Viren- und Bakterienabwehr: Welche Lebensmittel das Immunsystem stärken können
Wer sein Immunsystem stärken will, sollte einige allgemeine Grundregeln beachten - ausgewogen schlafen, frische Luft, Hygiene beachten und gesund ernähren.

Wer gesund isst, stärkt das Immunsystem.
Foto: iStock
Neben genug Schlaf, frischer Luft und Meditation kann man vor allem mit der Ernährung das Immunsystem stärken. Eine wichtige Rolle spielen dabei Vitamine, Spurenelemente wie Zink, Ballaststoffe, Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien. “Instyle” empfiehlt, folgende Nahrungsmittel:
Vitamine stärken Viren- und Bakterienabwehr
Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A, bekämpfe Bakterien und Viren, indem es die Bildung von weißen Blutkörperchen fördert. Außerdem halte Beta Carotin Keime durch Schleimhautbildung vom Körper fern, heißt es in dem Magazin.
Beispiel: Süßkartoffeln, Karotten
Vor allem aber auch das Vitamin C könne das Immunsystem stärken. Instyle rät daher zu Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen oder Grapefruits und rote Paprika.
Des Weiteren unterstütze Vitamin E auch die Aktivität der Immunzellen und die Viren- und Bakterienabwehr des Körpers.
Ernährungsratgeber: Kerne oder Mandeln, zum Beispiel im Müsli oder Smoothies
Antioxidantien wirken gegen Entzündungen
Antioxidantien wirken außerdem entzündungshemmend. Sie seien vor allem in grünem Gemüse enthalten. Statt Gemüse zu essen, biete sich auch ein grüner Smoothie an.
Nüsse und Samen sollen darüber hinaus wichtige Vitamine, aber auch das Spurenelement Zink sowie Ballaststoffe und ein paar Omega-3-Fettsäuren liefern.
Nahrungsmittel-Tipp: Grünkohl, Spinat, Brokkoli oder Nüsse und Samen.
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.