Logo Epoch Times

Deutsche Bahn wird pünktlicher: Köln Schlusslicht, Leipzig vorne

top-article-image

Kölner Hauptbahnhof

Foto: über dts Nachrichtenagentur

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Die Bahn ar­bei­tet mit einer neuen In­itia­ti­ve daran, pünkt­li­cher zu wer­den. Nach In­for­ma­tio­nen der “Bild am Sonntag” setzt das Un­ter­neh­men seit An­fang des Jah­res an den wich­tigs­ten Kno­ten­punk­ten spe­zi­el­le Teams ein, die für pünkt­li­che­re Ab­fahr­ten sor­gen sol­len. “Bild am Sonntag” lie­gen Zah­len von acht Bahn­hö­fen vor, die erste Ver­bes­se­run­gen zei­gen.
Den höchs­ten Wert er­reich­te Leip­zig mit 90,9 Pro­zent pünkt­li­chen Ab­fahr­ten im April die­ses Jah­res. Schluss­licht ist der Bahn­hof von Köln, dort fuh­ren nur 52,8 Pro­zent der Züge pünkt­lich los. In der Be­rech­nung gel­ten Züge als un­pünkt­lich, die mehr als eine Mi­nu­te Ver­spä­tung haben. Auch Karls­ru­he, Ham­burg und Stutt­gart er­reich­ten mit mehr als 80 Pro­zent pünkt­li­cher Züge sehr gute Werte. Mehr als ein Vier­tel un­pünkt­li­che Zug­ab­fahr­ten wur­den da­ge­gen in Berlin, Mün­chen und Frank­furt er­fasst. Ein Bahn-Spre­cher sagte “Bild am Sonntag” zur In­itia­ti­ve: “Wir ver­fol­gen eine Reihe von Maß­nah­men, die auf das Thema Pünkt­lich­keit ein­zah­len. Ein ers­ter wich­ti­ger Hebel ist der plan­mä­ßi­ge Start der Züge in den Kno­ten­bahn­hö­fen, der sich bereits po­si­tiv auf das Ge­samt­sys­tem aus­wirkt. Davon pro­fi­tie­ren alle Ei­sen­bahn­ver­kehrs­un­ter­neh­men, die auf dem Netz der Deut­schen Bahn unter­wegs sind.” Die Ab­fahrt­spünkt­lich­keit gro­ßer Bahn­hö­fe im Ver­gleich zwischen 2015 und April 2016 (Durch­schnitt): Leip­zig: 73,3 Prozent (2015), 90,9 Prozent (April 2016) – Karls­ru­he: 67,4 Prozent (2015), 89,2 Prozent (April 2016) – Ham­burg: 72,6 Prozent (2015), 83,5 Prozent (April 2016) – Stutt­gart: 56,9 Prozent (2015), 81,5 Prozent (April 2016) – Ber­lin: 60,8 Prozent (2015), 73,2 Prozent (April 2016) – Mün­chen: 59,6 Prozent (2015), 72,9 Prozent (April 2016) – Frank­furt: 57,7 Prozent (2015), 68,4 Prozent (April 2016) – Köln: 46,0 Prozent (2015), 52,8 Prozent (April 2016).
(dts Nachrichtenagentur)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.