Sozialverband will Pflegeversicherung zur Vollversicherung umbauen
Das Prinzip der gesetzlichen Krankenversicherung müsse auf die Pflegeversicherung übertragen werden. Bentele sagte, es dürfte nicht sein, dass die Pflegebedürftigen finanziell immer stärker belastet würden.

Zuletzt hatte eine Erhebung von Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB) und Verdi gezeigt, dass sich hunderttausende Pflegekräfte in Deutschland durch Überlastung, Dauerstress und geringe Bezahlung ausgezehrt fühlen. Foto: Christophe Gateau/dpa
Foto: Christophe Gateau/dpa
Der Sozialverband VdK fordert den Umbau der Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung. “Generell muss deutlich mehr Geld in die Pflegeversicherung fließen, etwa über einen stetigen, steuerfinanzierten Bundeszuschuss”, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Donnerstagsausgaben). “Wir brauchen perspektivisch eine Pflegevollversicherung, in der die pflegebedingten Leistungen von der Solidargemeinschaft übernommen werden.”
Das Prinzip der gesetzlichen Krankenversicherung müsse auf die Pflegeversicherung übertragen werden. Bentele sagte, es dürfte nicht sein, dass die Pflegebedürftigen finanziell immer stärker belastet würden. “Pflege ist bereits heute allzu oft ein Armutsrisiko. Weitere Kostensteigerungen in der Pflege dürfen daher nicht zu einer höheren Belastung der Pflegebedürftigen und ihrer Familien führen”, forderte die VdK-Präsidentin. Die Pflegeversicherung sei von vornherein als Teilkostenversicherung und damit als bloßer Zuschuss zu den tatsächlichen Pflegekosten konzipiert gewesen.
Das wesentliche Ziel, zu verhindern, dass durch Pflegebedürftigkeit weite Teile der Bevölkerung von Sozialhilfe abhängig werden, werde heute jedoch nicht mehr erreicht. (dts)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.