Noch kein Normalbetrieb am Frankfurter Flughafen
Es war zwar "keine böse Absicht", aber die Folgen eines falschen Sprengstoffalarms spürten Tausende Fluggäste.

Flugpassagiere.
Foto: FRANK RUMPENHORST/AFP/GettyImages
Nach einem falschen Sprengstoffalarm am Frankfurter Flughafen müssen sich viele Passagiere auch heute auf Verspätungen und Ausfälle einstellen. Die Nachwehen seien mit Sicherheit noch zu spüren, sagte ein Sprecher des Flughafenbetreibers Fraport.
Fluggäste sollten sich frühzeitig bei ihren Airlines über ihre Flüge informieren. Ein falscher Alarm hatte am Dienstagnachmittag bei einer Passagierkontrolle große Teile von Deutschlands größtem Airport für mehrere Stunden lahm gelegt.
Von den anschließenden Sperrungen waren rund 60 Flüge und 13.000 Passagiere betroffen.
Nach Angaben von Fraport sind von den 1500 Starts und Landungen am Dienstag 99 Flüge annulliert worden. Dies sei jedoch nicht allein auf den falschen Alarm zurückzuführen, da ohnehin täglich 10 bis 20 Flüge ausfielen. (dpa)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.