014 wird die Zeit somit am 26.10. um 03:00 Uhr nachts umgestellt. Damit findet die Winterzeitumstellung einige Tage nach dem astronomischen Herbstbeginn statt. Dieser ist bereits am 23. September 2014. Wer eine digitale Uhr besitzt, muss sich keine Gedanken um die Zeitumstellung machen, sie erfolgt in der Regel automatisch. Per Hand müssen hingegen analoge Uhren umgestellt werden.
Wird die Uhr zur Winterzeit vor- oder zurückgestellt?
Viele Menschen zerbrechen sich vor Beginn der Winterzeit den Kopf darüber, wie die Uhr umgestellt wird. Kann man am 26. Oktober 2014 eine Stunde länger schlafen oder wird einem eine Stunde geklaut? Am einfachsten lässt sich die Zeitumstellung mit der reimenden Eselsbrücke "Im Winter stellt man die Uhr hinter" merken. Da in Kürze die Winterzeit 2014 anbricht, wird die Uhr zurück gedreht. Wer auf seinen Schönheitsschlaf nicht verzichten will und am Sonntagvormittag wichtige Termine hat, kann somit etwas länger wachbleiben. (mz)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.