Logo Epoch Times
Ferien

Wie ist die Lage an den Flughäfen?

Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein starten in die Sommerferien. Am Hamburger Flughafen lief der Betrieb dennoch ruhig ab. Was kann man tun, wenn die Reise doch schon vor dem Check-in endet?

top-article-image

Flugzeuge am Hamburger Flughafen, auf dem am Samstag das Chaos ausblieb.

Foto: Bodo Marks/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

Kaum ist der letzte Schultag vorbei, heißt es für viele: Ab in den Urlaub! In Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern starten an diesem Wochenende die Sommerferien – in NRW rollt derweil schon die zweite Reisewelle.
Dort hatten Passagiere am vergangenen Wochenende mit teils chaotischen Zuständen an den Airports zu kämpfen. Entsprechend groß waren nun auch die Sorgen bei vielen Reisenden.

Wie ist die Lage an den Flughäfen?

In NRW strichen die Airlines auch am Samstag wieder etliche Flüge: Am Flughafen Köln/Bonn fielen nach Angaben des Flughafens Starts nach London, Palermo, Edinburgh, Nizza, München oder Pisa aus. Ein ähnliches Bild gab es am Flughafen in Düsseldorf. Auf der Abflugtafel wurden Flüge nach Lissabon, Malaga, Barcelona oder Mailand als gestrichen angezeigt.
Am Hamburger Flughafen begann der Samstag relativ entspannt. Es gebe kaum lange Schlangen, die Passagiere seien gut informiert und verständnisvoll, sagte eine Flughafensprecherin am Vormittag der Deutschen Presse-Agentur. Eine Sprecherin der für die Sicherheit am Airport zuständigen Bundespolizei sprach ebenfalls von einem relativ ruhigen Ablauf. Lediglich in den frühen Morgenstunden habe es an den Sicherheitsschleusen Wartezeiten zwischen 45 und 60 Minuten gegeben. Diese Schlangen hätten sich jedoch bis 5.30 Uhr wieder aufgelöst.
Auch im Süden ist man noch entspannt: Am Flughafen München sieht man dem Start in die bayerischen Sommerferien im August relativ gelassen entgegen.
Die dynamische Entwicklung stelle Flughäfen von London über Amsterdam bis zu deutschen Standorten aber vor Probleme, weil an vielen Stellen Personal fehle. Durch die Pandemie-Einschränkungen hätten viele Mitarbeiter von Dienstleistern in anderen Branchen Arbeit finden müssen: „Es fehlt überall“.
Sorgen Probleme beim Einchecken für den verpassten Flug, wäre die Airline zuständig. Verpasst man einen Flug wegen Verzögerungen an der Sicherheitskontrolle, ist es nicht so leicht, Ansprüche auf Entschädigung geltend zu machen. Nach Angaben der Verbraucherzentrale NRW fällt das nämlich in den Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei.

Wie sieht es auf den Autobahnen aus?

Auf den Straßen könnte es laut ADAC an diesem Wochenende noch voller werden als am vergangenen. Das höchste Staupotenzial gibt es auf den Strecken in Richtung Nord- und Ostseeküste und auf dem Weg in den Süden. Vor allem am Samstagvormittag und Sonntagnachmittag rechnet der ADAC mit vollen Straßen.
Etwas Erleichterung verspricht aus Sicht des Automobilclubs das Lkw-Ferienfahrverbot, das ab diesem Samstag bis Ende August immer samstags von 7.00 bis 20.00 Uhr gelte. (dpa/red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.