Fleischlos glücklich: Spätzle mit Pfifferlingrahmsauce

Spätzle mit Pfifferlingrahmsauce ©Thomas Sixt - de.peperita.com
Zutaten für 4 Personen
Zubereitungszeit: 50 Minuten
- 200 g Zwiebel
- 480 g Pfifferlinge
- 200 g Butter
- 4 TL Mehl – Weizen oder Dinkel
- 200 ml Weißwein
- 400 ml Gemüsebrühe
- 400 ml Sahne
- 480 g Mehl – Weizen oder Dinkel
- 160 ml Wasser
- 4 Stück Ei/Eier
- 4 Stück Eigelb
- 60 g Butter
- 4 g Petersilie
- Muskatnuss
- Salz fein
- Pfeffer weiß gemahlen
Zubereitung
Die Zwiebel schälen und würfeln, die Pilze säubern und klein schneiden. Die Zwiebeln mit der Butter anschwitzen, das Mehl dazugeben, kurz weiter schwitzen, mit Weißwein ablöschen und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Die Hälfte der Pilze dazu geben und aufkochen lassen. Den Fond etwa auf die Hälfte einkochen lassen, aufmixen und je nach Geschmack passieren oder mit Einlage belassen.
Die Sauce aufkochen, die Sahne langsam einlaufen lassen, nach dem aufkochen die restlichen Pilze dazu geben und nach einmaligen aufkochen zum späteren anrichten bereit stellen.
Die Eier und das Eigelb aufschlagen, etwas Wasser dazu geben, mit Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat mit einem Kochlöffel zu einem blasigen, zähen Teig schlagen.
Den Teig einige Minuten ruhen lassen, anschließend die Spätzle oder Nockerl mit dem Spätzlehobel in kochendes, gesalzenes Wasser verarbeiten. Die Spätzle aufkochen lassen und aus dem Wasser entnehmen.
Die Spätzle kurz auf einem Küchentuch trocken legen.
Die vorbereiteten Spätzle in aufgeschäumter Butter schwenken, mit frischer Petersilie sowie Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und mit der vorbereiteten Pifferlingrahmsauce servieren.
Zubereitungs-Tipp:
Dieses Rezept können Sie auch vereinfachen, halbieren Sie die Flüssigkeitsmengen und schwitzen Sie Zwiebeln und die gesamten Pfifferlinge in einer Pfanne an. Dann weiter mit dem Mehl und Sahne bzw. Gemüsebrühe. Das ausführliche Rezept schmeckt intensiver nach Pfifferling – ist aber leider mehr Arbeit.
Anstelle von Pfifferlingen können Sie auch Steinpilze, Champignons, Austernpilze, Morcheln verwenden. Austernpilze müssen (extra) stark angebraten werden, damit diese intensiven Geschmack entwickeln.
So können Sie die Spätzle oder Nockerl mit den unterschiedlichsten Mehlarten Wie Dinkel, Roggen oder Kamut zubereiten und damit ganz eigene, schmackhafte Kreationen entwickeln.
Servieren Sie zu diesem Gericht Preiselbeeren oder Orangenmarmelade.
© Kochrezepte und Rezepte von Besterezeptesuche
Aktuelle Artikel des Autors
07. Mai 2018
Süß und gesund – Schokoladenparfait
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.