Umfrage: 83 Prozent der Deutschen gegen weitere Glyphosat-Zulassung
96 Prozent der Befragten erklärten sich bereit, mehr für Lebensmittel zu zahlen, wenn diese ohne Glyphosat produziert würden.

Bauer mit Traktor
Foto: über dts Nachrichtenagentur
83 Prozent der Deutschen haben sich in einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag von Greenpeace gegen die weitere Zulassung des umstrittenen Herbizids Glyphosat ausgesprochen. 75 Prozent der für ein Glyphosat-Verbot votierenden Befragten finden zudem, dass Glyphosat auch dann verboten werden sollte, wenn sich der Verdacht, dass das Mittel Krebs erregen könnte, nicht erhärtet – etwa aus Gründen des Umweltschutzes. 96 Prozent der Befragten erklärten sich bereit, mehr für Lebensmittel zu zahlen, wenn diese ohne Glyphosat produziert würden.
Nahezu alle Befragten finden, dass die Landwirtschaft Ressourcen wie Wasser und Böden für künftige Generationen schützen (96 Prozent), sowie Verantwortung für den Erhalt der biologischen Vielfalt übernehmen sollte (93 Prozent). Drei Viertel (74 Prozent) sind der Meinung, dass in der Landwirtschaft keinerlei Pestizide eingesetzt werden sollten. Nur eine Minderheit der Befragten sieht es als Aufgabe der Landwirtschaft, möglichst billige Lebensmittel zu produzieren (38 Prozent).
(dts Nachrichtenagentur)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.